Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Einführung.- 1.1 Grundlagen, Begriffsbestimmung.- 1.2 Physikalische Grundgesetze.- 2 Anwendung der physikalischen Grundgesetze auf das Hydrogetriebe.- 2.1 Ableitung der Berechnungsformeln.- 2.2 Verluste.- 3 Bauglieder des Hydrogetriebes.- 3.1 Hauptglieder.- 3.2 Hilfsglieder des Hydrogetriebes.- 4 Betriebsflüssigkeiten.- 4.1 Mineralöle.- 4.2 Schwerentflammbare Betriebsflüssigkeiten.- 5 Auslegungsberechnung.- 5.1 Rechnerische Bestimmung der Hauptglieder.- 5.2 Beschreibung eines im geschlossenen Kreislauf arbeitenden Hydrogetriebes.- 6 Gestaltung.- 6.1 Allgemeine Grundsätze.- 6.2 Hydropumpenaggregat.- 6.3 Hydromotoraggregat.- 6.4 Speise- und Steuerdruckeinrichtung.- 6.5 Gestaltung der Rohrleitung.- 7 Wartung und Lebensdauerverhalten.- 7.1 Wartung von Hydrogetrieben.- 7.2 Lebensdauerverhalten.- 8 Anhang.- 8.1 Normen und Vorschriften.- 8.2 Formelzeichen, Formeln, Einheiten.