Aus dem Inhalt
- Grundlagen und Herleitungen
- Hydrostatik
- Bernoulli-Gleichung
- Stationäre und instationäre Gerinne- und Rohrströmungen Aufgaben und Praxisbeispiele
Die Zielgruppen
- Studierende des Bauingenieurswesens, Wasserwesens, Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesens, der Umweltinformatik sowie der Hydrologie, der Angewandten- und Ingenieurgeologie Dozenten und Kursleiter
Über den Autor Dr.-Ing. Christoph Rapp war am Lehrstuhl für Hydraulik und Gewässerkunde, später Fachgebiet Hydromechanik, an der Technischen Universität München Assistent und nach der Promotion Leiter des Labors. Neben der experimentellen Erforschung komplexer Strömungen widmete er sich der anschaulichen Lehre. Dafür erhielt er mehrere Preise, u. a. den Ernst Otto Fischer-Lehrpreis für ein innovatives Lehrkonzept. Er leitet die Wasserkraftabteilung eines Energieversorgers und ist Geschäftsführer einer Wasserkraftgesellschaft. Außerdem unterrichtet er derzeit an Universitäten in Entwicklungsländern über den von ihm gegründeten Verein zur Förderung des internationalen Wissensaustauschse.V. und ist Lehrbeauftragter an der Bauhaus-Universität Weimar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.