Dieses Buch ist wirklich etwas Besonderes: herrlich skurril, sympathisch und witzig! Sprachlich bringt es Ulrike Purschke mit diesem Roman genau auf den Punkt, denn das Verhalten und die Gefühle der Hauptfigur Hendrikje werden perfekt widergespiegelt.
Hendrikje, Malerin und Angestellte in einem
Café, beschuldigt sich selbst 1,5 Menschen auf dem Gewissen zu haben und befindet sich im größten…mehrDieses Buch ist wirklich etwas Besonderes: herrlich skurril, sympathisch und witzig! Sprachlich bringt es Ulrike Purschke mit diesem Roman genau auf den Punkt, denn das Verhalten und die Gefühle der Hauptfigur Hendrikje werden perfekt widergespiegelt.
Hendrikje, Malerin und Angestellte in einem Café, beschuldigt sich selbst 1,5 Menschen auf dem Gewissen zu haben und befindet sich im größten Teil des Buches im Gespräch mit einer Psychologin - von ihr liebevoll "die Palmenberg" genannt. Sie erzählt ihr die durchaus nicht gerade kurze Geschichte, wie es zu diesen angeblichen Morden ihrerseits kam. Dies tut sie auf eine hinreißend ehrliche Art, wenngleich man ihr manchmal gern sagen würde: "Hendrikje, warum bist du nur so furchtbar naiv." Und trotzdem fühlt man mit Hendrikje mit und kann sich immer mehr in ihre verqueren Gedanken hineinfühlen. Es ist einfach köstlich von Hendrikjes Lebensmut zu lesen (okay, sie hat wiederholt Selbstmordgedanken, aber was macht das schon...) und davon, dass sie aus jeder Situation versucht das Beste zu machen. So ist Hendrikje zwar naiv, ja erscheint manchmal sogar etwas dümmlich und trotzdem kann man auch einiges von ihr lernen. Sie lässt sich eben nicht unterkriegen, trotz mehrerer Schiksalsschläge.
Mit ihrem ganz eigenen Humor und dem lebendigen Schreibstil schafft Ulrike Purschke mit "Hendrikje, vorübergehend erschossen" eine entwaffnende Geschichte, die uns gleich viel fröhlicher auf den Alltag mit seinen kleinen und auch größeren Problemen blicken lässt. Der Job ist mies, die ganzen Gemälde verbrannt, die Oma gestorben, die eigenen Freunde wollen einen zum Selbstmord drängen - kein Problem für Hendrikje! Auch der verzwicktesten Situation kann sie noch etwas Positives abgewinnen. Und trotzdem kam das Ende doch ziemlich überraschend für mich, wobei das ganze Buch schon voller Überraschungen steckt.
Dieses Buch ist für jeden zu empfehlen, der sich vom Pech verfolgt fühlt und für jeden, der manchmal einfach nur verärgert oder genervt ist vom eigenen Alltag und für jeden, der Humor hat und für jeden, der mal etwas ganz Neues versuchen möchte und für jeden.... also eigentlich für JEDEN!
Und da ich nicht Hendrikje bin, werde ich nun absolut nicht mehr die Schuld bei mir suchen, wenn ihr dieses Buch nicht lest!
Also lest und genießt!