15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern prägte Henry Fords Konsumbegriff, wie in seiner Autobiografie dargestellt, die Grundlagen des Fordismus und die Entstehung einer amerikanischen Massenproduktions- und Konsumkultur in den Jahren 1920 bis 1930? Die Struktur der vorliegenden Arbeit ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, um einen tiefgreifenden Einblick in Henry Fords Konsumbegriff vor dem Hintergrund des historischen Kontexts und dessen Einfluss auf den Fordismus…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern prägte Henry Fords Konsumbegriff, wie in seiner Autobiografie dargestellt, die Grundlagen des Fordismus und die Entstehung einer amerikanischen Massenproduktions- und Konsumkultur in den Jahren 1920 bis 1930? Die Struktur der vorliegenden Arbeit ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, um einen tiefgreifenden Einblick in Henry Fords Konsumbegriff vor dem Hintergrund des historischen Kontexts und dessen Einfluss auf den Fordismus zu ermöglichen. Im Anfangsteil wird der Konsumbegriff bis 1920 im historischen Diskurs dargestellt. Hierbei liegt der Fokus auf den prägendsten Theorien, die das Verständnis von Konsum in dieser Epoche beeinflussten. Auf dieser Grundlage wird anschließend Henry Fords Konsumbegriff, wie er in seiner Autobiografie dargelegt ist, erörtert. Seine Ideen, Überzeugungen und geschäftlichen Entscheidungen bezüglich des Konsums werden analysiert, um dessen Einfluss auf den Fordismus im Zeitraum zwischen 1910 und 1920 zu untersuchen. Der abschließende Teil fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und hebt die Bedeutung von Henry Fords Konsumbegriff sowie des Fordismus für die heutige industrielle Gesellschaft hervor. Durch diese strukturierte Herangehensweise wird das Ziel verfolgt, ein umfassendes Verständnis von Henry Fords Beitrag zur Konsumkultur und industriellen Produktion zu vermitteln.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.