Vertiefende Betrachtungen über die Beziehungen zwischen Haustier, Mensch und Umwelt runden dieses für einen großen Leserkreis interessante Werk ab.
Über die Autoren:
Wolf Herre (* 3. Mai 1909; + 12. November 1997) studierte Biologie an den Universitäten Halle und Graz. Ab 1945 stellvertretender Direktor des Zoologischen Institutes und Museums an der Christian-Albrechts-Universität sowie des Museum für Völkerkunde der Universität Kiel. Von 1947 an leitete er das neu gegründete Institut für Haustierkunde an der Universität Kiel. 1967/1968 war er Rektor der Universität, 1977 wurde er emeritiert. Forschungsreisen führten Wolf Herre in die Türkei, nach Lappland, Schweden, Südamerika, Westafrika, in die Sowjetunion, nach Nepal und zu den Galapagos-Inseln. Wolf Herre war Mitherausgeber der Zeitschrift "Das Tier".
Manfred Röhrs (*22. September 1927; + 10. November 2005) studierte an der Christian Albrecht-Universität in Kiel Zoologie, Botanik, Bakteriologie und Chemie. Doktorvater war Wolf Herre. 1959 Leitung der Säugetierabteilung am Hamburger Zoologischen Staatsinstitut und am Zoologischen Museum. 1965 Ruf als Ordentlicher Professor fürZoologie an die Tierärztliche Hochschule Hannover. 1974 bis 1976 Rektor der Tierärztlichen Hochschule, Vertreter Niedersachsens auf der Westdeutschen Rektorenkonferenz, 10 Jahre lang Sprecher eines Sonderforschungsbereichs der DFG, Vorsitz im Beirat des Göttinger Primatenzentrums. 1993 wurde er emeritiert. Forschungsreisen führten Manfred Röhrs nach Anatolien, Schweden, Südamerika, Angola und zu den Galapagos-Inseln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.