Hören und Gleichgewicht. Im Blick des gesellschaftlichen Wandels (eBook, PDF)
7. Hennig Symposium
Redaktion: Plinkert, Peter K.; Klingmann, Christoph
-51%11
49,44 €
99,99 €**
49,44 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
25 °P sammeln
-51%11
49,44 €
99,99 €**
49,44 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
25 °P sammeln
Als Download kaufen
99,99 €****
-51%11
49,44 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
99,99 €****
-51%11
49,44 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
25 °P sammeln
Hören und Gleichgewicht. Im Blick des gesellschaftlichen Wandels (eBook, PDF)
7. Hennig Symposium
Redaktion: Plinkert, Peter K.; Klingmann, Christoph
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Schwindel tritt nicht nur bei älteren Patienten auf, auch Kinder, jüngere Erwachsene sowie Hochleistungssportler kann es treffen. In dem Buch beleuchten Experten aus den Bereichen Seefahrt, Tauchsport, Bergsteigen und Raumfahrt die Besonderheiten des Hör- und Gleichgewichtssystems. Führende Mediziner stellen die Möglichkeiten der Schwindelbehandlung und der Wiederherstellung der Hörfunktion verständlich dar: von den theoretischen Grundlagen über diagnostische Verfahren bis hin zu modernen pharmakologischen, operativen und rehabilitativen Therapien.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.46MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -23%11Gleichgewichtssinn (eBook, PDF)66,99 €
- -23%11Prüfungsfragen aus HNO (eBook, PDF)49,99 €
- -50%11Klinik der menschlichen Sinne (eBook, PDF)42,25 €
- -22%11Schwindel und schwindelbegleitende Symptome (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Dirk KochHNO Fragen und Antworten (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Schwindel (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Helmut SchaafMorbus Menière (eBook, PDF)29,99 €
-
-
- -22%11
Schwindel tritt nicht nur bei älteren Patienten auf, auch Kinder, jüngere Erwachsene sowie Hochleistungssportler kann es treffen. In dem Buch beleuchten Experten aus den Bereichen Seefahrt, Tauchsport, Bergsteigen und Raumfahrt die Besonderheiten des Hör- und Gleichgewichtssystems. Führende Mediziner stellen die Möglichkeiten der Schwindelbehandlung und der Wiederherstellung der Hörfunktion verständlich dar: von den theoretischen Grundlagen über diagnostische Verfahren bis hin zu modernen pharmakologischen, operativen und rehabilitativen Therapien.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 289
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783211992708
- Artikelnr.: 37351426
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 289
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783211992708
- Artikelnr.: 37351426
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Dr. h. c. Peter K. Plinkert, Direktor der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universitätsklinik Heidelberg Dr. med. Christoph Klingmann, Oberarzt an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universitätsklinik Heidelberg
Presbyakusis und moderne Möglichkeiten zur Hörtherapie.- Grundlagen des Hör- und Gleichgewichtssystems.- Presbyakusis - genetische und umweltbedingte Risikofaktoren.- Pharmakotherapie bei Hörstörungen - Gegenwärtiger Stand und aktuelle Entwicklungen.- Gentherapie des Innenohres.- Versorgung resthöriger Patienten mit einem neuen hörerhaltenden Cochlea-Implantat-System.- Cochlear-Implant-Versorgung beim alten Menschen: Rules und Pitfalls.- Vestibuläre Effekte der Cochlea Implantation.- Pro und Contra aktiver Mittelohrimplantate.- Rehabilitation der Schallempfindungsschwerhörigkeit mit dem teilimplantierbaren Hörsystem MedEL Vibrant®.- Kriterien gegen den Einsatz aktiver Mittelohrimplantate.- Gleichgewichtssystem.- Ungelöste Probleme bei der Untersuchung und Bewertung vestibulärer Störungen.- Funktionelle Bildgebung des vestibulären Systems.- Pharmakotherapie vestibulärer Erkrankungen.- Physiotherapeutische Schwindelrehabilitation.- Tauglichkeit zum Führen von Fahrzeugen bei Erkrankungen des Gleichgewichtssinnes.- Presbyvertigo.- Veränderungen des vestibulären Systems im höheren Lebensalter.- Presbyvertigo - HNO-ärztliche Aspekte.- Schwindel im Alter.- Movement strategies after vestibular loss: aiding these with prosthetic feedback.- Das Gleichgewichtssystem im Grenzbereich.- Die Entstehung von Kinetosen.- Schwindel auf See.- Schwindel beim Tauchsport - Die Innenohr-Dekompressionserkrankung.- Schwindel beim Bergsteigen.- Vestibularisforschung in der Schwerelosigkeit.- Aus der Praxis.- Tonaudiometrie und Vertäubung.- Objektive Audiometrie mit BERA, AMFR und CERA.- Aktuelle Möglichkeiten der Hörgeräteversorgung.- Kurse: Apparative Diagnostik und Therapie des vestibulären Systems.- Preisträger des Hennig-Vertigo-Preises.- StrukturelleHirnplastizität nach peripherer vestibulärer Läsion.- Klinische Aspekte der Otolithenfunktionsstörung.
Presbyakusis und moderne Möglichkeiten zur Hörtherapie.- Grundlagen des Hör- und Gleichgewichtssystems.- Presbyakusis - genetische und umweltbedingte Risikofaktoren.- Pharmakotherapie bei Hörstörungen - Gegenwärtiger Stand und aktuelle Entwicklungen.- Gentherapie des Innenohres.- Versorgung resthöriger Patienten mit einem neuen hörerhaltenden Cochlea-Implantat-System.- Cochlear-Implant-Versorgung beim alten Menschen: Rules und Pitfalls.- Vestibuläre Effekte der Cochlea Implantation.- Pro und Contra aktiver Mittelohrimplantate.- Rehabilitation der Schallempfindungsschwerhörigkeit mit dem teilimplantierbaren Hörsystem MedEL Vibrant®.- Kriterien gegen den Einsatz aktiver Mittelohrimplantate.- Gleichgewichtssystem.- Ungelöste Probleme bei der Untersuchung und Bewertung vestibulärer Störungen.- Funktionelle Bildgebung des vestibulären Systems.- Pharmakotherapie vestibulärer Erkrankungen.- Physiotherapeutische Schwindelrehabilitation.- Tauglichkeit zum Führen von Fahrzeugen bei Erkrankungen des Gleichgewichtssinnes.- Presbyvertigo.- Veränderungen des vestibulären Systems im höheren Lebensalter.- Presbyvertigo - HNO-ärztliche Aspekte.- Schwindel im Alter.- Movement strategies after vestibular loss: aiding these with prosthetic feedback.- Das Gleichgewichtssystem im Grenzbereich.- Die Entstehung von Kinetosen.- Schwindel auf See.- Schwindel beim Tauchsport - Die Innenohr-Dekompressionserkrankung.- Schwindel beim Bergsteigen.- Vestibularisforschung in der Schwerelosigkeit.- Aus der Praxis.- Tonaudiometrie und Vertäubung.- Objektive Audiometrie mit BERA, AMFR und CERA.- Aktuelle Möglichkeiten der Hörgeräteversorgung.- Kurse: Apparative Diagnostik und Therapie des vestibulären Systems.- Preisträger des Hennig-Vertigo-Preises.- StrukturelleHirnplastizität nach peripherer vestibulärer Läsion.- Klinische Aspekte der Otolithenfunktionsstörung.