Barbara Robinson
eBook, ePUB
Hilfe, die Herdmanns kommen / Herdmanns Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der ganze Stadtteil ist sich einig: Die Herdmann-Kinder sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie lügen, klauen, rauchen Zigarren (auch die Mädchen), bringen die Nachbarn zur Verzweiflung und können ein Klassenzimmer mit Hilfe ihrer halb wilden Katze in der Rekordzeit von drei Minuten völlig leer fegen. Jetzt haben sie es sogar geschafft, sämtliche Hauptrollen in dem Krippenspiel zu bekommen, das zu Weihnachten aufgeführt werden soll. Natürlich erwartet jeder das schlimmste Krippenspiel aller Zeiten...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.91MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Barbara Robinson (1927 - 2013), wuchs in einer Kleinstadt im Süden Ohios auf. Sie war schon als Kind eine Leseratte, studierte später Literatur und Theaterwissenschaft und wurde freie Autorin. Sie schrieb Kurzgeschichten, Bühnenstücke und Kinderbücher, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde. 1972 erschien ihr erfolgreichstes Kinderbuch "Hilfe, die Herdmanns kommen" in den USA. Inzwischen sind Buch und Bühnenfassung internationale Klassiker mit Kultcharakter, und dies nicht nur zur Weihnachtszeit. Wilhelm Schlote wurde 1946 geboren. Nach dem Schulabschluss studierte er Germanistik und Philosophie in Bonn und anschließend Grafik an der Hochschule für bildende Künste in Kassel. Es folgten das Erste und Zweite Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen. Seit 1975 lebt und arbeitet Wilhelm Schlote als freier Cartoonist und Bilderbuchautor in Hamburg. 1976 erhielt er den Deutschen Jugendbuchpreis für das Bilderbuch "Heute wünsch ich mir ein Nilpferd".
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 96
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783862747214
- Artikelnr.: 37497363
Die Herdmanns sind schlimme Kinder. Sie stehlen, beleidigen, bedrohen und benutzen schlimme Schimpfworte. Doch in diesem Jahr wollen sie beim Krippespiel der Gemeinde mitmachen. Die Leiterin des Krippespiels ist alles andere als begeistert, lässt es jedoch zu. Mit den Herdmanns wird alles …
Mehr
Die Herdmanns sind schlimme Kinder. Sie stehlen, beleidigen, bedrohen und benutzen schlimme Schimpfworte. Doch in diesem Jahr wollen sie beim Krippespiel der Gemeinde mitmachen. Die Leiterin des Krippespiels ist alles andere als begeistert, lässt es jedoch zu. Mit den Herdmanns wird alles anderst als die Jahre zuvor. Jedoch merkt man, dass sie sich viele Gedanken machen und viele Fragen stellen. Und auch wenn die Vorstellung ganz anders wird als geplant, wird es das Beste Krippespiel seit langem.<br />Ich finde das Buch ganz toll. Die Herdmannkinder tun mir manchmal leid, da sie ganz anders sind als die anderen Kinder, die ich so kenne. Aber zum Schluß merkt man wie sie wirklich sind und das finde ich gut. Ich habe mir sogar das Hörbuch gekauft, nachdem ich das Buch gelesen habe.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kinderbuch „Hilfe die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson geht es um sechs Herdmann Kinder, die von allen, die sie kennen, als die schlimmsten und asozialsten Kinder aller Zeiten bezeichnet werden.
Denn Ralf, Eugenia, Leopold, Klaus, Olli und Hedwig lügen, klauen, …
Mehr
In dem Kinderbuch „Hilfe die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson geht es um sechs Herdmann Kinder, die von allen, die sie kennen, als die schlimmsten und asozialsten Kinder aller Zeiten bezeichnet werden.
Denn Ralf, Eugenia, Leopold, Klaus, Olli und Hedwig lügen, klauen, rauchen und erzählen schmutzige Witze. Und einmal haben sie sogar den Schuppen ihres Nachbarn mit einem geklauten Chemiebaukasten in Brand gesetzt. Und jetzt haben es diese unmöglichen Kinder doch tatsächlich geschafft, die Hauptrollen beim alljährlichen Krippenspiel in der Kirche zu belegen. Die ganze Geschichte wird von einem Mädchen erzählt, das die Herdmanns nur zu gut kennt und dessen Mutter das ganze Krippenspiel leiten wird. Die Proben ähneln einer wahren Katastrophe und an Heiligabend rechnen alle mit dem schlimmsten und grässlichsten Krippenspiel aller Zeiten. Doch zum Glück kommt alles ganz anders und das diesjährige Krippenspiel entwickelt sich zu dem natürlichsten und schönsten, das die Kirchengemeinde je gesehen hat.<br />Mir hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen, denn es ist einfach witzig und humorvoll geschrieben und man ist eigentlich die ganze Zeit nur am Lachen. Doch eigentlich ist die ganze Geschichte an sich gar nicht so lustig, denn es gibt wirklich Kinder, die sich in der selben Situation befinden, wie die Herdmanns. Deshalb wusste ich beim Lesen manchmal auch nicht, ob die Kinder mir jetzt leid tun sollen oder, ob ich sie am liebsten auf den Mond schießen würde. Trotzdem ist das eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die sehr gut für Kinder im Grundschulalter geeignet ist, da in dieser Geschichte auch gezeigt wird, dass man sozial schwachen Kindern gegenüber einfach mal ein bisschen mehr Toleranz zeigen sollte.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Herdmanns sind die unmöglichsten Kinder der Stadt. Sie tun alles das, was es nicht geben darf , aber keiner kümmert sich darum. Niemand will mit ihnen spielen und alle Kinder haben schreckliche Angst vor den Herdmanns. Im Kindergottesdienst bekäme man Süßigkeiten, …
Mehr
Die Herdmanns sind die unmöglichsten Kinder der Stadt. Sie tun alles das, was es nicht geben darf , aber keiner kümmert sich darum. Niemand will mit ihnen spielen und alle Kinder haben schreckliche Angst vor den Herdmanns. Im Kindergottesdienst bekäme man Süßigkeiten, erzählt ihnen jemand, Grund genug, sich dort mit allen Herdmanns einzufinden. Natürlich wollen die Herdmanns mitmischen, als es um das Krippenspiel geht und sie schaffen es sämtliche Hauptwollen zu besetzen. Jedoch haben sie überhaupt keine Ahnung von der biblischen Geschichte und müssen mal zuerst einiges erlernen. Aber sie machen voll Begeisterung mit und versäumen keine Probe. Ein sehr ungewöhnliches Krippenspiel mit einem nachdenklichen Publikum ist letztendlich das Ergebnis. Das Buch ist spannend und humorvoll geschrieben und regt zum Nachdenken über sogenannte Außenseiter an. Nicht nur für Kinder empfehlenswert!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Herdmannskinder, das sind Ralf, Eugenia, Leopold, Olli, Klaus und Hedwig. Sie sind von allen Kindern der Stadt gefürchtet und leben, wie es ihnen gefällt. Mal eben am Samstag einen Schuppen anzünden oder rauchend den Feuerwehrmännern die Pfannkuchen klauen, das ist das ganz …
Mehr
Die Herdmannskinder, das sind Ralf, Eugenia, Leopold, Olli, Klaus und Hedwig. Sie sind von allen Kindern der Stadt gefürchtet und leben, wie es ihnen gefällt. Mal eben am Samstag einen Schuppen anzünden oder rauchend den Feuerwehrmännern die Pfannkuchen klauen, das ist das ganz normale Tagesprogram dieser wilden Bande. Die Kirche war bisher der einzige Ort, an dem man vor den Herdmanns Ruhe hatte. Doch nicht mehr lange. Pünktlich zum Krippenspiel entdecken die sechs Kinder die Kirche für sich (dort kommt man wunderbar an das Kollektengeld! ) und kurze Zeit später haben sie sich auch die Hauptrollen im Krippenspiel unter die Nägel gerissen. Was diese Rasselbande aus der Weihnachtsgeschichte macht, müsst ihr selber herausfinden.
Dieser Weihnachtsklassiker wird von mir jedes Jahr zur Weihnachtszeit gelesen und eignet sich auch hervorragend zum Vorlesen. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von der Tochter der Krippenspielleiterin, die mit viel Witz und Humor die Geschichte Revue passieren lässt. An vielen Stellen muss man herzlich lachen und gewinnt mit der Zeit auch Sympathie für die Bande, da sie einem die Weihnachtsgeschichte mal von einer neuen Seite näher bringt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Herdmanns sind eine sehr chaotische Familie. Sie wohnen über einer Garage und die Garage erfüllt nur den Zweck sich gegenseitig in ihr einzuklemmen. Die kinder heißen Hedwig, Olli, Klaus, Leopold, Eugenia und Ralf und besuchen die Woodrow Wilson Schule. Sie haben außerdem …
Mehr
Die Herdmanns sind eine sehr chaotische Familie. Sie wohnen über einer Garage und die Garage erfüllt nur den Zweck sich gegenseitig in ihr einzuklemmen. Die kinder heißen Hedwig, Olli, Klaus, Leopold, Eugenia und Ralf und besuchen die Woodrow Wilson Schule. Sie haben außerdem eine fauchende Katze mit nur drei Beinen und einem Auge. In bio hat einmal Leopold sie mitgebracht und sie hat einen sehr großen Schaden im Klassenzimmer angerichtet. Doch jetzt wollen die Herdmanns bei einem Krippenspiel teilnehmen. Da weiß schon weitgehend jeder, dass das Krippenspiel eine Katastrophe wird. Doch statt dessen wird es sehr realitätsnah. Das beste Krippenspiel aller Zeiten. Mehr will ich hier nicht verraten. Ich habe schallend gelacht.<br />Das Buch ist sehr lustig und witzig. Trotzdem machen die Kinder soviel Quatsch (es wird auch nicht aus ihrer Sicht, sondern aus der Sicht eines anderen Kindes erzält). Ich empfehle das Buch weiter an Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kinderbuch „Hilfe die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson geht es um sechs Herdmann Kinder, die von allen, die sie kennen, als die schlimmsten und asozialsten Kinder aller Zeiten bezeichnet werden.
Denn Ralf, Eugenia, Leopold, Klaus, Olli und Hedwig lügen, klauen, rauchen …
Mehr
In dem Kinderbuch „Hilfe die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson geht es um sechs Herdmann Kinder, die von allen, die sie kennen, als die schlimmsten und asozialsten Kinder aller Zeiten bezeichnet werden.
Denn Ralf, Eugenia, Leopold, Klaus, Olli und Hedwig lügen, klauen, rauchen und erzählen schmutzige Witze. Und einmal haben sie sogar den Schuppen ihres Nachbarn mit einem geklauten Chemiebaukasten in Brand gesetzt. Und jetzt haben es diese unmöglichen Kinder doch tatsächlich geschafft, die Hauptrollen beim alljährlichen Krippenspiel in der Kirche zu belegen. Die ganze Geschichte wird von einem Mädchen erzählt, das die Herdmanns nur zu gut kennt und dessen Mutter das ganze Krippenspiel leiten wird. Die Proben ähneln einer wahren Katastrophe und an Heiligabend rechnen alle mit dem schlimmsten und grässlichsten Krippenspiel aller Zeiten. Doch zum Glück kommt alles ganz anders und das diesjährige Krippenspiel entwickelt sich zu dem natürlichsten und schönsten, das die Kirchengemeinde je gesehen hat.<br />Mir hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen, denn es ist einfach witzig und humorvoll geschrieben und man ist eigentlich die ganze Zeit nur am Lachen. Doch eigentlich ist die ganze Geschichte an sich gar nicht so lustig, denn es gibt wirklich Kinder, die sich in der selben Situation befinden, wie die Herdmanns. Deshalb wusste ich beim Lesen manchmal auch nicht, ob die Kinder mir jetzt leid tun sollen oder, ob ich sie am liebsten auf den Mond schießen würde. Trotzdem ist das eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die sehr gut für Kinder im Grundschulalter geeignet ist, da in dieser Geschichte auch gezeigt wird, dass man sozial schwachen Kindern gegenüber einfach mal ein bisschen mehr Toleranz zeigen sollte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um sechs Geschwister die ziemlich umgezogen sind. Doch jetzt wollen sie auch noch in einem Weihnachtsteaterstück. Niemandem gefällt diese Idee doch, Sie wollen es einfach mal versuchen.In der Schule haben alle Schüler ihr Haustier mitbringen sollen.Doch die Katze von den …
Mehr
Es geht um sechs Geschwister die ziemlich umgezogen sind. Doch jetzt wollen sie auch noch in einem Weihnachtsteaterstück. Niemandem gefällt diese Idee doch, Sie wollen es einfach mal versuchen.In der Schule haben alle Schüler ihr Haustier mitbringen sollen.Doch die Katze von den Herdmanns siet echt schräg aus, weshalb sie keiner sehen will. Unteranderem ist sie nähmlich auch einäugig und gennerrell hässlich. Doch als dann auch noch jemand fische mit bringt, geht alles in die Hose.<br />Mir hat das Buch gut gefallen da es etwas anderes War und ich Tiere und lustige Menschen gerne mag ich kann es nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Habt ihr schon mal von den Herdmanns gehört? Die Kinder die fast alles in Brand setzen oder Zigarren rauchen?
Bald ist Weihnachten und das Krippenspiel steht vor der Tür.Die Herdmanns wollen bei dem Krippenspiel mitmachen,aber sie kennen die Weihnachtsgeschichte nicht. Beim …
Mehr
Habt ihr schon mal von den Herdmanns gehört? Die Kinder die fast alles in Brand setzen oder Zigarren rauchen?
Bald ist Weihnachten und das Krippenspiel steht vor der Tür.Die Herdmanns wollen bei dem Krippenspiel mitmachen,aber sie kennen die Weihnachtsgeschichte nicht. Beim ersten Treffen liest ihnen deswegen eine Mutter die Geschichte vor und die Herdmann fragen, was Weihrauch und Myrre ist...
Beim nächsten Mal teilt die Mutter die Hauptpersonen ein. Und wer bekommt die Hauptrollen? Ausgerechnet die Herdmanns. Alle Leute denken, oh je. Hedwig soll den Engel spielen und Olli, Klaus und Leopold die drei Könige. Ralf und Eugenia sollen Maria und Jodef sein.Weihnachten rückt immer näher und die Herdmanns wissen dies und das und jenes immer noch nicht.
Wie es am Ende ausgeht, müsst ihr selbst lesen. Und wenn ihr noch mehr von den Herdmanns wissen wollt, dann könnt ihr auch noch mehr Bücher von den Herdamanns lesen.<br />Ich finde die Herdmanns auf jeden Fall toll, weil sie immer ganz verrückte Sachen machen.
Das Buch ist für Leser im Grundschulalter geeignet. Mädchen oder Jungen - das ist egal.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kult! Die Geschichte ist auf angenehme Art und Weise so unchristlich erzählt, dass die revolutionäre Botschaft der Weihnachtsgeschichte klar hervor tritt, fassbar für Kinder und voller Spaß für die Erwachsenen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
