Georg Buchner
Hilfsbuch für Metalltechniker (eBook, PDF)
Einführung in die neuzeitliche Metall- und Legierungskunde, erprobte Arbeitsverfahren und Vorschriften für die Werkstätten der Metalltechniker, Oberflächen-veredlungsarbeiten u. a. nebst wissenschaftlichen Erläuterungen
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Georg Buchner
Hilfsbuch für Metalltechniker (eBook, PDF)
Einführung in die neuzeitliche Metall- und Legierungskunde, erprobte Arbeitsverfahren und Vorschriften für die Werkstätten der Metalltechniker, Oberflächen-veredlungsarbeiten u. a. nebst wissenschaftlichen Erläuterungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 89.47MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -28%11Ferdinand JagenbergDie Thierische Leimung für endloses Papier (eBook, PDF)35,96 €
- -33%11Theodor RickenGrundzüge der Schweißtechnik (eBook, PDF)33,26 €
- -55%11Torkel BerglundHandbuch der metallographischen Schleif-Polier- und Ätzverfahren (eBook, PDF)35,96 €
- -26%11K. KrekelerDie Zerspanbarkeit der Werkstoffe (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Matthias WeiergräberKorrosionsbeständigkeit tiefgezogener rotationssymmetrischer Werkstücke aus austenitischen Stählen (eBook, PDF)42,99 €
- -18%11Umformtechnik Handbuch für Industrie und Wissenschaft (eBook, PDF)469,00 €
- -22%11Theodor RickenGrundzüge der Schweißtechnik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 402
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642914409
- Artikelnr.: 53151532
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 402
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642914409
- Artikelnr.: 53151532
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hygiene des Metalltechnikers.- Das Wichtigste aus der Metallkunde.- I. Allgemeines über die Metalle und Legierungen.- A. Die Metalle.- B. Die Legierungen.- II. Die teclmiscli wichtigen Metalle und Legierungen in alphabetischer Anordnung.- A. Ersatzmetalle.- B. Ergänzungen und Erläuterungen zu den Legierungen.- C. Chemisches und elektrochemiselies Terhalten der Metalle und Metallkombinationen -.- D. Über die Notwendigkeit sachgemäßer Auswahl der Metalle und Legierungen, sowie der MetaUkombinationen bei ihrer technischen Verwendung zur Erzielung größter Widerstandsfähigkeit und langer Dauer.- E. Verhalten der Metalle und Mörtel zu ihrer Umgebung.- F. Über das Rosten bzw. die Oxydation des Eisens und Schutz dagegen.- G. Säuren, Basen und Salze (Elekrolyte), (Allgemeine Begriffe).- H. Spezifisches Gewicht (Volumgewicht).- Gesetz, betreffend den Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen, Tom 25. Juli 1887.- Das Eeichsgesetz über den Feingehalt Ton Grold- und Silberwaren.- I. Wiedergewinnung wertvoller Metalle ans Lösungen und Abfallprodukten (Gilldisch und Krätze).- III. Herstellungsarbeiten.- A. Schmelzen. Legieren. Gießen.- B. Physikalische und mechanische Eigenschaften der Metalle, welche hinsichtlich der Bearbeitung und Verwendung derselben von großer Bedeutung sind..- C. inderungen der mechanischen Eigenschaften der Metalle und Legierungen.- D. TerMnduug und Zusammenfügnng.- IV. Vollendungs- und Verschönemugsarbeiteu.- A. Mechanische und chemische Reinigung. (Schleifen, Kratzen, Beizen, Brennen).- B. Herstellung matter Metalloherflächen sog. Mattieren.- C. Glänzende Metalloberflächen.- D. Putzen der Metallgegenstände.- E. Ätzen (Kaustik).- F. Metallüberzüge.- G. Metallfärbuug (Allgemeines).
Hygiene des Metalltechnikers.- Das Wichtigste aus der Metallkunde.- I. Allgemeines über die Metalle und Legierungen.- A. Die Metalle.- B. Die Legierungen.- II. Die teclmiscli wichtigen Metalle und Legierungen in alphabetischer Anordnung.- A. Ersatzmetalle.- B. Ergänzungen und Erläuterungen zu den Legierungen.- C. Chemisches und elektrochemiselies Terhalten der Metalle und Metallkombinationen -.- D. Über die Notwendigkeit sachgemäßer Auswahl der Metalle und Legierungen, sowie der MetaUkombinationen bei ihrer technischen Verwendung zur Erzielung größter Widerstandsfähigkeit und langer Dauer.- E. Verhalten der Metalle und Mörtel zu ihrer Umgebung.- F. Über das Rosten bzw. die Oxydation des Eisens und Schutz dagegen.- G. Säuren, Basen und Salze (Elekrolyte), (Allgemeine Begriffe).- H. Spezifisches Gewicht (Volumgewicht).- Gesetz, betreffend den Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen, Tom 25. Juli 1887.- Das Eeichsgesetz über den Feingehalt Ton Grold- und Silberwaren.- I. Wiedergewinnung wertvoller Metalle ans Lösungen und Abfallprodukten (Gilldisch und Krätze).- III. Herstellungsarbeiten.- A. Schmelzen. Legieren. Gießen.- B. Physikalische und mechanische Eigenschaften der Metalle, welche hinsichtlich der Bearbeitung und Verwendung derselben von großer Bedeutung sind..- C. inderungen der mechanischen Eigenschaften der Metalle und Legierungen.- D. TerMnduug und Zusammenfügnng.- IV. Vollendungs- und Verschönemugsarbeiteu.- A. Mechanische und chemische Reinigung. (Schleifen, Kratzen, Beizen, Brennen).- B. Herstellung matter Metalloherflächen sog. Mattieren.- C. Glänzende Metalloberflächen.- D. Putzen der Metallgegenstände.- E. Ätzen (Kaustik).- F. Metallüberzüge.- G. Metallfärbuug (Allgemeines).