55,00 €
55,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
55,00 €
55,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
55,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
55,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Laufe des 13. Jahrhunderts trat in der Kirche ein neuer Typus des Experten auf den Plan. Er durchlief ein Studium und konnte predigen, er war geübt im Hören der Beichte und ausgebildet als Inquisitor. Die Dominikaner wurden als der Prototyp dieses Experten angesehen und deshalb von den Päpsten in alle Teile Europas entsandt. Johannes Schütz untersucht am Beispiel Skandinaviens den Aufstieg der Dominikaner zu einer klerikalen Gemeinschaft von Experten. Im Zentrum steht, wie die Dominikaner sich durch ihr Studium für diese Aufgabe anboten und aus diesem Grund die Aufmerksamkeit der Päpste…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Laufe des 13. Jahrhunderts trat in der Kirche ein neuer Typus des Experten auf den Plan. Er durchlief ein Studium und konnte predigen, er war geübt im Hören der Beichte und ausgebildet als Inquisitor. Die Dominikaner wurden als der Prototyp dieses Experten angesehen und deshalb von den Päpsten in alle Teile Europas entsandt. Johannes Schütz untersucht am Beispiel Skandinaviens den Aufstieg der Dominikaner zu einer klerikalen Gemeinschaft von Experten. Im Zentrum steht, wie die Dominikaner sich durch ihr Studium für diese Aufgabe anboten und aus diesem Grund die Aufmerksamkeit der Päpste erlangten, wie sie durch Predigt, Beichte und Inquisitionsprozesse Wissen gleichermaßen in die Gesellschaft einbrachten und kontrollierten. Die soziale Bedeutung von Wissen und Experten findet also ebenso Beachtung wie die Machttechniken der Kirche, die sie zur Verbreitung von Wissen nutzte und damit die Konstruktion von Wirklichkeit beeinflusste.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Johannes Schütz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Technischen Universität Dresden.