Sabine Gruber, Harald Rüßler
Hochqualifiziert und arbeitslos (eBook, PDF)
Jüdische Kontingentflüchtlinge in Nordrhein-Westfalen. Problemaspekte ihrer beruflichen Integration. Eine empirische Studie
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Sabine Gruber, Harald Rüßler
Hochqualifiziert und arbeitslos (eBook, PDF)
Jüdische Kontingentflüchtlinge in Nordrhein-Westfalen. Problemaspekte ihrer beruflichen Integration. Eine empirische Studie
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch untersucht das Gelingen bzw. Misslingen der arbeitsmarktbezogenen Integration dieser jüdischen Kontingentflüchtlinge in Nordrhein-Westfalen. Eine Besonderheit dieser Gruppe ist, dass die überwiegende Mehrheit dieser Immigranten über einen Hochschulabschluss und entsprechende berufliche Kenntnisse und Erfahrungen verfügt. Das Buch entwickelt anhand empirisch gestützter Analysen Strategien zur besseren beruflichen Integration dieser Hochqualifizierten.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 24.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -41%11Minderjährige Flüchtlinge (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Mediendemokratie im Medienland (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Misun Han-BroichEhrenamt und Integration (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Andrea LanfranchiImmigranten und Schule (eBook, PDF)42,99 €
- -45%11Lars HoltkampKommunale Haushaltspolitik in NRW (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Andrea LanfranchiImmigranten und Schule (eBook, PDF)42,99 €
- -10%11Der Umgang mit der Stadtgesellschaft (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11
- -40%11
- -22%11
Das Buch untersucht das Gelingen bzw. Misslingen der arbeitsmarktbezogenen Integration dieser jüdischen Kontingentflüchtlinge in Nordrhein-Westfalen. Eine Besonderheit dieser Gruppe ist, dass die überwiegende Mehrheit dieser Immigranten über einen Hochschulabschluss und entsprechende berufliche Kenntnisse und Erfahrungen verfügt. Das Buch entwickelt anhand empirisch gestützter Analysen Strategien zur besseren beruflichen Integration dieser Hochqualifizierten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 242
- Erscheinungstermin: 9. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663012467
- Artikelnr.: 53141291
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 242
- Erscheinungstermin: 9. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663012467
- Artikelnr.: 53141291
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sabine Gruber, Dipl.Päd.; Dr. Harald Rüßler, Dipl.-Ökon., beide: tätig beim Verein zur Förderung der Weiterbildung in Dortmund, e.V.
1. Einleitung.- 2. Deutschland: ein Einwanderungsland für 'russische' Juden.- 2.1 Emigrationsmotive im Spiegel bisheriger Forschung.- 2.2 Einwanderungsmodalitäten.- 2.3 Rechtsstellung und staatliche Integrationshilfen.- 2.4 Kleiner Exkurs zum 'gebildeten Juden' und zur 'jüdischen Identität'.- 3. Jüdische Kontingentflüchtlinge in Nordrhein-Westfalen.- 3.1 Weiterleitung in die Kommunen.- 3.2 Regionale Schwerpunktsetzung.- 3.3 Strukturmerkmale der Zuwanderergruppe.- 3.4 Die Beschäftigungssituation.- 3.5 Förderung durch das Land.- 3.6 Jüdische Gemeinden.- 3.7 Selbstorganisationen.- 4. Zielgruppenrelevante Förderinstanzen und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen.- 4.1 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit.- 4.2 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen des Bundes, der Landesregierung, der Europäischen Gemeinschaft und der Kommunen.- 4.3 Integrationsmaßnahmen der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.- 4.4 Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen, an denen 'russische' Zuwanderer teilnahmen/teilnehmen: ein Überblick.- 5. Problemaspekte beruflicher Integration.- 5.1 Vorstellung der Interviewpartner und methodisches Vorgehen.- 5.2 Berufsbezogene (Integrations-)Wege im Aufnahmeland am Beispiel einzelner Berufsbiographien.- 5.3 Das Profil fachlicher und sozialer Kompetenzen der hochqualifizierten Zuwanderer.- 5.4 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen auf dem Prüfstand.- 5.5 Institutionelles Handeln in der Kritik.- 6. Schlussfolgerungen: Verbesserung der beruflichen Integration von Zuwanderern.- 6.1 Sprachkurse.- 6.2 Berufliche Vorbereitungs- und Orientierungsmaßnahmen.- 6.3 Berufliche Weiterbildung.- 6.4 Praktika.- 6.5 Qualifizierungs- und Integrationsberatung.- Literatur.
1. Einleitung.- 2. Deutschland: ein Einwanderungsland für 'russische' Juden.- 2.1 Emigrationsmotive im Spiegel bisheriger Forschung.- 2.2 Einwanderungsmodalitäten.- 2.3 Rechtsstellung und staatliche Integrationshilfen.- 2.4 Kleiner Exkurs zum 'gebildeten Juden' und zur 'jüdischen Identität'.- 3. Jüdische Kontingentflüchtlinge in Nordrhein-Westfalen.- 3.1 Weiterleitung in die Kommunen.- 3.2 Regionale Schwerpunktsetzung.- 3.3 Strukturmerkmale der Zuwanderergruppe.- 3.4 Die Beschäftigungssituation.- 3.5 Förderung durch das Land.- 3.6 Jüdische Gemeinden.- 3.7 Selbstorganisationen.- 4. Zielgruppenrelevante Förderinstanzen und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen.- 4.1 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit.- 4.2 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen des Bundes, der Landesregierung, der Europäischen Gemeinschaft und der Kommunen.- 4.3 Integrationsmaßnahmen der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.- 4.4 Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen, an denen 'russische' Zuwanderer teilnahmen/teilnehmen: ein Überblick.- 5. Problemaspekte beruflicher Integration.- 5.1 Vorstellung der Interviewpartner und methodisches Vorgehen.- 5.2 Berufsbezogene (Integrations-)Wege im Aufnahmeland am Beispiel einzelner Berufsbiographien.- 5.3 Das Profil fachlicher und sozialer Kompetenzen der hochqualifizierten Zuwanderer.- 5.4 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen auf dem Prüfstand.- 5.5 Institutionelles Handeln in der Kritik.- 6. Schlussfolgerungen: Verbesserung der beruflichen Integration von Zuwanderern.- 6.1 Sprachkurse.- 6.2 Berufliche Vorbereitungs- und Orientierungsmaßnahmen.- 6.3 Berufliche Weiterbildung.- 6.4 Praktika.- 6.5 Qualifizierungs- und Integrationsberatung.- Literatur.