„Hol Dein Schattenkind ans Licht“ von Stefanie Körber würde ich weniger als Ratgeber, sondern vielmehr als Wegweiser beschreiben. Ein Wegweiser heraus aus unseren immer wiederkehrenden Dramen, Blockaden und ungesunden Verhaltensmustern, hin zu mehr Verständnis, Akzeptanz und Selbstliebe und dadurch
schließlich zu mehr Zufriedenheit, Glück und Freude im Leben. Dem zugrunde liegt die sogenannte…mehr„Hol Dein Schattenkind ans Licht“ von Stefanie Körber würde ich weniger als Ratgeber, sondern vielmehr als Wegweiser beschreiben. Ein Wegweiser heraus aus unseren immer wiederkehrenden Dramen, Blockaden und ungesunden Verhaltensmustern, hin zu mehr Verständnis, Akzeptanz und Selbstliebe und dadurch schließlich zu mehr Zufriedenheit, Glück und Freude im Leben. Dem zugrunde liegt die sogenannte Schattenarbeit, welche sich mit unseren unerwünschten und dadurch im Schatten verborgenen Persönlichkeitsanteilen befasst, die unbewusst und unerkannt in unserem Leben mitmischen. In ihrem Buch erklärt Frau Körber gut strukturiert und leicht verständlich wie es überhaupt zur Schattenbildung im Kindesalter kommt und was es mit den sogenannten Schattenkonzepte auf sich hat. Sie schreibt über die daraus resultierenden, immer wiederkehrenden Dramen und Themen, die unser Leben, aus dem Unterbewusstsein heraus, negativ beeinflussen und wie es uns schlussendlich gelingt diese aufzulösen und „unser Schattenkind ans Licht zu holen“.
Ich für meinen Teil, kann in meinem Leben mit jeder Menge Dramen - bunt verteilt in allen Lebensbereichen - dienen, daher habe ich mich in diesem Buch auch sehr oft wiedergefunden. Während die Beispiele für mich sehr einleuchtend und hilfreich waren, habe ich mich bei der konkreten Zuordnung z.B. in die Kategorie „enttäuscht“ oder „fassungslos“ schon sehr schwer getan. Auf eine Mischung aus Beidem, wurde leider nicht eingegangen. Nichts desto trotz hat mir das Buch des Öfteren einen „Aha-Effekt“ beschert und mir geholfen grundsätzliche, sowie psychologische Dinge besser zu verstehen. Vor allem aber hat es mich extrem motiviert, mich mit meinem Schattenkind intensiv auseinander zu setzen und mir dabei auch die verborgene Angst vor Veränderung genommen. Durch ihren eineinfühlsamen und sympathischen Schreibstil, aber auch ihr einfließen lassen persönlicher Erfahrungen, hatte ich durchweg das Gefühl bei der Autorin gut aufgehoben zu sein. Genau deshalb werde ich das Buch, nachdem ich erst einmal Alles habe sacken lassen, noch ein weiteres Mal lesen. Dann allerdings mit Stift und Zettel bewaffnet, um Schritt für Schritt alle Punkte abzuarbeiten und werde versuchen Drama um Drama aufzulösen. Ob mir dies allerdings ohne professionelle Hilfe gelingt, dessen bin ich mir noch nicht zu einhundert Prozent sicher, aber zumindest guter Dinge!
Schade finde ich die fehlenden Hinweise bzw. Empfehlungen bezüglich weiterführender Literatur, Studien etc. um tiefer in das Thema eintauchen zu können. Diese finde ich, insbesondere von Profis ausgesprochen, im Literaturdschungel absolut hilfreich und nötig, um bei dem Thema nicht nur an der Oberfläche zu kratzen. Daher vergebe ich auch nur 4 von 5 Sternchen.
Fazit: Ein hervorragender Wegweiser! Die Autorin und Dipl.-Psychologin/Psychotherapeutin Stefanie Körber gibt uns mit ihrem Buch einen lehrreichen Leitfaden und zudem jede Menge Motivation mit an die Hand, um an uns selbst zu ARBEITEN.Denn ganz genau das ist der Knackpunkt - Verbesserung, gerade in psychotherapeutischen Dingen bedeutet IMMER auch Arbeit. Von nichts, kommt Nichts! Wer also meint, er brauche nur einmal kurz dieses Buch durchlesen und sei „geheilt“ bzw. werde zukünftig automatisch mit Selbstliebe überschüttet, der liegt leider auch mit diesem Psychologiebuch falsch. All jenen, die den Willen haben und bereit sind ernsthaft an sich zu arbeiten, kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen!