Der Kampf gegen die Dämonen gelingt zu zweit besser
In diesem zweiten Band der Hollywood-Reihe von Nellie Weisz dreht sich alles um die beiden Jungschauspieler Vivi und Jason. Zusammengebracht durch ihren gemeinsamen Schauspielcoach Damien, sprechen beide für den neuen Film des Starregisseurs
Christopher Wood vor und erhalten die Hauptrollen.
Man begleitet die beiden durch die Zeit vor dem…mehrDer Kampf gegen die Dämonen gelingt zu zweit besser
In diesem zweiten Band der Hollywood-Reihe von Nellie Weisz dreht sich alles um die beiden Jungschauspieler Vivi und Jason. Zusammengebracht durch ihren gemeinsamen Schauspielcoach Damien, sprechen beide für den neuen Film des Starregisseurs Christopher Wood vor und erhalten die Hauptrollen.
Man begleitet die beiden durch die Zeit vor dem Drehbeginn und dem eigentlichen Dreh, wo schnell deutlich wird, dass beide schwere Päckchen mit sich tragen, was das Zusammenspiel nicht gerade einfach macht.
Dadurch, dass sich die beiden Protagonisten kapitelweise mit dem Ich-Erzählen abwechseln, bekommt man ein gutes Gespür dafür, was gerade falsch oder richtig gelaufen ist und warum. Erst als beide ein wenig mehr Vertrauen fassen, erzählen sie sich ihre Päckchen, was bei mir alle möglichen Emotionen ans Licht beförderte und auch das Verhalten der beiden immer weiter aufklärt.
Dieser Liebesroman ist in einer unglaublich warmherzigen Art geschrieben. Es ist eine tolle Geschichte zwischen den Stars und Sternchen in Los Angeles. Unbedingt lesenswert.
Bedanken möchte ich mich noch für die Triggerwarnungen. Für mich ist das ein ganz wichtiger neuer Trend. Wer Sorge hat, so wie ich, dass ich bei manchen „Päckchen“ extrem reagiere, kann hinten im Buch nachlesen, was angesprochen wird. ( wer sich überraschen lassen will, braucht die Warnung ja nicht zu lesen ) Ich lese mir die Warnungen durch und kann dann für mich entscheiden, ob ich für mich eine Gefahr sehe oder nicht. Für mich ist das ein enormer Vorteil, da ich mich nicht plötzlich mit (m)einem Trauma konfrontiert sehe, sondern vorgewarnt bin , bzw. mich entscheiden kann, das Buch in meiner momentanen psychischen Verfassung zu lesen oder besser nicht zu lesen.