Wendemarken
In sieben kleinen Erzählungen beschreibt Eugenie Kain Menschen, die an einem Wendepunkt angelangt sind und sich umorientieren. Sie überdenken ihre Lebensentwürfe und sind auf der Suche nach sich selbst. Das Wasser mit seinem unberechenbaren Verhalten liefert die notwendige Symbolik,
um Beziehungen, Stimmungen und die Unwägbarkeiten des Lebens anschaulich darzustellen. Es handelt…mehrWendemarken
In sieben kleinen Erzählungen beschreibt Eugenie Kain Menschen, die an einem Wendepunkt angelangt sind und sich umorientieren. Sie überdenken ihre Lebensentwürfe und sind auf der Suche nach sich selbst. Das Wasser mit seinem unberechenbaren Verhalten liefert die notwendige Symbolik, um Beziehungen, Stimmungen und die Unwägbarkeiten des Lebens anschaulich darzustellen. Es handelt sich um Menschen, die von ihrem Alltag gefangen genommen werden und ihr Schicksal nicht wahrhaben wollen. Sie befinden sich im Sog von Strömungen und es wird deutlich, welche Kraftanstrengung erforderlich ist, dagegen anzuschwimmen und seinen eigenen Weg zu finden. Die Erzählungen sind einfühlsam und leicht verständlich geschrieben. Die Autorin wertet nicht; die Antworten bleiben offen.