Der Inhalt
- Was treibt Helden an? Motive für das Ehrenamt
- Die Grundlagen des Projektmanagements
- Tipps für Fundraising, Projekt-Präsentationen und Presse-Arbeit
- Die besten Team-Mitglieder finden und halten
- Gespräche mit Helden und Mentoren
Es freut mich, dass Sie sich für eine Professionalisierung des Projektmanagements im Ehrenamt einsetzen. Denn immer mehr Bürger wollen sich engagieren, jedoch fehlt manchmal das technisch/betriebswirtschaftliche Know-how. Hier hoffe ich, dass Ihr Buch helfen kann, eine Lücke zu schließen und es noch mehr Menschen ermöglicht, sich in unserer Bürgergesellschaft einzubringen. Horst Köhler, Bundespräsident a.D.
Die Autoren
Der Karriereschmied Michael T. Wurster, MBA, Betriebswirt B. Sc., hat als Autor und Dozent zahlreiche Studenten zu High Potentials gemacht. In seinen Seminaren ermutigt er stets zu sozialem Engagement und leitete selbst Projekte mit namhaften Größen aus Wirtschaft und Medienwelt.
Maria Prinzessin von Sachsen-Altenburg ist Diplom-Betriebswirtin. Als Autorin und Referentin zum Thema Business-Etikette gehört sie zu den führenden Experten ihres Fachs. Sie ist vielseitig ehrenamtlich engagiert, insbesondere in dem von ihr gegründeten gemeinnützigen Verein "Kinderglückswerk e.V." (ehemals "Maria Prinzessin von Sachsen-Altenburg e.V."), der Kindern aus sozialbenachteiligten Verhältnissen besondere Herzenswünsche erfüllt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.