Michael F. Jischa, geboren 1937 in Hamburg, lernte, forschte und lehrte an den Universitäten Karlsruhe, Berlin (TU), Bochum, Essen und Clausthal in den Bereichen Strömungsmechanik, Thermodynamik, Mechanik, Technikbewertung und Nachhaltigkeitsmanagement. Gastprofessuren an Universitäten in Haifa (Technion), Marseille, Shanghai und Danzig. Emeritierung März 2002. Er ist u. a. Mitglied im Kuratorium des Energieforschungszentrums Niedersachsen und Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Jischa bietet in diesem Band das Grundwissen zum Thema Globalisierung. Er will ein differenziertes Bild bieten - als Basis für ein dringend nötiges Umdenken, will man Trends wie z. B. die "digitale Spaltung" von Industrie- und Entwicklungsländern aufhalten. Unsere Situation ist menschengemacht und wird von Menschen gesteuert. In welche Richtung wir uns entwickelt haben und welche Szenarien uns drohen, beschreibt der Autor überzeugend und eindringlich." -- www.buecher.de
"Dem Prof. Emeritus Michael Jischa ist nicht nur gelungen, eine nüchterne Bilanz des Istzustandes unserer globalen Umweltsituation zu schildern, die Ursachen zu benennen und dringenden Handlungsbedarf anzumelden, sondern er benennt Lösungen, ohne der Gefahr polarisierender und damit häufig trennender Meinungsdiversitäten zu erliegen. (...) Fazit: Kaufen und weitersagen!" -- Umweltwissenschaft und Schadstoff-Forschung
"Michael F. Jischa (...) gelingt es nämlich, ausgesprochen informativ und anschaulich die drängensten Fragen der menschlichen Zukunft zu umreißen und mit aktuellen Prognosen und Empfehlungen zu ergänzen. (...) Das Buch "Herausforderung Zukunft" ist ein gut verständliches und hilfreiches Lehr- Lern- und Nachschlagewerk." -- mathematik lehren
Jischa bietet in diesem Band das Grundwissen zum Thema Globalisierung. Er will ein differenziertes Bild bieten - als Basis für ein dringend nötiges Umdenken, will man Trends wie z. B. die "digitale Spaltung" von Industrie- und Entwicklungsländern aufhalten. Unsere Situation ist menschengemacht und wird von Menschen gesteuert. In welche Richtung wir uns entwickelt haben und welche Szenarien uns drohen, beschreibt der Autor überzeugend und eindringlich. www.buecher.de
Dem Prof. Emeritus Michael Jischa ist nicht nur gelungen, eine nüchterne Bilanz des Istzustandes unserer globalen Umweltsituation zu schildern, die Ursachen zu benennen und dringenden Handlungsbedarf anzumelden, sondern er benennt Lösungen, ohne der Gefahr polarisierender und damit häufig trennender Meinungsdiversitäten zu erliegen. (...) Fazit: Kaufen und weitersagen! Umweltwissenschaft und Schadstoff-Forschung