15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Historische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Kriminalität ist, ob wir es wollen oder nicht, Teil unseres Alltags. Gemessen an dem Stellenwert von Kriminalität in den Medien oder auch in der rein fiktionalen Form der Belletristik, lässt sich formulieren, dass sie gleichsam "Obsession" der modernen Gesellschaft ist.1 Abgesehen von einer oftmals eher voyeuristischen Perspektive durch die Medien, existiert mit der Kriminologie auch eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Historische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Kriminalität ist, ob wir es wollen oder nicht, Teil unseres Alltags. Gemessen an dem Stellenwert von Kriminalität in den Medien oder auch in der rein fiktionalen Form der Belletristik, lässt sich formulieren, dass sie gleichsam "Obsession" der modernen Gesellschaft ist.1 Abgesehen von einer oftmals eher voyeuristischen Perspektive durch die Medien, existiert mit der Kriminologie auch eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Kriminalität der Gegenwart beschäftigt. Doch was kann historische Kriminalitätsforschung leisten? Neben der offensichtlichen Thematisierung der Kriminalität in der Vergangenheit bietet sie darüber hinaus eine hervorragende Gelegenheit, ja geradezu eine einmalige Chance, in einer "history from below" die Lebenswelten, Wertvorstellungen, Praktiken und Spielräume derjenigen Schichten in der Vergangenheit zu erforschen, die für die bisherige Geschichtsforschung gemeinhin als 'sprachlos' gelten mussten.2 Mit dieser Arbeit soll daher ein Einblick in ein hochinteressantes Forschungsfeld der Geschichtswissenschaft gegeben werden, das sich auch durch eine rasante Entwicklung innerhalb der letzten 20 Jahre hervortun konnte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.