Bent Flyvbjergs Buch How Big Things Get Done: Wie Projekte gelingen bietet eine tiefgehende und praktische Untersuchung dessen, wie komplexe Projekte erfolgreich durchgeführt werden können – vom Bau einer Oper bis hin zur Renovierung der eigenen Küche. Als renommierter Megaprojektexperte und
Oxford-Professor teilt Flyvbjerg wertvolle Erkenntnisse und erprobte Strategien, die er aus jahrelanger…mehrBent Flyvbjergs Buch How Big Things Get Done: Wie Projekte gelingen bietet eine tiefgehende und praktische Untersuchung dessen, wie komplexe Projekte erfolgreich durchgeführt werden können – vom Bau einer Oper bis hin zur Renovierung der eigenen Küche. Als renommierter Megaprojektexperte und Oxford-Professor teilt Flyvbjerg wertvolle Erkenntnisse und erprobte Strategien, die er aus jahrelanger Forschung und praktischen Erfahrungen gesammelt hat. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Planung und Umsetzung von Projekten beschäftigen, sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Alltag.
Flyvbjerg und sein Co-Autor Dan Gardner beschreiben anhand realer Beispiele und praktischer Methoden, warum so viele große und kleine Projekte scheitern und wie man das vermeiden kann. Die Autoren beleuchten unter anderem bekannte gescheiterte Projekte wie den Berliner Flughafen oder Stuttgart 21, die durch Budgetüberschreitungen und Verzögerungen auffielen, und zeigen auf, wie deren Probleme auf klassische Planungsfehler zurückzuführen sind. Gleichzeitig stellen sie auch erfolgreiche Projekte wie Apples iPod-Entwicklung vor und analysieren, welche Faktoren diese zum Erfolg führten.
Das Buch ist reich an Beispielen, die von bekannten Großprojekten wie den Olympischen Spielen bis hin zu persönlichen Projekten wie Hochzeitsplanungen reichen. Flyvbjerg zeigt, wie sich seine Prinzipien auf jede Art von Projekt anwenden lassen, unabhängig von der Größenordnung. So hilft er Leser*innen, die theoretischen Konzepte besser zu verstehen und sie direkt auf eigene Vorhaben anzuwenden.
Ein Beispiel, das im Buch vorgestellt wird, ist der Bau der Oper in Sydney – ein Projekt, das zunächst mit großen Herausforderungen und Verzögerungen konfrontiert war, letztendlich aber zu einem ikonischen Gebäude wurde. Ebenso zeigt das Beispiel des Berliner Flughafens auf, was passiert, wenn die Planung unzureichend ist und Entscheidungen überstürzt getroffen werden. Solche Fallstudien verdeutlichen den praktischen Nutzen von Flyvbjergs Prinzipien und vermitteln wertvolle Einsichten für zukünftige Planungen.
Flyvbjergs Schreibstil ist klar und praxisnah, was das Buch besonders zugänglich macht. Komplexe Konzepte werden leicht verständlich erklärt und durch anschauliche Beispiele und Diagramme unterstützt. Seine Prinzipien sind einfach zu verstehen, jedoch tiefgründig genug, um auch erfahrene Projektmanagerinnen zu inspirieren. Die Struktur des Buches, die jedes Prinzip zunächst theoretisch vorstellt und dann anhand von Beispielen erläutert, ermöglicht es den Leserinnen, die Konzepte direkt zu erfassen und anzuwenden.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Integration wissenschaftlicher Daten und Studien, die Flyvbjergs Thesen stützen. Diese wissenschaftliche Grundlage verleiht den Inhalten zusätzliches Gewicht und hebt das Buch von anderen Ratgebern ab. Es wird deutlich, dass Flyvbjerg seine Prinzipien auf fundierte Forschung stützt, was das Vertrauen der Leser*innen in seine Vorschläge stärkt.
How Big Things Get Done ist nicht nur für Fachleute im Bereich Projektmanagement von Bedeutung, sondern auch für Menschen, die kleinere Projekte im Alltag erfolgreich umsetzen möchten. Die Ratschläge von Flyvbjerg sind universell anwendbar und unterstützen dabei, ambitionierte Projekte realistisch und planvoll zu gestalten.
Das Buch stellt eine wertvolle Ressource für alle dar, die ihre Planungskompetenzen verbessern wollen und bereit sind, ihre Herangehensweise an Projekte zu überdenken. Flyvbjerg fordert die Leser*innen auf, sich nicht von schnellen Erfolgen blenden zu lassen und stattdessen in langfristige, durchdachte Planung zu investieren.
Bent Flyvbjergs Buch How Big Things Get Done ist eine herausragende Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten. Mit seinen klaren Prinzipien und praxisorientierten Beispielen vermittelt das Buch wertvolle Einsichten, die auf eine breite Palette von Projekten angewendet werden können. Flyvbjergs Herangehensweise, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch nachvollziehbar ist, macht das Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für Projektmanager*innen und alle, die ein großes Vorhaben umsetzen möchten.
Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Menschen, die ihre Planungs- und Umsetzungskompetenzen verbessern wollen, und für alle, die daran interessiert sind, wie große Visionen erfolgreich in die Realität umgesetzt werden können.
Rezension von: Die Magie der Bücher