Holly ist als Gemeindeschwester in Telynport angekommen. Endlich hat sie einen Rückzugsort, an dem sie sich wohlfühlt, wird nicht mehr von den Schatten der Vergangenheit eingeholt und befindet sich unter Freunden. Doch Holly zieht das Chaos magisch an und so steht sie auch dieses Mal wieder vor der
ein oder anderen Herausforderung, muss schlichten oder auch mal über ihren eigenen Schatten…mehrHolly ist als Gemeindeschwester in Telynport angekommen. Endlich hat sie einen Rückzugsort, an dem sie sich wohlfühlt, wird nicht mehr von den Schatten der Vergangenheit eingeholt und befindet sich unter Freunden. Doch Holly zieht das Chaos magisch an und so steht sie auch dieses Mal wieder vor der ein oder anderen Herausforderung, muss schlichten oder auch mal über ihren eigenen Schatten springen.
„Herbsthimmel über der kleinen Ambulanz in Wales“ ist der zweite Band der „Kleinen Ambulanz in Wales“-Reihe von Kate Rapp.
Der Autorin ist mit diesem Buch eine wunderbare Fortsetzung gelungen, die den walisisch-britischen Charme der Region, gepaart mit der chaotischen Art der Protagonistin, widerspiegelt.
Kate Rapp beschreibt Holly, die voll und ganz in ihrer Arbeit aufgeht, sich aber dennoch den Widrigkeiten dieser stellen muss. So ist sie nach wie vor auf ihren alten und behäbigen Ambulanzwagen angewiesen und versucht den unnahbaren Walisern näherzukommen. Gerade dieses Ambiente macht diesen Roman für mich so authentisch. Das liegt vor allem daran, dass mir immer wieder Tee und Schafe, als auch Gummistiefel begegnet sind, genauso, wie mir das Klischee darüber bekannt ist.
Hin und wieder waren es mir fast ein paar zu viel Charaktere innerhalb der Geschichte. So begegnen dem Leser neben Holly und ihren drei Freundinnen noch die Dorfbewohner in einer Vielzahl, einige Besucher, Dolly und ihre Familie etc.
In diesem Teil lernt der Leser jedoch auch noch eine andere Seite von Holly kennen, eine verletzliche Holly, die aber gleichzeitig eine Schutzmauer aufgebaut hat, die es in diesem Band zu durchbrechen gilt, aber die gleichzeitig zu einer Selbstreflexion führt. Auch finde ich es interessant, dass manchmal nebenbei wichtige Punkte gelehrt werden, die mit dem menschlichen Körper, aber auch mit der Natur zusammenhängen.
Alles in allem liest sich dieses Buch wunderbar flüssig und gestaltet eine tolle und nachvollziehbare Leseatmosphäre. Auch die Bilder, die Kate Rapp während der Geschichte zeichnet, sorgen dafür, dass vor den Augen der Leser eine traumhafte Landschaft und ein wunderbares Menschengefüge entsteht.
Eine Empfehlung für all jene, die Bücher inmitten Großbritanniens a la Jenny Colgan, Jane Linfoot oder Annie Darling lieben und die auch schon den ersten Band verschlungen haben.