-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.88MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 188
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642666780
- Artikelnr.: 53155808
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
I. Funktion und Aufbau der gesunden Niere.- II. Chronische Niereninsuffizienz.- 1. Begriffsbestimmung.- 2. Ursachen.- 3. Auswirkungen der chronischen Niereninsuffizienz.- III. Die extracorporale Dialyse ("Künstliche Niere").- 1. Prinzip der Dialyse.- 2. Ultrafiltration.- 3. Beschreibung der Künstlichen Niere.- 4. Die verschiedenen Dialysatoren.- 5. Wiederverwendung von Dialysatoren.- IV. Anschluß der Künstlichen Niere an den Blutkreislauf.- 1. Einleitung.- 2. Arterio-venöse Fistel (Cimino-Fistel).- 3. Scribner-Shunt.- 4. Andere Shunttechniken.- 5. Einzel-Nadel-Technik (Single-Needle-Technik).- V. Wasseraufbereitung für die Hämodialyse.- 1. Gründe für die Wasseraufbereitung.- 2. Möglichkeiten der Wasseraufbereitung.- VI. Dialysat.- 1. Dialysatherstellung.- 2. Dialysatzusammensetzung.- 3. Systeme im Dialysataufbereitungsgerät.- 4. Reinigung des Dialysatsystems.- VII. Dialyseüberwachungsgerät (Monitor).- 1. Leitfähigkeitsmonitor.- 2. Dialysatunterdruckmonitor (Negativdruckmonitor).- 3. Temperaturmonitor.- 4. Blutleckdetektor.- 5. Monitor für den venösen Druck (im extracorporalen Kreislauf).- 6. Luftdetektor (Monitor für die Höhe des Blutspiegels in der Venenkammer bzw. Luftfalle).- 7. Monitor für den arteriellen Druck und Kissenschalter.- VIII. Blutpumpe.- IX. Heparin und die Gerinnungshemmung des Blutes.- X. Praktische Durchführung der Hämodialyse.- 1. Allgemeine Vorbereitung der Dialyse.- 2. Dialyseanschluß.- 3. Dialysebeginn.- 4. Dialyseabschluß.- 5. Dialyseprotokolle.- XI. Medizinische Komplikationen während der Dialyse.- 1. Veränderungen der Herzschlagfolge (Herzrhythmusstörungen).- 2. Niedriger Blutdruck (Hypotonie).- 3. Blutdruckerhöhung (Hypertonie).- 4. Kopfschmerzen.- 5. Übelkeit und Erbrechen.- 6. Muskelkrämpfe.- 7. Fieber undSchüttelfrost.- 8. Blutverlust.- 9. Luftembolie.- XII. Technische Komplikationen während der Hämodialyse.- XIII. Die Heimdialysebehandlung.- 1. Vorbereitung zur Dialyse-Behandlung.- 2. Die ersten Dialysen.- 3. Heimdialyse-Training.- 4. Häufigkeit und Dauer der Einzeldialysen.- 5. Versorgung der Heimdialysepatienten.- 6. Rücknahme zum Zentrum.- 7. Modifizierte Heimdialyse als sog. "Limited-Care-Dialyse".- 8. Medikamente bei Dialysebehandlung.- 9. Anhang.- XIV. Diät bei Dialysebehandlung.- 1. Einleitung.- 2. Kalorienzufuhr.- 3. Eiweißzufuhr.- 4. Flüssigkeitsbeschränkung.- 5. Kochsalzzufuhr.- 6. Kaliumbeschränkung.- XV. Die Lebensweise während der Heimdialyse.- 1. Die Auseinandersetzung mit Krankheit und Behandlung.- 2. Fortführung und Verbesserung der Lebensweise.- 3. Die Familie.- 4. Feriendialysen.- 5. Die berufliche Tätigkeit bei der Heimdialyse.- XVI. Soziale Fragen bei der Heimdialysebehandlung.- 1. Die Aufrechterhaltung des Sozialstatus.- 2. Die Möglichkeiten der Sozialgesetzgebung.- 3. Die Sozialarbeit bei der Heimdialyse (Soziale Einzelhilfe).- XVII. Langzeitkomplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialysebehandlung.- 1. Blutarmut (Anämie).- 2. Bluthochdruck (Hypertonie).- 3. Erkrankung peripherer Nerven (urämische Polyneuropathie).- 4. Knochenveränderungen (renale und Dialyse-Osteopathie).- 5. Leberentzündung (Hepatitis).- XVIII. Peritonealdialyse.- 1. Einleitung.- 2. Prinzip der Peritonealdialyse.- 3. Unterschiede zwischen Peritonealdialyse und Hämodialyse.- 4. Technik und Ablauf der Peritonealdialyse.- 5. Beschwerden und Komplikationen.- 6. Indikationen zur Peritonealdialyse-Behandlung.- 7. Häufigkeit und Dauer der Einzelperitonealdialysen.- 8. Ergebnisse.- 9. Heim-Peritonealdialyse.- XIX. Nierentransplantation.- 1.Einleitung.- 2. Gewebseigenschaften, Typisierung, Antikörper- und Kreuzprobe.- 3. Spenderauswahl.- 4. Eignung des Empfängers zur Transplantation.- 5. Transplantationsnachbehandlung.- 6. Abstoßungskrise.- 7. Vergleich von Nierentransplantation und Hämodialyse.- XX. Ausblick.- XXI. Literatur.- XXII. Sachverzeichnis.
I. Funktion und Aufbau der gesunden Niere.- II. Chronische Niereninsuffizienz.- 1. Begriffsbestimmung.- 2. Ursachen.- 3. Auswirkungen der chronischen Niereninsuffizienz.- III. Die extracorporale Dialyse ("Künstliche Niere").- 1. Prinzip der Dialyse.- 2. Ultrafiltration.- 3. Beschreibung der Künstlichen Niere.- 4. Die verschiedenen Dialysatoren.- 5. Wiederverwendung von Dialysatoren.- IV. Anschluß der Künstlichen Niere an den Blutkreislauf.- 1. Einleitung.- 2. Arterio-venöse Fistel (Cimino-Fistel).- 3. Scribner-Shunt.- 4. Andere Shunttechniken.- 5. Einzel-Nadel-Technik (Single-Needle-Technik).- V. Wasseraufbereitung für die Hämodialyse.- 1. Gründe für die Wasseraufbereitung.- 2. Möglichkeiten der Wasseraufbereitung.- VI. Dialysat.- 1. Dialysatherstellung.- 2. Dialysatzusammensetzung.- 3. Systeme im Dialysataufbereitungsgerät.- 4. Reinigung des Dialysatsystems.- VII. Dialyseüberwachungsgerät (Monitor).- 1. Leitfähigkeitsmonitor.- 2. Dialysatunterdruckmonitor (Negativdruckmonitor).- 3. Temperaturmonitor.- 4. Blutleckdetektor.- 5. Monitor für den venösen Druck (im extracorporalen Kreislauf).- 6. Luftdetektor (Monitor für die Höhe des Blutspiegels in der Venenkammer bzw. Luftfalle).- 7. Monitor für den arteriellen Druck und Kissenschalter.- VIII. Blutpumpe.- IX. Heparin und die Gerinnungshemmung des Blutes.- X. Praktische Durchführung der Hämodialyse.- 1. Allgemeine Vorbereitung der Dialyse.- 2. Dialyseanschluß.- 3. Dialysebeginn.- 4. Dialyseabschluß.- 5. Dialyseprotokolle.- XI. Medizinische Komplikationen während der Dialyse.- 1. Veränderungen der Herzschlagfolge (Herzrhythmusstörungen).- 2. Niedriger Blutdruck (Hypotonie).- 3. Blutdruckerhöhung (Hypertonie).- 4. Kopfschmerzen.- 5. Übelkeit und Erbrechen.- 6. Muskelkrämpfe.- 7. Fieber undSchüttelfrost.- 8. Blutverlust.- 9. Luftembolie.- XII. Technische Komplikationen während der Hämodialyse.- XIII. Die Heimdialysebehandlung.- 1. Vorbereitung zur Dialyse-Behandlung.- 2. Die ersten Dialysen.- 3. Heimdialyse-Training.- 4. Häufigkeit und Dauer der Einzeldialysen.- 5. Versorgung der Heimdialysepatienten.- 6. Rücknahme zum Zentrum.- 7. Modifizierte Heimdialyse als sog. "Limited-Care-Dialyse".- 8. Medikamente bei Dialysebehandlung.- 9. Anhang.- XIV. Diät bei Dialysebehandlung.- 1. Einleitung.- 2. Kalorienzufuhr.- 3. Eiweißzufuhr.- 4. Flüssigkeitsbeschränkung.- 5. Kochsalzzufuhr.- 6. Kaliumbeschränkung.- XV. Die Lebensweise während der Heimdialyse.- 1. Die Auseinandersetzung mit Krankheit und Behandlung.- 2. Fortführung und Verbesserung der Lebensweise.- 3. Die Familie.- 4. Feriendialysen.- 5. Die berufliche Tätigkeit bei der Heimdialyse.- XVI. Soziale Fragen bei der Heimdialysebehandlung.- 1. Die Aufrechterhaltung des Sozialstatus.- 2. Die Möglichkeiten der Sozialgesetzgebung.- 3. Die Sozialarbeit bei der Heimdialyse (Soziale Einzelhilfe).- XVII. Langzeitkomplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialysebehandlung.- 1. Blutarmut (Anämie).- 2. Bluthochdruck (Hypertonie).- 3. Erkrankung peripherer Nerven (urämische Polyneuropathie).- 4. Knochenveränderungen (renale und Dialyse-Osteopathie).- 5. Leberentzündung (Hepatitis).- XVIII. Peritonealdialyse.- 1. Einleitung.- 2. Prinzip der Peritonealdialyse.- 3. Unterschiede zwischen Peritonealdialyse und Hämodialyse.- 4. Technik und Ablauf der Peritonealdialyse.- 5. Beschwerden und Komplikationen.- 6. Indikationen zur Peritonealdialyse-Behandlung.- 7. Häufigkeit und Dauer der Einzelperitonealdialysen.- 8. Ergebnisse.- 9. Heim-Peritonealdialyse.- XIX. Nierentransplantation.- 1.Einleitung.- 2. Gewebseigenschaften, Typisierung, Antikörper- und Kreuzprobe.- 3. Spenderauswahl.- 4. Eignung des Empfängers zur Transplantation.- 5. Transplantationsnachbehandlung.- 6. Abstoßungskrise.- 7. Vergleich von Nierentransplantation und Hämodialyse.- XX. Ausblick.- XXI. Literatur.- XXII. Sachverzeichnis.