15,99 €
Statt 22,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 15.04.25
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 22,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 15.04.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 15.04.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 15.04.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Stefanie de Velasco verpasst unserem Bild von den Wechseljahren ein dringend fälliges Makeover und bringt die vielleicht beste Zeit des Lebens zum Glänzen. Die grauen Haare waren ein Schock, dann kam der Schlafentzug und diese unkontrollierte Wut auf alles und jeden, aber Wechseljahre? - das ist doch übertrieben, dachte Stefanie de Velasco und fühlte sich radikal verunsichert. Die meisten erwischt es kalt, wenn die erste Hitzewallung kommt. Niemand bereitet Frauen auf diese Phase vor. Sie ist gesellschaftlich derart negativ konnotiert, dass man sie lieber totschweigt. In Heiß erzählt Stefanie…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.46MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Stefanie de Velasco verpasst unserem Bild von den Wechseljahren ein dringend fälliges Makeover und bringt die vielleicht beste Zeit des Lebens zum Glänzen. Die grauen Haare waren ein Schock, dann kam der Schlafentzug und diese unkontrollierte Wut auf alles und jeden, aber Wechseljahre? - das ist doch übertrieben, dachte Stefanie de Velasco und fühlte sich radikal verunsichert. Die meisten erwischt es kalt, wenn die erste Hitzewallung kommt. Niemand bereitet Frauen auf diese Phase vor. Sie ist gesellschaftlich derart negativ konnotiert, dass man sie lieber totschweigt. In Heiß erzählt Stefanie de Velasco auf sehr persönliche Weise von einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: der Menopause - mit all ihren Schrecken, aber auch ihrer Verheißung. Denn was wäre, wenn diese Zeit nicht das Ende des Frauseins und den Anfang der Unsichtbarkeit markierte, sondern eine lebendige Neuorientierung, den Aufbruch in eine neue, kraftvolle, wirklich unabhängige Identität?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefanie de Velasco, geboren 1978 wuchs als Kind spanischer Einwanderer im Rheinland auf. Sie studierte Europäische Ethnologie in Bonn, Berlin und Warschau. 2013 erschien ihr Roman Tigermilch, der in zahlreiche Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt wurde. 2019 folgte der Roman Kein Teil der Welt und 2024 Das Gras auf unserer Seite. Sie lebt als freie Autorin in Berlin und schreibt regelmäßig für u.a. Dummy, FAS, Republik.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Die Menopause wird viel zu oft viel zu negativ wahrgenommen - wenn überhaupt, meint Rezensentin Rabea Weihser und empfiehlt als Gegengift drei Bücher: Anika Deckers Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben", Kristine Bilkaus Roman "Halbinsel" und Stefanie de Velascos Tagebuchaufzeichnungen "Heiß". Velasco beschreibt auf 144 Seiten ihre eigenen Erfahrungen mit der Menopause, die nicht die angenehmsten sind. Weihser liest von grauen Haaren, Selbstzweifeln, Hitzewallungen, nutzlosen Ärzten und Schlaflosigkeit. Aber Gespräche mit ihrer Mutter, die das ganze schon hinter sich hat, helfen offenbar, und am Ende steht eine "gut gelaunte Neuerfindung", so die begeisterte Rezensentin, die Velasco als "Identifikationsfigur" anpreist. Am Ende hofft Weihser, dass diese Bücher helfen, die Wechseljahre in goldenerem Licht zu sehen. Frauen sollten sich am Besten ein Beispiel an den Orca-Weibchen nehmen, die sich laut Kritikerin nach der Menopause durch Weisheit und Geschick auszeichnen und "überdurchschnittlich viel Sex mit jungen Bullen" haben.

© Perlentaucher Medien GmbH