Sabine Weigand hat die ungewöhnliche Lebensgeschichte von Helga F. aufgezeichnet: vom kleinen Hermann in Nazi-Deutschland, der das Gefühl hat, im falschen Körper geboren zu sein, über den liebenden Familienvater, der seiner Familie zuliebe immer wieder gegen seinen Drang, Frauenkleider zu tragen,
ankämpft, bis hin zu einem mutigen Schritt, der alles verändern soll ...
Ein bisschen…mehrSabine Weigand hat die ungewöhnliche Lebensgeschichte von Helga F. aufgezeichnet: vom kleinen Hermann in Nazi-Deutschland, der das Gefühl hat, im falschen Körper geboren zu sein, über den liebenden Familienvater, der seiner Familie zuliebe immer wieder gegen seinen Drang, Frauenkleider zu tragen, ankämpft, bis hin zu einem mutigen Schritt, der alles verändern soll ...
Ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist der fränkische Dialekt, aber nur wenige Worte sind erklärungsbedürftig und diese werden in einem Glossar im hinteren Teil erläutert. Und schon nach kurzer Zeit mochte ich ihn nicht mehr missen, denn er verleiht dem Buch Authentizität - er gab mir das Gefühl, Helga direkt gegenüber zu sitzen und ihrer Geschichte zu lauschen. Dazu tragen natürlich auch die Fotos von Helga und ihren Lieben bei.
Ich muss zugeben, dass ich dieses Buch lesen wollte, um Vorurteile, die mir bewusst waren, aber die ich beim Thema Transsexuelle nicht ganz unterdrücken konnte, abzubauen. Vorurteile entstehen leider manchmal schnell, wenn man keinen Kontakt hat und über zu wenig Kenntnisse verfügt - sie verschwinden aber in der Regel mindestens ebenso schnell, wenn man sich die Mühe macht, einen Menschen, gegen den sie sich richten, näher kennenzulernen. Nicht nur, dass nach der Lektüre meine sämtlichen Vorurteile verschwunden waren, ich fühle mich vor allem reich beschenkt, dank Sabine Weigands Buch diese ungewöhnliche, mutige und inspirierende Frau mit ihrem großen Herzen kennengelernt zu haben.
Das Buch kennt aber noch eine zweite Heldin mit einem großen Herzen: Edith, die einen Menschen, den sie als Hermann kennenlernte, heiratete und ihm zwei Kinder schenkte - und die diesen Menschen so sehr liebte, dass sie ihn auf seinem Weg zur Frau liebevoll unterstützte.
Es ist ein wunderbares Buch, das daran erinnert, was wirklich wichtig ist im Leben, ein Buch, das nachdenklich macht, ein Buch, das voller Hoffnung ist.