-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit der Einführung der internationalen Kompetenzdiagnostik - insbesondere durch das PISA-Projekt - wurde die Heterogenität der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu einem zentralen Thema des Vergleiches der Bildungssysteme. Die berufliche Bildung blieb dabei ausgeschlossen, da die Bildungsforschung über keine Methode verfügte, für einen Bildungsbereich mit schier unzähligen Berufen und höchst verschiedenen Bildungssystemen eine international vergleichende Kompetenzdiagnostik zu etablieren. Mit dem COMET-Projekt konnte dieses als unlösbar geltende Problem zur Überraschung der…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Einführung der internationalen Kompetenzdiagnostik - insbesondere durch das PISA-Projekt - wurde die Heterogenität der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu einem zentralen Thema des Vergleiches der Bildungssysteme. Die berufliche Bildung blieb dabei ausgeschlossen, da die Bildungsforschung über keine Methode verfügte, für einen Bildungsbereich mit schier unzähligen Berufen und höchst verschiedenen Bildungssystemen eine international vergleichende Kompetenzdiagnostik zu etablieren. Mit dem COMET-Projekt konnte dieses als unlösbar geltende Problem zur Überraschung der etablierten Bildungsforschung schließlich gelöst werden. In diesem Buch wird die COMET-Methode umfassend vorgestellt.¿
Die Autoren
Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner war Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung (I:BB) an der Universität Bremen und ist Advisory Professor an der East China University in Shanghai.
Martin Ahrens ist Erziehungs- und Bildungswissenschaftler und war Mitarbeiter in der Forschungsgruppe (I:BB) an der Universität Bremen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner war Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung (I:BB) an der Universität Bremen und ist Advisory Professor an der East China University in Shanghai.
Martin Ahrens ist Erziehungs- und Bildungswissenschaftler und war Mitarbeiter in der Forschungsgruppe (I:BB) an der Universität Bremen.