Wer immer sich wiederholende Probleme hat, die sich auf den unterschiedlichsten Lebensbereichen abspielen und nach Antworten sucht, woher das denn kommt, und wie man diese frustrierenden und unglücklich machenden Erfahrungen ausbalancieren kann, ist in diesem Buch der Psychologin Stefanie Körber
„Hol Dein Schattenkind ins Licht“ gut aufgehoben. Sie erklärt sehr ausführlich, dass der Mensch sich in…mehrWer immer sich wiederholende Probleme hat, die sich auf den unterschiedlichsten Lebensbereichen abspielen und nach Antworten sucht, woher das denn kommt, und wie man diese frustrierenden und unglücklich machenden Erfahrungen ausbalancieren kann, ist in diesem Buch der Psychologin Stefanie Körber „Hol Dein Schattenkind ins Licht“ gut aufgehoben. Sie erklärt sehr ausführlich, dass der Mensch sich in der frühen Kindheit so genannte „Schattenkinder“ aneignet. Denn als Kinder sind wir hilflos und stetig bemüht, sich dem Umfeld anzupassen, dadurch verlieren wir immer mehr unser natürliches Selbst. Was bedeutet, dass es schlussendlich auch zum Verlust der Selbstliebe kommt, die jedoch unabdingbar für ein erfülltes Leben ist. Im Schattendasein kommt dann die Sonne des Lebens – das Positive- immer weniger zum Tragen. Doch es ist niemals zu spät, sein Schattendasein zu verlassen und in das heutige Leben als Erwachsener zu integrieren. Dies bedeutet jedoch Arbeit an sich, Analysieren, Erkennen, Akzeptieren und sich wieder neu justieren. Das Buch gibt Hilfestellung, dies herauszufinden, durch Fragenkataloge, anschauliche Graphiken, die Zusammenhänge erklären, und zahlreiche Fallbeispiele, auch aus dem eigenen Erleben der Buchautorin. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung. Das Buch ist gut zu lesen, Fachtermini sind an einer Hand abzuzählen, wenngleich es doch auf den ersten Seiten etwas schleppend geschrieben ist und dadurch die Konzentration sehr gefordert wird. Für manch´ einen könnten einige Fragestellungen belastend sein, da hätte ich mir von der Psychologin eine mögliche Triggerwarnung vorab gewünscht, oder aber einen Rat, wie man sich verhalten solle, sollte man emotional in gewissen Passagen des Buches überfordert sein. Mir hat bereits das einmalige Lesen viel gegeben, und ich konnte in Kleinigkeiten des Alltags schon Dinge verändern und verbessern, was sich insgesamt bereits positiv ausgewirkt hat. Das Buch werde ich jedenfalls auch für eine Freundin kaufen, es ist ein wirklich guter Ratgeber, wenn man sich mit ihm wirklich ernsthaft auseinandersetzt.