25,00 €
Statt 48,00 €**
25,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
25,00 €
Statt 48,00 €**
25,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 48,00 €****
25,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 48,00 €****
25,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Heinrich Kley (1863-1945) genoss zu Lebzeiten den Ruf eines erstrangigen Industriemalers, den er sich ab Anfang des 20. Jahrhunderts durch seine Darstellungen von Krupp u.a. bedeutenden Unternehmen erworben hatte. In den Motiven aus der Welt der Gussstahlfabriken, Hüttenwerke und Schiffswerften verband der Künstler zeichnerische Präzision mit koloristischem Feingefühl. Durch das subtile Erfassen atmosphärischer Stimmungen bereicherte er seine realistische Kunstauffassung mit impressionistischen Elementen. Der breiten Öffentlichkeit wurde Heinrich Kley durch die Mitarbeit an den Zeitschriften…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 87.8MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Heinrich Kley (1863-1945) genoss zu Lebzeiten den Ruf eines erstrangigen Industriemalers, den er sich ab Anfang des 20. Jahrhunderts durch seine Darstellungen von Krupp u.a. bedeutenden Unternehmen erworben hatte. In den Motiven aus der Welt der Gussstahlfabriken, Hüttenwerke und Schiffswerften verband der Künstler zeichnerische Präzision mit koloristischem Feingefühl. Durch das subtile Erfassen atmosphärischer Stimmungen bereicherte er seine realistische Kunstauffassung mit impressionistischen Elementen. Der breiten Öffentlichkeit wurde Heinrich Kley durch die Mitarbeit an den Zeitschriften "Simplicissimus" und "Jugend" bekannt. Vor dem Ersten Weltkrieg publizierten sie hunderte seiner humoristischen, satirischen und grotesken Federzeichnungen. Themen der Gesellschaftspolitik, des technischen Fortschritts sowie des Verhältnisses zwischen Mann und Frau erfasste er mit phantasiereichen Bildideen, psychologischem Einfühlungsvermögen und unverwechselbarer Virtuosität. Mit gleicher Könnerschaft charakterisierte er menschliche Verhaltensweisen durch Mensch-Tier-Vergleiche pointiert und unterhaltsam. Diese Qualitäten faszinierten noch Jahrzehnte später sogar Walt Disney, der Kleys Arbeiten als Inspirationsquelle für seine Zeichentrickfilme nutzte. Erstmals werden Leben und Werk von Heinrich Kley in einer reich bebilderten Monographie umfassend beschrieben und analysiert. Verzeichnisse sämtlicher von ihm beschickter Ausstellungen, illustrierter Bücher sowie veröffentlichter Zeichnungen, Aquarelle und Gemälde belegen sein Schaffen. Eine zusammenfassende Biographie sowie die Wiedergabe wesentlicher Korrespondenzen, zeitgenössischer Kritiken und weiterer Archivalien vervollständigen die Dokumentation.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.