Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Entdecken Sie Wunder der Natur direkt vor der eigenen Haustür Entdecken Sie, was die Natur zu bieten hat. Dazu müssen Sie nicht weit reisen, sondern beginnen direkt vor Ihrer Haustür. Thomas Gerl erklärt Ihnen, was es über die größten heimischen Naturräume zu wissen gibt. Sie lernen die jeweiligen Besonderheiten und die interessantesten Bewohner kennen. So bekommen Sie ein eindrückliches Bild von den Lebewesen Ihrer Region, angereichert mit biologischen Hintergrundinformationen und vielen praktischen Tipps für erfolgreiche Naturbeobachtungen. An konkreten Beispielen erfahren Sie…mehr
Entdecken Sie Wunder der Natur direkt vor der eigenen Haustür
Entdecken Sie, was die Natur zu bieten hat. Dazu müssen Sie nicht weit reisen, sondern beginnen direkt vor Ihrer Haustür. Thomas Gerl erklärt Ihnen, was es über die größten heimischen Naturräume zu wissen gibt. Sie lernen die jeweiligen Besonderheiten und die interessantesten Bewohner kennen. So bekommen Sie ein eindrückliches Bild von den Lebewesen Ihrer Region, angereichert mit biologischen Hintergrundinformationen und vielen praktischen Tipps für erfolgreiche Naturbeobachtungen. An konkreten Beispielen erfahren Sie außerdem, wie sich der Rückgang der biologischen Vielfalt auswirkt und wie Sie dabei helfen, ihn zu stoppen.
Sie erfahren
Wie sich die Vielfalt des Lebendigen ordnen lässt
Was Sie bei Erkundungstouren in der Natur beachten sollten
Wo und wie Sie bestimmte Tiere und Pflanzen finden
Wie Naturbeobachtung dazu beiträgt, Lebewesen zu erhalten
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Thomas Gerl ist seit seiner Kindheit begeisterter Naturbeobachter. Sein Wissen über die biologische Vielfalt gibt er als Lehrer in der Schule und als @naturgucker_Tom in den sozialen Medien weiter. In seiner Doktorarbeit ging er der Frage nach, wie sich die Artenkenntnis spielerisch verbessern lässt.
Inhaltsangabe
Einleitung 21 Teil I: Crashkurs Naturkunde 27 Kapitel 1: Biodiversiwas? 29 Kapitel 2: Ein systematischer Überblick über fast alles 63 Kapitel 3: Das Leben in Mitteleuropa 97 Kapitel 4: Natur beobachten: Gleich geht's los 117 Teil II: Heimische Lebensräume 131 Kapitel 5: Der Wald 133 Kapitel 6: Grünland 191 Kapitel 7: Äcker und Felder 219 Kapitel 8: Stadtnatur 241 Kapitel 9: Feuchtbiotope 281 Kapitel 10: Küsten 313 Kapitel 11: Gebirge 341 Teil III: Biologische Vielfalt in Gefahr 371 Kapitel 12: Ursachen für den Rückgang der biologischen Vielfalt 373 Kapitel 13: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt 383 Teil IV: Der Top- Ten- Teil: Phänologie 391 Kapitel 14: Die zehn Jahreszeiten der Naturbeobachtung 393 Abbildungsverzeichnis 415 Stichwortverzeichnis 427
Einleitung 21 Teil I: Crashkurs Naturkunde 27 Kapitel 1: Biodiversiwas? 29 Kapitel 2: Ein systematischer Überblick über fast alles 63 Kapitel 3: Das Leben in Mitteleuropa 97 Kapitel 4: Natur beobachten: Gleich geht's los 117 Teil II: Heimische Lebensräume 131 Kapitel 5: Der Wald 133 Kapitel 6: Grünland 191 Kapitel 7: Äcker und Felder 219 Kapitel 8: Stadtnatur 241 Kapitel 9: Feuchtbiotope 281 Kapitel 10: Küsten 313 Kapitel 11: Gebirge 341 Teil III: Biologische Vielfalt in Gefahr 371 Kapitel 12: Ursachen für den Rückgang der biologischen Vielfalt 373 Kapitel 13: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt 383 Teil IV: Der Top- Ten- Teil: Phänologie 391 Kapitel 14: Die zehn Jahreszeiten der Naturbeobachtung 393 Abbildungsverzeichnis 415 Stichwortverzeichnis 427
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826