4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Im Herbst 2013 reist Bruno Arich-Gerz nach Simbabwe und heuert an der staatlichen Universität als Kurzzeitdozent für Deutsch an. Zweieinhalb Wochen lang erlebt er das akademische und das außeruniversitäre Harare, macht er die Bekanntschaft von Robert Mugabes grimmigen Wachsoldaten, wundert sich über den Shona handshake und radelt in den Stadtteil Mbare, wo in den 1980er Jahren Bob Marley und Paul Simon umjubelte Stadionkonzerte gaben. Er grübelt über schmutzige Dollarscheine und das Spektrum örtlicher Biersorten, lernt die Denkweise der Artisten im Diplomatenzirkus kennen und arbeitet sich an…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.18MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Herbst 2013 reist Bruno Arich-Gerz nach Simbabwe und heuert an der staatlichen Universität als Kurzzeitdozent für Deutsch an. Zweieinhalb Wochen lang erlebt er das akademische und das außeruniversitäre Harare, macht er die Bekanntschaft von Robert Mugabes grimmigen Wachsoldaten, wundert sich über den Shona handshake und radelt in den Stadtteil Mbare, wo in den 1980er Jahren Bob Marley und Paul Simon umjubelte Stadionkonzerte gaben. Er grübelt über schmutzige Dollarscheine und das Spektrum örtlicher Biersorten, lernt die Denkweise der Artisten im Diplomatenzirkus kennen und arbeitet sich an seiner Gastgeberin ab: der siebenundsechzigjährigen Renate, die mit unfassbarem Engagement und unnachgiebiger Strenge aus 130 jungen simbabwischen Nullanfängern deutsch(land)kompetente Akademiker macht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bruno Arich-Gerz hat in Köln Literaturwissenschaft studiert und war in Konstanz, Antwerpen und Darmstadt wissenschaftlicher Mitarbeiter und Juniorprofessor. Sein Essayband "Namibias Postkolonialismen. Texte zu Vergangenheiten und Gegenwart in Südwestafrika" erschien 2008; die Aufsatzsammlung "Afrika - Raum - Literatur. Fiktionale Geografien" (mit Antje Ziethen und Kira Schmidt) folgt im Frühjahr 2014. Bruno Arich-Gerz publiziert in Acta Germanica, dem Journal of Namibian Studies (JNS) und diversen Online-Magazinen. Unter dem Pseudonym Bruno Laberthier schreibt er außerdem Romane und Kolumnen.