- Erklärungsansätze bietet, um herausforderndes Verhalten in der Psychiatrie zu verstehen
- handlungsleitende Prinzipien anbietet, um gekonnt sich selbst, die Situation und den Klienten zu reflektieren
- einen «Werkzeugkoffer» mit Verhaltens-/Handlungsanweisungen bereitstellt, um freundlich, sanft und effektiv mit herausfordernden Verhaltensweisen umgehen zu können.
Die Autoren zeigen zahlreiche Beispiele und Möglichkeiten, wie Pflegende ein positives Milieu und eine angenehme und sichere Umgebung für Menschen mit psychischen Problemen schaffen können. Sie zeigen, wie Pflegende beruhigend auf Menschen mit psychischen Problemen einwirken können und so zu einer positiv veränderten Arbeits- und Behandlungsatmosphäre beitragen können.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet und ergänzt um
- an Bedürfnissen und Stresstoleranz orientierten Erklärungsmodellen zu herausfordernden Verhaltensweisen (NDB, PLST) und ihre Bedeutung bei psychischen Erkrankungen
- den Umgang mit herausforderndem Verhalten im recovery-orientierten Gezeitenmodell
- eine gelassene Begegnung von herausforderndem Verhalten mit Humor und Heiterkeit
- ein Gespräch über herausforderndes Verhalten zwischen einer psychiatrieerfahrenen und einer Pflegefachperson.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.