Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Nr. 1-Bestseller-Autor und Kolumnist Peter Littger hat genau hingehört: in video calls und job interviews, in mehrsprachigen Partnerschaften, beim small talk und auf der großen Bühne. Sein Fazit: Unser Englisch ist gut, doch oft auch zum Brüllen komisch! Schonungslos, aber immer mit einem Augenzwinkern schildert er unseren deutsch-englischen Sprachalltag und klärt Patzer und Missverständnisse auf: etwa wenn wir das team mit «Hello also from my side in the round!» begrüßen oder achtlos «I hear you» sagen. Wenn wir Jürgen Klopp zum «trainer» erklären oder an der Bar «revenge» für ein Bier…mehr
Nr. 1-Bestseller-Autor und Kolumnist Peter Littger hat genau hingehört: in video calls und job interviews, in mehrsprachigen Partnerschaften, beim small talk und auf der großen Bühne. Sein Fazit: Unser Englisch ist gut, doch oft auch zum Brüllen komisch! Schonungslos, aber immer mit einem Augenzwinkern schildert er unseren deutsch-englischen Sprachalltag und klärt Patzer und Missverständnisse auf: etwa wenn wir das team mit «Hello also from my side in the round!» begrüßen oder achtlos «I hear you» sagen. Wenn wir Jürgen Klopp zum «trainer» erklären oder an der Bar «revenge» für ein Bier ankündigen, als wäre Krieg ... Dieses Buch richtet sich an alle, die ihr Englisch verbessern wollen und denen language apps nicht ausreichen. Ein sprachliches troubleshooting, das Spaß macht und zum Ziel führt, ist garantiert!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Littger ist Autor und Sprachkritiker mit einer Vorliebe für Missverständnisse und die Kunst, sie zu vermeiden. In seinen Kolumnen ¿Der Denglische Patient¿ (ntv.de) und ¿Mehr Erfolg mit Englisch¿ (¿Wirtschaftswoche¿) widmet er sich dem zunehmenden Einfluss der englischen Sprache und unserem Umgang mit ihr. Als Berater und Vortragsgast trainiert er Sprachkompetenz, interkulturelle Kommunikation ¿ und die Lachmuskeln. Er war u. a. Redakteur der ZEIT und Gründungsredakteur des Magazins ¿Cicerö. Sein Buch ¿The devil lies in the detail. Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache¿ stand wochenlang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
Inhaltsangabe
«Hello together!» Bühne frei für den Denglischen Patienten mit seinen typischen Symptomen
Gebrauchsanleitung für dieses Buch
«We have acoustic problems» Tipps fürs nächste webinar, den nächsten video call und überhaupt für jedes team meeting
I feel so English Nur keine Hemmungen! Sprechen Sie ruhig über Ihre Gefühle Too much information! Passen Sie auf, dass Sie nicht private und personal verwechseln
Bekennt endlich Farbe - know your true colours! Wie man «rot sieht» und «das Blaue vom Himmel lügt»
Helmut me home! Über einen Clown aus Dresden, der in einem New Yorker Taxi die geniale verbification lehrt
«We have a grandios Saison gespielt» Fußballsprache, erste Halbzeit: Denglische Stolperfallen von A bis Z
Let's talk footy! Fußballsprache, zweite Halbzeit: Kommentieren wie die englischen pros Is your boss moving the goalposts? Fußballsprache, Verlängerung: Jetzt noch schnell 10 Phrasen fürs business English German gender Deutsch hat es, Englisch nicht: der, die, das Problem
I don't want your buddy wash! Manchmal kommt es (doch) auf die Aussprache an
«I can't get no desinfection!» Was uns die Coronakrise sprachlich gebracht hat
Unser Mann in L. A. Wenn Sie nach einer Übersetzung für «spießig» suchen, hilft Ihnen Larry David
The wurst case scenario Foosball, energiewende, currywurst ... Im Notfall wurschteln wir uns mit Deutsch durch
Eine Dienstwagenaffäre Wie gut können Sie job perks verhandeln? Die Rockstars machen vor, wie es geht
Segway to heaven Beherrschen Sie den «Sprung ins kalte Wasser» und andere Übergänge im Leben?
«Our English is very confusing, or?» Die kleinsten Wörter sind eh die gemeinsten, auch auf Englisch
Fuck off for beginners Eine verflucht lange, aber verdammt nützliche Gebrauchsanweisung
Baby, are you hangry? Ein Lob auf den englischen Trend zum Schachtelwort!
The land of broilers and dispatchers «English made in GDR»: Wie es entstand, bekämpft wurde und was davon geblieben ist Make your English great again! Donald Trump war eine sprachliche Katastrophe, von der wir lernen können
Neues aus der Anglosphere Über den Sinn (und Unsinn) von Anglizismen Mit einem Glossar von 20 Begriffen, die Sie kennen sollten: von ageism bis Zoomer
Rudolf Eyestones Erben Verschwurbeltes Englisch hat beim «Spiegel» Tradition
To shoot or not to shoot Wann stellen unsere Medien ihre Massenschießereien ein?
Souverän geht anders Wer sich nach Einfluss und Gelassenheit sehnt, muss ein Wort vermeiden: sovereign!
«Let's become concrete!» Konkrete Tipps zum Umgang mit dem Verb to become
The trouble with BILD Ein deutsch-englisches interview, das (mal wieder) in die Hose ging The art of Schweinkram Wann sind unsere dreckigen Ausrutscher harmlos und wann nicht?
Wer sich konzentriert, verliert! Verben auf «-ieren», die im Englischen (etwas) anders funktionieren
«Hello together!» Bühne frei für den Denglischen Patienten mit seinen typischen Symptomen
Gebrauchsanleitung für dieses Buch
«We have acoustic problems» Tipps fürs nächste webinar, den nächsten video call und überhaupt für jedes team meeting
I feel so English Nur keine Hemmungen! Sprechen Sie ruhig über Ihre Gefühle Too much information! Passen Sie auf, dass Sie nicht private und personal verwechseln
Bekennt endlich Farbe - know your true colours! Wie man «rot sieht» und «das Blaue vom Himmel lügt»
Helmut me home! Über einen Clown aus Dresden, der in einem New Yorker Taxi die geniale verbification lehrt
«We have a grandios Saison gespielt» Fußballsprache, erste Halbzeit: Denglische Stolperfallen von A bis Z
Let's talk footy! Fußballsprache, zweite Halbzeit: Kommentieren wie die englischen pros Is your boss moving the goalposts? Fußballsprache, Verlängerung: Jetzt noch schnell 10 Phrasen fürs business English German gender Deutsch hat es, Englisch nicht: der, die, das Problem
I don't want your buddy wash! Manchmal kommt es (doch) auf die Aussprache an
«I can't get no desinfection!» Was uns die Coronakrise sprachlich gebracht hat
Unser Mann in L. A. Wenn Sie nach einer Übersetzung für «spießig» suchen, hilft Ihnen Larry David
The wurst case scenario Foosball, energiewende, currywurst ... Im Notfall wurschteln wir uns mit Deutsch durch
Eine Dienstwagenaffäre Wie gut können Sie job perks verhandeln? Die Rockstars machen vor, wie es geht
Segway to heaven Beherrschen Sie den «Sprung ins kalte Wasser» und andere Übergänge im Leben?
«Our English is very confusing, or?» Die kleinsten Wörter sind eh die gemeinsten, auch auf Englisch
Fuck off for beginners Eine verflucht lange, aber verdammt nützliche Gebrauchsanweisung
Baby, are you hangry? Ein Lob auf den englischen Trend zum Schachtelwort!
The land of broilers and dispatchers «English made in GDR»: Wie es entstand, bekämpft wurde und was davon geblieben ist Make your English great again! Donald Trump war eine sprachliche Katastrophe, von der wir lernen können
Neues aus der Anglosphere Über den Sinn (und Unsinn) von Anglizismen Mit einem Glossar von 20 Begriffen, die Sie kennen sollten: von ageism bis Zoomer
Rudolf Eyestones Erben Verschwurbeltes Englisch hat beim «Spiegel» Tradition
To shoot or not to shoot Wann stellen unsere Medien ihre Massenschießereien ein?
Souverän geht anders Wer sich nach Einfluss und Gelassenheit sehnt, muss ein Wort vermeiden: sovereign!
«Let's become concrete!» Konkrete Tipps zum Umgang mit dem Verb to become
The trouble with BILD Ein deutsch-englisches interview, das (mal wieder) in die Hose ging The art of Schweinkram Wann sind unsere dreckigen Ausrutscher harmlos und wann nicht?
Wer sich konzentriert, verliert! Verben auf «-ieren», die im Englischen (etwas) anders funktionieren
Dank - Acknowledgements
Rezensionen
"Englisch ist Alltag. Der Journalist Peter Littger beschäftigt sich schon lange damit. Und wenn man ihm zuhört, dann hört man auch: Es macht Spaß, aber ist auch kompliziert und manchmal ganz schön tückisch." SWR2, Lukas Meyer-Blankenburg
"Es gibt durchaus einen Bildungsauftrag in diesem Buch. Wer sein Englisch verbessern möchte, möge es lesen!" Frauke Oppenberg, RBB Radioeins
"Littger hat (...) genau hingehört und zeigt (...) auf, wo unser Englisch brüllend komisch ist." Augsburger Allgemeine
"Wer dieses Buch liest, der kann hinterher nicht nur besser Englisch - er kann auch besser Deutsch" rnd.de, Daniel Killy
"eine breite Sammlung von unfreiwillig komischen Sprachverwirrungen" mdr Kultur, Kerstin Holl
"Peter Littger führt leichtgängig durchs schwere Terrain deutsch-englischer Verwirrungen. Er spießt die tristen Realitäten hinreißend komisch auf und garniert die Ernsthaftigkeit des Themas mit Humor. Das ist echtes learning by reading." Redaktionsnetzwerk Deutschland, Daniel Killy
"humorvoll analysiert Littger die gängigen Missverständnisse (...) es geht ihm nicht darum, was falsch oder richtig ist, sondern, was verständlich und was missverständlich ist" OE 1, Sophie Menasse
"Ein Dauergrinsen bei der Lektüre dieses im Grunde trockenen Stoffs ist dank Littger garantiert." Börsenblatt, Nicola Bardola
"Eine kurzweilige und ausgesprochen lustige Lektüre mit Lerneffekt." Praxis Kommunikation, Simone Scheinert
"Peter Littger's witty and perceptive columns and books are not only an excellent guide for the Germans negotiating the 'woodways' of the English language. They have also helped me to understand them when their business is 'flying around their ears'." The Times, Oliver Moody
"Languagecritic Peter Littger, who published the book "Hello in the round!" said {...} the pandemic also bestowed many new words on Germans, among them strange hybrids like Homeoffice, used when people work from home - and not to be confused with Priti Patel's workplace in London." Politico, Florian Eder, Laurenz Gehrke
"We are lucky to have on the show one of the most charismatic Britainsplainers: Peter Littger ... He has written three books decoding the byzantine rules of the English language and British customs for German readers." Podcast "Tommies & Jerries", Katja Hoyer, Oliver Moody…mehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826