13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Während die mediale und auch die gesellschaftliche Präsenz verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten steigt, finden Identitäten außerhalb der heteronormativen Norm im Schulkontext noch kaum statt. Diese tief verankerte Heteronormativität hat insbesondere auf queere Schüler*innen negative Auswirkungen. Queerfeindliche Beleidigungen und Diskriminierungen auf der einen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Während die mediale und auch die gesellschaftliche Präsenz verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten steigt, finden Identitäten außerhalb der heteronormativen Norm im Schulkontext noch kaum statt. Diese tief verankerte Heteronormativität hat insbesondere auf queere Schüler*innen negative Auswirkungen. Queerfeindliche Beleidigungen und Diskriminierungen auf der einen Seite und das Verschweigen queerer Identitäten auf der anderen Seite finden in der Schule nach wie vor statt. Wie kann man diesem Status Quo also begegnen und die Idee einer wirklich queer-inklusiven Schule verwirklichen? Dieser Problematik nimmt sich diese Arbeit an. Dabei wird zuerst den Begriff der Heteronormativität geklärt und einen Blick auf die aktuelle Lage bezüglich Heteronormativität in der Schule geworfen. Die These ist hierbei, dass, wie eingangs zitiert, Heteronormativität noch immer in der Schule verankert ist und queere Identitäten weitestgehend nicht angesprochen werden. Anschließend werden die Grundlagen der Critical Literacy sowie deren Kernideen erläutert, die dabei helfen könnten, Schritte zur Überwindung von schulischer Heteronormativität herauszubilden. Zuletzt wird ein insbesondere auf die Prinzipien und Argumente der Critical Literacy aufbauender Ansatz zur Überwindung von Heteronormativität in der Schule skizziert, der zum Erreichen eines queer-inklusives Schulklimas beitragen kann. Am Ende dieser Arbeit sind somit grundlegende Prinzipien herausgebildet, mit deren Implementierung man Heteronormativität in der Schule abbauen kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.