36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,1, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Hochschule), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Bachelorarbeit habe ich über die Gründe geforscht, weshalb Menschen, die außerhalb heteronormativer Normen leben von Diskriminierung betroffen sind. Es ging mir darum, über einen historischen Einblick und über die Diskurstheorie Michel Foucaults aufzuzeigen, wie über die Geschichte hinweg der Dialog bzw. der Diskurs in der Gesellschaft zu bestimmten Wirklichkeitsauffassungen führt.…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,1, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Hochschule), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Bachelorarbeit habe ich über die Gründe geforscht, weshalb Menschen, die außerhalb heteronormativer Normen leben von Diskriminierung betroffen sind. Es ging mir darum, über einen historischen Einblick und über die Diskurstheorie Michel Foucaults aufzuzeigen, wie über die Geschichte hinweg der Dialog bzw. der Diskurs in der Gesellschaft zu bestimmten Wirklichkeitsauffassungen führt. Der Umgang mit Sexualität und Identität wird hier näher untersucht. Es stellte sich heraus, dass die Kategorien, die wir zu diesen Themen zur heutigen Zeit kennen, in einem historischen Prozess eingebunden sind und erst in diesem entstanden sind. Der Diskurs wird hier als gesellschaftliches Machtphänomen untersucht. Die Art und worüber Menschen miteinander reden, stellt den Ursprung dar, von dem Weltbilder aber auch Diskriminierungen hervorgehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.