H. Karrenberg
Hydrogeologie der nichtverkarstungsfähigen Festgesteine (eBook, PDF)
-29%11
60,23 €
84,99 €**
60,23 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
-29%11
60,23 €
84,99 €**
60,23 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
Als Download kaufen
84,99 €****
-29%11
60,23 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
84,99 €****
-29%11
60,23 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
H. Karrenberg
Hydrogeologie der nichtverkarstungsfähigen Festgesteine (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 35.94MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Bernward HöltingHydrogeologie (eBook, PDF)26,96 €
- -21%11Bruno SanderEinführung in die Gefügekunde der Geologischen Körper (eBook, PDF)62,99 €
- -52%11Ingenieurgeologische Probleme im Grenzbereich zwischen Locker- und Festgesteinen (eBook, PDF)38,66 €
- -21%11Ulrich FörstnerIngenieurgeochemie (eBook, PDF)109,99 €
- O. H. ErdmannsdörfferBeiträge zur Petrographie des Odenwaldes III (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11J. G. ZötlKarsthydrogeologie (eBook, PDF)59,99 €
- -22%11Felix RonnerSystematische Klassifikation der Massengesteine (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -21%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709170373
- Artikelnr.: 53209154
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Zur Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Anwendungsbereiche und Bedeutung für die Praxis.- 2. Hohlräume im nichtkarbonatischen Festgestein und im Gebirge.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Poren im Gestein.- 2.3 Fugen (Trennfugen) im Gebirge.- 2.4 Hohlungen in festen und halbfesten Gesteinen.- Literatur.- 3. Grundlagen zur hydrogeologisdien Beurteilung nichtkarbonatischer Festgesteine.- 3.1 Der Aquifer im festen Gebirge.- 3.2 Allgemeines zur Gesteins- und Gebirgsdurchlässigkeit.- 3.3 Porendurchlässigkeit bei Festgesteinen (Permeabilitat).- 3.4 Fugendurdilässigkeit des aus nicht verkarstungsfahigen Festgesteinen aufgebauten Gebirges.- 3.5 Grundwasserabfluß und -erneuerung und ihr Bezug zum geologischen und lithologischen Aufbau des Gebirges.- 3.6 Zur Chemie des Grundwassers in Festgesteinen.- Literatur.- 4. Berechnungsgrundlagen und Rechenverfahren für Wasserströmung in Trennfugen.- 4.1 Problemstellung.- 4.2 Berechnungsgrundlagen.- 4.3 Berechnungsverfahren.- Literatur.- 5. Grundwasservorkommen und Wassergewinnung in verschiedenartigen Gesteinsbereichen und ausgewählten Grundwasserlandschaften.- Vorbemerkung.- 6. Umweltfragen bei Grundwasser in nichtverkarstungsfähigen Festgesteinen.- 6.1 Verunreinigungen des oberflachennahen Grundwassers in klüftigen, niditkarbonatisdien Festgesteinen und Grundwasserschutz.- 6.2 Versenkung von Abwassern in Festgesteinskomplexe des tieferen Untergrundes.- 7. Ingenieurgeologisch-geotedinische Aspekte.- 7.1 System Fels/Wasser.- 7.2 Wasser im Felsbau unter Tage.- 7.3 Bergwasser in Boschungen, Baugruben und bei Talsperren.- Literatur.
1. Zur Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Anwendungsbereiche und Bedeutung für die Praxis.- 2. Hohlräume im nichtkarbonatischen Festgestein und im Gebirge.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Poren im Gestein.- 2.3 Fugen (Trennfugen) im Gebirge.- 2.4 Hohlungen in festen und halbfesten Gesteinen.- Literatur.- 3. Grundlagen zur hydrogeologisdien Beurteilung nichtkarbonatischer Festgesteine.- 3.1 Der Aquifer im festen Gebirge.- 3.2 Allgemeines zur Gesteins- und Gebirgsdurchlässigkeit.- 3.3 Porendurchlässigkeit bei Festgesteinen (Permeabilitat).- 3.4 Fugendurdilässigkeit des aus nicht verkarstungsfahigen Festgesteinen aufgebauten Gebirges.- 3.5 Grundwasserabfluß und -erneuerung und ihr Bezug zum geologischen und lithologischen Aufbau des Gebirges.- 3.6 Zur Chemie des Grundwassers in Festgesteinen.- Literatur.- 4. Berechnungsgrundlagen und Rechenverfahren für Wasserströmung in Trennfugen.- 4.1 Problemstellung.- 4.2 Berechnungsgrundlagen.- 4.3 Berechnungsverfahren.- Literatur.- 5. Grundwasservorkommen und Wassergewinnung in verschiedenartigen Gesteinsbereichen und ausgewählten Grundwasserlandschaften.- Vorbemerkung.- 6. Umweltfragen bei Grundwasser in nichtverkarstungsfähigen Festgesteinen.- 6.1 Verunreinigungen des oberflachennahen Grundwassers in klüftigen, niditkarbonatisdien Festgesteinen und Grundwasserschutz.- 6.2 Versenkung von Abwassern in Festgesteinskomplexe des tieferen Untergrundes.- 7. Ingenieurgeologisch-geotedinische Aspekte.- 7.1 System Fels/Wasser.- 7.2 Wasser im Felsbau unter Tage.- 7.3 Bergwasser in Boschungen, Baugruben und bei Talsperren.- Literatur.