Hefepilze als Krankheitserreger bei Mensch und Tier (eBook, PDF)
Vorträge und Diskussionsbemerkungen der 2. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Hamburg am 18. März 1962
Redaktion: Schirren, Carl; Rieth, Hans
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Hefepilze als Krankheitserreger bei Mensch und Tier (eBook, PDF)
Vorträge und Diskussionsbemerkungen der 2. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Hamburg am 18. März 1962
Redaktion: Schirren, Carl; Rieth, Hans
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.98MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Susanne ModrowViren (eBook, PDF)9,99 €
- -22%11Georg KühnemannTaschenbuch der speziellen bakterio-serologischen Diagnostik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11C. BruhnsGrundriss der Mykologischen Diagnostik (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Aloysius KriegGrundlagen der Insektenpathologie (eBook, PDF)62,99 €
- -22%11Otto VoßSepsis nach Angina (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11H. HabsDie sogenannte Pest des Thukydides (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11Eva-Cathrin SchulzMikrobiologie für die mündliche Prüfung (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 148
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642869891
- Artikelnr.: 53149027
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A. Allgemeines und Diagnostik.- Nomenklatur und Systematik hefeartiger Pilze und der zugehörigen Krankheitsbilder.- Zur Identifizierung der Hefen im mykologischen Laboratorium.- Hefediagnostik in der dermatologischen Praxis.- Die Klassifizierung der verschiedenen Arten der Gattung Candida mit der "Amid-Reihe" nach Bönicke.- Beitrag zur Prüfung der Assimilationsfähigkeit von Hefen.- Untersuchungen zur Frage der Kreuzresistenz von Candida albicans gegenüber Nystatin, Amphotericin B und Trichomycin unter den Bedingungen der Warburg-Apparatur.- B. Hefen auf der Haut.- Zur Frage der Häufigkeit der Candida albicans in Hautläsionen.- Untersuchungen zur Verbreitung der Candida albicans.- Über die Zunahme der Candida-Infektionen im Inguinalbereich.- Seltene Hautlokalisationen der Candida-Mykose.- Über das Vorkommen von Hefepilzen auf gesunder Haut.- FuBmykosen durch Hefepilze im Industriebetrieb.- Doppelinfektionen durch Hefen und Dermatophyten.- Aussprache.- C. Hefen und Nagelmykosen.- Paronychien im Gastwirtsgewerbe.- Über die Bedeutung einer exakten Differenzierung der bei Nagelmykosen gezüchteten Hefepilze.- Die Lokalbehandlung chronischer Paronychien.- Aussprache.- D. Cryptococcosen.- Zum Vorkommen von Cryptococcus-Arten bei Stubenvögeln.- Zur Behandlung der isolierten Cryptococcus neoformans-Infektion der Lunge.- Zum Problem der Formvariationen von Cryptococcus neoformans bei isoliertem Lungenbefall.- Erfolgreiche Amphotericin B-Behandlung einer Cryptococcose der Haut und des Zentralnervensystems.- Aussprache.- E. Generalisierte Candida-Mykosen; Therapie.- Klinische Beobachtungen bei zwei Kindern mit generalisierter Candida-Mykose.- Zur Histologie des Candida-Granuloms.- Histologischer Nachweis von Hefen bei Hauterkrankungen.- Gegen Hefen wirksameAntimykotica.- Endokarditis durch Candida parapsilosis; Behandlungsversuch mit Amphotericin B..- Erfahrungen mit Amphotericin B bei Lungencandidiasis.- Zur Therapie interner Candida-Mykosen mit Amphotericin B..- Aussprache.- F. Lungen-Mykosen.- Über die Bedeutung pathogener Hefen im Bronchialsystem.- Zum Bilde der chronischen Lungenmykose durch Candida-Arten.- Das Röntgenbild bei Lungenmykosen.- Zur Differentialdiagnose Lungenmykose-Lungenfibrose.- Candida-Mykosen der Lunge mit besonderer Berücksichtigung der Serologie.- Über Immunitätsreaktionen gegenüber Hefen.- Die Problematik der Pneumocystis carinii und der Pneumocystosen bei Mensch und Tier.- Aussprache.- G. Therapiebedingte Hefebesiedlung; Hefen in der Tiermedizin.- Bemerkungen zur Frage einer Sproßpilz-Provokation durch Antibiotica.- Septische Candida-Mykosen durch direkte Inoculation der Erreger ins Blut.- Experimentelle Untersuchungen zur Beeinflussung der Sproßpilzflor von Hühnern durch Penicillin.- Hefen als Mastitis-Erreger bei Wiederkäuern.- Hefemastitis beim Rind mit und ohne Zusammenhang mit antibiotischer Behandlung.- Pathogenitätsnachweis von Hefepilzen bei verschiedenen Tierarten.- H. Hefen in der Augenheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe, Zahnmedizin.- Die Bedeutung pathogener Hefepilze für die Augenheilkunde.- Candida albicans- und Torulopsis glabrata-Befunde im Vaginalsekret und ihre Beurteilung.- Über die Gefährdung der Neugeborenen durch die Besiedelung der mütterlichen Vagina mit Hefepilzen.- Hefebefall der Mundhöhle unter Berücksichtigung therapeutischer Maßnahmen des Zahnarztes.- Aussprache.- I. Filme.- Wachstum und Vermehrung von Cryptococcus neoformans und Trichosporon cutaneum.- Übergang der Sproßpilzform von Candida albicans in die Fadenpilzform.-Namenverzeichnis.
A. Allgemeines und Diagnostik.- Nomenklatur und Systematik hefeartiger Pilze und der zugehörigen Krankheitsbilder.- Zur Identifizierung der Hefen im mykologischen Laboratorium.- Hefediagnostik in der dermatologischen Praxis.- Die Klassifizierung der verschiedenen Arten der Gattung Candida mit der "Amid-Reihe" nach Bönicke.- Beitrag zur Prüfung der Assimilationsfähigkeit von Hefen.- Untersuchungen zur Frage der Kreuzresistenz von Candida albicans gegenüber Nystatin, Amphotericin B und Trichomycin unter den Bedingungen der Warburg-Apparatur.- B. Hefen auf der Haut.- Zur Frage der Häufigkeit der Candida albicans in Hautläsionen.- Untersuchungen zur Verbreitung der Candida albicans.- Über die Zunahme der Candida-Infektionen im Inguinalbereich.- Seltene Hautlokalisationen der Candida-Mykose.- Über das Vorkommen von Hefepilzen auf gesunder Haut.- FuBmykosen durch Hefepilze im Industriebetrieb.- Doppelinfektionen durch Hefen und Dermatophyten.- Aussprache.- C. Hefen und Nagelmykosen.- Paronychien im Gastwirtsgewerbe.- Über die Bedeutung einer exakten Differenzierung der bei Nagelmykosen gezüchteten Hefepilze.- Die Lokalbehandlung chronischer Paronychien.- Aussprache.- D. Cryptococcosen.- Zum Vorkommen von Cryptococcus-Arten bei Stubenvögeln.- Zur Behandlung der isolierten Cryptococcus neoformans-Infektion der Lunge.- Zum Problem der Formvariationen von Cryptococcus neoformans bei isoliertem Lungenbefall.- Erfolgreiche Amphotericin B-Behandlung einer Cryptococcose der Haut und des Zentralnervensystems.- Aussprache.- E. Generalisierte Candida-Mykosen; Therapie.- Klinische Beobachtungen bei zwei Kindern mit generalisierter Candida-Mykose.- Zur Histologie des Candida-Granuloms.- Histologischer Nachweis von Hefen bei Hauterkrankungen.- Gegen Hefen wirksameAntimykotica.- Endokarditis durch Candida parapsilosis; Behandlungsversuch mit Amphotericin B..- Erfahrungen mit Amphotericin B bei Lungencandidiasis.- Zur Therapie interner Candida-Mykosen mit Amphotericin B..- Aussprache.- F. Lungen-Mykosen.- Über die Bedeutung pathogener Hefen im Bronchialsystem.- Zum Bilde der chronischen Lungenmykose durch Candida-Arten.- Das Röntgenbild bei Lungenmykosen.- Zur Differentialdiagnose Lungenmykose-Lungenfibrose.- Candida-Mykosen der Lunge mit besonderer Berücksichtigung der Serologie.- Über Immunitätsreaktionen gegenüber Hefen.- Die Problematik der Pneumocystis carinii und der Pneumocystosen bei Mensch und Tier.- Aussprache.- G. Therapiebedingte Hefebesiedlung; Hefen in der Tiermedizin.- Bemerkungen zur Frage einer Sproßpilz-Provokation durch Antibiotica.- Septische Candida-Mykosen durch direkte Inoculation der Erreger ins Blut.- Experimentelle Untersuchungen zur Beeinflussung der Sproßpilzflor von Hühnern durch Penicillin.- Hefen als Mastitis-Erreger bei Wiederkäuern.- Hefemastitis beim Rind mit und ohne Zusammenhang mit antibiotischer Behandlung.- Pathogenitätsnachweis von Hefepilzen bei verschiedenen Tierarten.- H. Hefen in der Augenheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe, Zahnmedizin.- Die Bedeutung pathogener Hefepilze für die Augenheilkunde.- Candida albicans- und Torulopsis glabrata-Befunde im Vaginalsekret und ihre Beurteilung.- Über die Gefährdung der Neugeborenen durch die Besiedelung der mütterlichen Vagina mit Hefepilzen.- Hefebefall der Mundhöhle unter Berücksichtigung therapeutischer Maßnahmen des Zahnarztes.- Aussprache.- I. Filme.- Wachstum und Vermehrung von Cryptococcus neoformans und Trichosporon cutaneum.- Übergang der Sproßpilzform von Candida albicans in die Fadenpilzform.-Namenverzeichnis.