Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Sprache und Emotion, Sprache: Deutsch, Abstract: Höflichkeit ist in den letzten dreißig Jahren nicht nur aus soziologischer, pädagogischer oder historischer Sicht zu einem Boomthema wissenschaftlicher Forschung geworden, sondern hat sich auch in der Sprachwissenschaft, insbesondere in der feministischen Sprachwissenschaft zu einem wichtigen Untersuchungsgegenstand entwickelt. Primär wird der Begriff Höflichkeit in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten generell als eine gesellschaftliche Lebensform, als sittlich-moralische Norm und als raum-zeitgebundenes Zeichen von Status und Gruppenzugehörigkeit aufgefasst. Einen der weitreichendsten Ansätze in der feministischen Linguistik machten Penelope Brown und Stephen Levinson 1987, indem sie Höflichkeit in die Aspekte des positive face und des negative face untergliederten. Die oben genannte Aufteilung wurde für alle nachfolgenden Beiträge zum Thema Höflichkeit in der Linguistik im Allgemeinen als wesentlicher Ausgangspunkt angesehen. Inwieweit Höflichkeitsaspekte mit sprachlicher Kommunikation verbunden sind und was ihre Bedeutung aus linguistischer Hinsicht ist, werde ich in meiner folgenden Arbeit beschreiben und erörtern. Mein Schwerpunkt wird dabei sein, auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Sprachverhalten einzugehen, und deren Einfluss, beziehungsweise deren Wirkung im Bezug auf die Höflichkeit zu diskutieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.