„Hauen Sie sich auf die Flöte und singen Sie“ – wen würde der Titel des Buchs von Carolin Sandner nicht neugierig machen? Und da ich über den Alltag einer Logopädin ohnehin so gut wie nichts wusste, bot sich die Lektüre geradezu an. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Alles in allem ist das Buch eine
mehr oder weniger beliebige Aneinanderreihung von Anekdoten aus Carolin Sandners beruflichem Alltag.…mehr„Hauen Sie sich auf die Flöte und singen Sie“ – wen würde der Titel des Buchs von Carolin Sandner nicht neugierig machen? Und da ich über den Alltag einer Logopädin ohnehin so gut wie nichts wusste, bot sich die Lektüre geradezu an. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Alles in allem ist das Buch eine mehr oder weniger beliebige Aneinanderreihung von Anekdoten aus Carolin Sandners beruflichem Alltag. Daher kann ich auf den Inhalt hier auch gar nicht wirklich eingehen. Von Schlaganfallpatienten, MS- oder ALS-Kranken, Menschen mit Parkinson oder Kieferfehlstellungen – alle sind beim Logopäden gut aufgehoben, denn Logopäden können so viel mehr als Lispeln oder Stottern behandeln. Die Autorin beschreibt bildhaft, manchmal zu bildhaft, die Menschen und die Krankheitsbilder, mit denen sie es zu tun hat. Zu bildhaft fand ich nämlich manchmal negative Aspekte beschrieben, vor allem, wenn es um Übergewicht oder, ganz besonders, um Körperausdünstungen geht. Natürlich ist es nicht angenehm, wenn der Gegenüber schlecht riecht, allerdings gehört das zum Leben und ich fand die Beschreibungen der Autorin manchmal herablassend, fast arrogant. Eines muss man allerdings sagen: sie hat (zumindest laut der Geschichten) nie jemanden im Regen stehen lassen. Jeder bekam seine Therapie – wenn auch nicht unbedingt von ihr.
Aber alles in allem fand ich das Buch eine gelungene Mischung aus Hintergrundwissen über Krankheiten und Störungen, die Menschen zum Logopäden bringen und Geschichten, die das (Berufs-)Leben so schreibt. Und wirklich überrascht hat mich, was alles zur Logopädie-Ausbildung gehört, denn „Neurologie/Psychiatrie, Phoniatrie einschließlich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Audiologie und Pädaudiologie, Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde“ gehören ebenso dazu, wie Logopädie, die sich wiederum aus Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie, Laryngektomie und Kindersprache zusammensetzt.
Manche Geschichten sind lustig, andere traurig und andere lassen einen mit einem Kopfschütteln zurück. Aber jede einzelne ist lesenswert und durchaus unterhaltsam. Ich habe aus diesem Buch (das eine Mischung aus Sachbuch und Kurzgeschichtensammlung ist) eine Menge neues Wissen mitnehmen können. Das Buch ist flott geschrieben, wie der Autorin der Schnabel gewachsen ist, viel Umgangssprache und Essener Platt. Charmant, wenn man es mag. Nur eines, und da geht mein Gruß an die Autorin und das Lektorat: die Übung am Stufenbarren heißt Felgaufschwung, nicht Feldaufschwung. Aber sonst fand ich das Buch sehr gut und vergebe gerne 5 Sterne.