Alle Infos zum eBook verschenken
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Hier können Sie sich einloggen
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Seit dem Erscheinen der Erstauflage hat sich auf dem Gebiet der Hygiene und Umweltmedizin - insbesondere durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse, aktuelle Rechtsvorschriften und Empfehlungen - enorm viel geändert. Fundiertes aktuelles Wissen auf diesen Gebieten ist für den vorbeugenden Gesundheitsschutz nach wie vor unverzichtbar. Zwar sind heute in der Menschheitsgeschichte nie gekannte Fortschritte bezüglich Lebensverlängerung und Verbesserung der Lebensqualität erreicht worden. Doch Umweltveränderungen, neue technische Entwicklungen mit vielfach noch nicht bekanntem Risikopotenzial oder…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.07MB
- -22%11Ludwig ProkopDie Verhütung vorzeitiger Alterserscheinungen (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11A. BeyerPraktische Umweltmedizin (eBook, PDF)39,99 €
- Vaccine Science and Immunization Guideline (eBook, PDF)69,95 €
- -20%11Bernhard RiedlBasiswissen Allgemeinmedizin (eBook, PDF)39,99 €
- -21%11Diabetes-Therapie - informiert entscheiden (eBook, PDF)29,99 €
- Horst HennigGrundlagen der Chemie für Mediziner systematisch (eBook, PDF)24,80 €
- Harald RauMed. Psychologie / Med. Soziologie systematisch (eBook, PDF)19,80 €
-
- -20%11
- -28%11
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: UNI-MED Verlag AG
- Seitenzahl: 543
- Erscheinungstermin: 25. März 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783837451801
- Artikelnr.: 62550827
- Verlag: UNI-MED Verlag AG
- Seitenzahl: 543
- Erscheinungstermin: 25. März 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783837451801
- Artikelnr.: 62550827
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1.1. Gesundheitswesen 24
1.1.1. Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) 25
1.1.2. Aufbau des öffentlichen Gesundheitswesens 25
2. Allgemeine Grundlagen der Verhütung und Bekämpfung von
Infektionskrankheiten 28
2.1. Definitionen 28
2.2. Rechtsvorschriften (Infektionsschutzgesetz) 29
2.3. Epidemischer Grundvorgang 29
2.4. Stufen des Auftretens übertragbarer Krankheiten und deren
Einflussfaktoren 31
2.4.1. Einteilung der Stufen 31
2.4.2. Epidemien und Seuchen 31
2.4.3. Extensität und Intensität des Infektionsgeschehens 32
2.4.3.1. Erreger und Disposition des Organismus 32
2.4.3.2. Seuchenwanderungen und säkulare Schwankungen 33
2.4.3.3. Jahreszeit 34
2.4.3.4. Bedingungen im Territorium 34
2.5. Übertragung infektiöser Erkrankungen 34
2.5.1. Direkte und indirekte Übertragung 34
2.5.2. Faktoren der Übertragung 34
2.5.3. Mechanismen der Aufnahme 35
2.5.4. Infektketten 35
2.6. Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten 36
2.6.1. Allgemeine Maßnahmen 36
2.6.2. Sofortmaßnahmen zur Sicherung des Infektionsschutzes durch alle
Ärzte 36
2.6.2.1. Übersicht der Sofortmaßnahmen 36
2.6.2.2. Befragung des Infektionskranken bzw. -verdächtigen 37
2.6.2.3. Meldung an das Gesundheitsamt 37
2.6.3. Sicherung des Infektionsschutzes bei Ausscheidern von pathogenen
Darmbakterien 40
2.6.4. Sicherung des Infektionsschutzes durch das Gesundheitsamt beim
Auftreten übertragbarer Erkrankungen 42
2.6.4.1. Epidemiologische Analyse 42
2.6.4.2. Allgemeine Maßnahmen 43
2.6.4.3. Spezielle Maßnahmen 43
2.6.5. Expositions- und Dispositionsprophylaxe 43
2.7. Infektionsschutz in Gemeinschaftseinrichtungen 44
2.7.1. Epidemiologische Bedeutung der Gemeinschaftseinrichtungen 44
2.7.2. Wichtige Bestimmungen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer
Krankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen 44
2.7.2.1. Erkrankte (und Ausscheider) 44
2.7.2.2. Belehrung 45
2.7.3. Kopflausbefall (Pediculosis capitis) 45
2.8. Infektionsepidemiologie 47
2.8.1. Surveillance 47
2.9. Aufgaben, Strukturen und Zuständigkeiten 47
3. Krankenhaushygiene - Hygiene in medizinischen Einrichtungen 50
3.1. Definitionen 50
3.2. Rechtsvorschriften/Empfehlungen 51
3.3. Organisation der Krankenhaushygiene 52
3.3.1. Allgemeine Struktur des Hygienemanagements 52
3.3.2. Krankenhaushygieniker 52
3.3.3. Hygienebeauftragter Arzt 53
3.3.4. Hygienefachkraft bzw. Hygienefachpfleger 53
3.3.5. Hygienekommission 54
3.4. Pathophysiologie und Häufigkeit nosokomialer Infektionen 55
3.4.1. Pathophysiologie 55
3.4.2. Häufigkeit nosokomialer Infektionen 55
3.5. Erreger und Surveillance nosokomialer Infektionen 56
3.5.1. Häufigste nosokomiale Infektionen und deren Erreger 56
3.5.2. Surveillance nosokomialer Infektionen 57
3.5.2.1. KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System) 57
3.5.3. Gramnegative Bakterien (Stäbchen) 59
3.5.4. Grampositive Kokken 60
3.5.4.1. MRSA 61
3.5.5. Sporenbildner 64
3.5.6. Pilze 64
3.5.6.1. Aspergillose 65
3.5.7. Viren 65
3.5.8. Erregerwandel 66
3.6. Quellen nosokomialer Infektionen 67
3.7. Übertragung nosokomialer Infektionen 68
3.8. Risikofaktoren nosokomialer Infektionen 69
3.9. Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung nosokomialer Infektionen 70
3.9.1. Standardhygiene 70
3.9.1.1. Händehygiene, Handschuhe 73
3.9.2. Sanierung von Infektionsquellen 75
3.9.3. Beachtung hygienerelevanter Fristen 76
3.9.4. Isolierung 77
3.9.5. Vermeiden der Keimübertragung durch kontaminiertes Wasser 79
3.9.6. Hygienekleidung 80
3.9.7. Abfallentsorgung 81
3.9.8. Bauliche Abgrenzung von Risikobereichen 82
3.9.9. Vermeidung der Übertragung pathogener Mikroorganismen durch
infizierte Mitarbeiter 82
3.9.10. Vermeidung einer Keimübertragung durch und auf die Besucher 83
3.9.11. Reinigungsmaßnahmen, Desinfektion und Sterilisation 83
3.9.12. Maßnahmen bei Ausbrüchen von nosokomialen Infektionen 84
4. Desinfektion, Sterilisation und Entwesung 88
4.1. Definitionen 88
4.2. Rechtsvorschriften 89
4.3. Wirksamkeit von Desinfektions- und Sterilisationsverfahren 89
4.4. Physikalische Desinfektionsverfahren 91
4.4.1. Thermische Desinfektion 91
4.4.1.1. Thermische Resistenzstufen 91
4.4.1.2. Pasteurisieren 91
4.4.1.3. Abflammen, Ausglühen 91
4.4.1.4. Verbrennen 92
4.4.1.5. Kochen mit Wasser 92
4.4.1.6. Spülen mit heißem Wasser 93
4.4.1.7. Dampfdesinfektionsverfahren 93
4.4.2. Chemo-thermisches Desinfektionswaschverfahren 93
4.4.3. UV-Desinfektion 93
4.4.4. Entkeimungsfiltration/Sterilfiltration 93
4.5. Chemische Desinfektion 94
4.5.1. Allgemeine Anforderungen an chemische Desinfektionsmittel 94
4.5.2. Wirkstoffgruppen der Desinfektionsmittel 96
4.5.2.1. Alkohole 96
4.5.2.2. Aldehyde 97
4.5.2.3. Phenol und -derivate 99
4.5.2.4. Oxidantien 99
4.5.2.5. Halogene 99
4.5.2.6. Metalle und ihre Salze 100
4.5.2.7. Guanidine 101
4.5.2.8. Quartäre Verbindungen (Kationische Tenside) 101
4.5.2.9. Anionische Tenside 101
4.5.2.10. Amphotere Tenside (Ampholytseifen) 101
4.5.2.11. Amine 101
4.5.3. Desinfektion von Haut, Händen und von Materialien 101
4.5.3.1. Händedesinfektion 101
4.5.3.2. Hautdesinfektion 102
4.5.3.3. Instrumentendesinfektion 102
4.5.3.4. Flächendesinfektion 103
4.5.3.5. Desinfektion von Wäsche, Decken, Matratzen 104
4.5.3.6. Desinfektion von Ausscheidungen 104
4.5.3.7. Raumluftdesinfektion 105
4.6. Sterilisationsverfahren 105
4.6.1. Thermische Sterilisation 105
4.6.1.1. Heißluftsterilisation 106
4.6.1.2. Dampfsterilisation (Autoklavierung) 106
4.6.2. Sterilisation mittels energiereicher Strahlung 108
4.6.3. Niedertemperaturverfahren 108
4.6.3.1. Sterilisation mit Ethylenoxidgas (EO;C2H40) 109
4.6.3.2. Sterilisation mit Formaldehyddampf (CH20) 110
4.6.3.3. Wasserstoffperoxid-Sterilisation 111
4.6.3.4. Flüssigsterilisation mit Peressigsäure 112
4.6.4. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen 112
4.6.4.1. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) 113
4.6.4.2. Die Überprüfung der Wirksamkeit der Sterilisationsverfahren 113
4.7. Entwesung 114
4.7.1. Definitionen und allgemeine Grundlagen 114
4.7.2. Wirkstoffgruppen von Schädlingsbekämpfungsmitteln 117
5. Schutzimpfungen/Reisemedizin 120
5.1. Definition 120
5.2. Rechtsvorschriften 120
5.3. Impfstoffe zur aktiven Immunisierung 121
5.3.1. Lebendimpfstoffe 121
5.3.2. Totimpfstoffe und Toxoide 122
5.4. Passive Immunisierung 122
5.5. Dokumentation von Schutzimpfungen 124
5.6. Risiken durch Impfen 124
5.7. Kontraindikationen 125
5.8. Schutzimpfungen/Reisemedizin 137
5.8.1. Impfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche 137
5.8.2. Standardimpfungen für Erwachsene und Senioren 138
5.9. Indikations- und Reiseimpfungen 139
5.10. Impfabstände 143
5.11. Reisemedizin 143
5.11.1. Nahtourismus 143
5.11.2. Ferntourismus 143
5.11.2.1. Allgemeine hygienische Bedeutung 143
5.11.2.2. Transport im Flugzeug 144
5.11.2.3. Zeitverschiebung ("Jet-lag-Syndrom") 144
5.11.2.4. Klimaeinflüsse 144
5.11.2.5. Schwimmen und Baden 145
5.11.2.6. Insekten und übertragbare Krankheiten 145
5.11.2.7. Gesundheitsgefahren durch Vertebraten 145
5.11.2.8. Gesundheitsgefährdung durch Nahrungsmittel 146
5.11.2.9. Malariaprophylaxe 146
5.11.2.10. Sexuell übertragbare Krankheiten 150
5.11.2.11. Pesterkrankungen 150
5.12. Epidemiologie reiseassoziierter infektionsbedingter Erkrankungen 152
6. Grundbegriffe und Untersuchungsmethoden der Umweltmedizin und
Umwelthygiene 156
6.1. Umweltbelastung 156
6.2. Aufnahme und Ausscheidung von Stoffen (Toxikokinetik) 157
6.2.1. Aufnahme, Metabolismus, Verteilung 157
6.2.2. Ausscheidung 158
6.3. Wirkungen und Wirkungsschwellen 159
6.4. Risikoeinschätzung und Grenzwertfestlegungen 160
6.4.1. Grenzwertableitung 161
6.5. Umweltmedizinische und umwelthygienische Untersuchungsmethoden 162
6.5.1. Erfassung der Belastung von Personen - Human-Biomonitoring (HBM) 162
6.5.1.1. HBM-Definitionen 163
6.5.1.2. Effektmonitoring 164
6.5.2. Umwelttoxikologische Untersuchungen 164
6.5.3. Umweltepidemiologische Untersuchungen 165
6.6. Klinische Umweltmedizin 166
6.6.1. Aufgaben/Definitionen 167
6.6.2. Basis-Elemente der umweltmedizinischen Patientenbetreuung 168
6.6.2.1. Inhalt und Technik der umweltmedizinischen Anamneseerhebung 169
6.6.2.2. Schema für eine umweltmedizinische Befragung 170
6.6.2.3. Die körperliche Untersuchung 170
6.6.3. Ortsbegehung 171
6.6.3.1. Umwelt-Monitoring 172
6.6.4. Unkonventionelle Verfahren in der Umweltmedizin 172
6.6.5. Häufige klinisch-umweltmedizinische Problemstellungen
(Umweltsyndrome) 172
6.6.5.1. Amalgam 172
6.6.5.2. Schimmelpilze 175
6.6.5.3. Multiple Chemical Sensitivity (MCS) 179
6.6.5.4. Idiopathic Environmental Intolerances (IEI) 179
6.6.5.5. Sick Building Syndrome (SBS) 179
6.6.5.6. Chronic Fatigue Syndrome (CFS) 180
6.6.5.7. Fibromyalgie 180
6.6.5.8. Umweltbezogene somatoforme Störung 180
6.6.6. Umweltmedizinische Ambulanzen 181
6.6.7. Meldepflicht für Ärzte gemäß Chemikaliengesetz 181
6.6.8. Therapie in der Umweltmedizin 183
7. Exogene Krebsnoxen 186
7.1. Definitionen 186
7.1.1. Grundlagen 187
7.2. Häufigkeit, Trends und allgemeine Ursachen der Kanzerogenese 190
7.3. Lebensstilfaktoren 193
7.3.1. Tabakrauch 193
7.3.2. Ernährung und Bewegung 197
7.3.3. UV-Strahlen 198
7.3.4. Alkohol 198
7.4. Chemische Krebsnoxen 198
7.4.1. Risiken durch die Luft 198
7.4.2. Risiken durch den Boden 202
7.4.3. Risiken durch Nahrungsmittel 202
7.4.4. Kanzerogene in der Natur 207
7.5. Physikalische Krebsnoxen 207
7.5.1. Strahlung 207
7.5.2. Inhalierbare Mineralfasern 215
7.6. Biologische Krebsursachen 216
8. Hygiene des Trinkwassers 222
8.1. Allgemeines 222
8.2. Definitionen 222
8.3. Rechtsvorschriften 223
8.3.1. Mikrobiologische Parameter 224
8.3.2. Bedeutung der mikrobiologischen Parameter/Maßnahmen bei
Grenzwertüberschreitung 224
8.3.3. Chemische Parameter 227
8.3.4. Aufbereitungsstoffe für Trinkwasser 233
8.3.5. Pflichten des Wasserversorgungsunternehmens 233
8.3.6. Natürliche Mineral-, Quell-, Tafel- und Heilwässer 234
8.4. Wasserkreislauf 236
8.5. Wasserbilanz der Bundesrepublik Deutschland 237
8.6. Wasservorkommen 237
8.6.1. Grundwasser 237
8.6.2. Quellwasser 239
8.6.3. Oberflächenwasser 239
8.6.4. Regenwasser 240
8.6.5. Meerwasser 240
8.7. Wasserverbrauch 241
8.8. Trinkwasserförderung 242
8.8.1. Allgemeine Prinzipien des Trinkwasserschutzes 242
8.8.1.1. Eignung eines Trinkwasservorkommens 242
8.8.1.2. Schutzgebiete und Schutzzonen 243
8.8.2. Quellfassungen 244
8.8.3. See- und Talsperrenfassungen 245
8.8.4. Flusswasserfassungen 245
8.8.5. Brunnen 245
8.8.5.1. Allgemeines 245
8.8.5.2. Schachtbrunnen 245
8.8.5.3. Bohrbrunnen 246
8.8.6. Uferfiltration 246
8.8.7. Grundwasseranreicherung 247
8.8.8. Zisternen 247
8.9. Trinkwasseraufbereitung 248
8.9.1. Allgemeines 248
8.9.2. Vorklärung 248
8.9.3. Belüftung, Enteisenung, Entmanganung, Entsäuerung 248
8.9.4. Flockung und Sedimentation 249
8.9.5. Filtrierung 249
8.9.6. Aktivkohlebehandlung 249
8.9.7. Enthärtung 250
8.9.8. Kleingeräte zur Aufbereitung von Trinkwasser 250
8.9.9. Trinkwasserdesinfektion 250
8.9.9.1. Chlorung 250
8.9.9.2. Ozonung 252
8.9.9.3. Desinfektion mit ultravioletten Strahlen 252
8.9.9.4. Abkochen 253
8.10. Trinkwasserkonservierung 253
8.11. Trinkwasserspeicherung und -verteilung 254
8.11.1. Trinkwasserspeicherung 254
8.11.2. Trinkwasserverteilung 254
8.12. Trinkwasserüberwachung 255
8.12.1. Ortsbesichtigung und Sinnesprüfung 255
8.12.2. Probenahme 256
8.13. Chemische Inhaltsstoffe im Trinkwasser 257
8.13.1. Sulfat 257
8.13.2. Eisen und Mangan 257
8.13.3. Wasserhärte 257
8.13.4. pH-Wert 258
8.13.5. Chemische Schadstoffe im Trinkwasser 258
8.13.5.1. Nitrat 258
8.13.5.2. Fluorid 260
8.13.5.3. Blei 261
8.13.5.4. Kupfer 262
8.13.5.5. Zink 263
8.13.5.6. Quecksilber 264
8.13.5.7. Cadmium 264
8.13.5.8. Aluminium 264
8.13.5.9. Arsen 265
8.13.5.10. Nickel 266
8.13.5.11. Uran 266
8.13.5.12. Sonstige Wasserschadstoffe 266
8.14. Übertragung von Infektionen durch Trinkwasser 268
8.14.1. Wasser und Krankheiten - Globale Betrachtung 268
8.14.2. Erreger trinkwasserbedingter Infektionen 269
8.14.3. Wege der Kontaminationen und Infektionen 269
8.14.4. Die Typhusepidemie 1980 in Jena 270
8.14.5. Giardien und Kryptosporidien 270
8.14.6. Cholera 270
8.14.7. Trinkwasserbedingte Virusinfektionen 271
8.14.8. Legionellen 271
9. Hygiene der Badegewässer und Badeeinrichtungen 276
9.1. Definitionen 276
9.2. Rechtsvorschriften/Empfehlungen 276
9.3. Bedeutung der Parameter für Schwimmbeckenwasser und Badebeckenwasser
278
9.3.1. Mikrobiologische Parameter 278
9.3.2. Chemische und physikalische Parameter 279
9.4. Aufbereitungsstoffe von Schwimmbeckenwasser und Badebeckenwasser 280
9.5. Schwimmbeckenwasser und Badebeckenwasser 281
9.6. Badegewässer 282
9.6.1. Kleinbadeteiche 283
9.7. Spezielle Badeeinrichtungen 284
9.7.1. Saunatauchbecken 284
9.7.2. Warmsprudelbecken (Whirlpools) 284
9.7.3. Moorbäder 285
9.8. Infektionsgefährdung in Schwimmbädern 285
10. Abwasserhygiene 288
10.1. Definitionen 288
10.2. Rechtsvorschriften 288
10.3. Abwasserarten 290
10.4. Abwasserbeschaffenheit 291
10.4.1. Häusliche Abwässer 291
10.4.2. Industrielle und gewerbliche Abwässer 291
10.4.3. Krankenhausabwässer 291
10.4.4. Biochemischer und chemischer Sauerstoffbedarf und
Einwohnergleichwert 292
10.5. Abwasserableitung 292
10.6. Abwasserbehandlung 293
10.6.1. Allgemeines 293
10.6.2. Erste Reinigungsstufe (mechanische Abwasserreinigung) 293
10.6.3. Zweite Reinigungsstufe (biologische Abwasserreinigung) 294
10.6.4. Dritte Reinigungsstufe (chemische Abwasserbehandlung) 294
10.6.5. Schlammbehandlung und -beseitigung 295
10.6.6. Abwasserdesinfektion 296
10.6.7. Abwasserbehandlung im ländlichen Bereich 296
10.7. Einfluss von Abwässern auf die Gewässer 297
10.7.1. Gewässergüte 297
10.7.1.1. Sauerstoffbedarf/Saprobiensystem 297
10.7.1.2. Gewässergüteklassen 298
10.7.1.3. Eutrophierung 298
10.7.1.4. Chemische Schadstoffe 299
10.7.1.5. Infektionshygienische Bewertung 299
10.7.1.6. Pharmaka und Hormone im Abwasser 300
10.7.2. Gewässerschutz in der Bundesrepublik Deutschland 300
10.7.2.1. Schutz vor Verunreinigungen 300
10.7.2.2. Hochwasserschutz 300
10.7.3. Gewässerschutz für die Nord- und Ostsee 301
10.7.3.1. Allgemeines 301
10.7.3.2. Nordsee 303
10.7.3.3. Ostsee (Baltisches Meer) 303
10.7.4. Individuelle Maßnahmen zum Gewässerschutz 303
10.7.4.1. Zusammensetzung der Wasch- und Reinigungsmittel 303
10.7.4.2. Maßnahmen des Gewässerschutzes im Haushalt 305
11. Boden- und Abfallstoffhygiene 308
11.1. Definitionen 308
11.2. Rechtsvorschriften 308
11.3. Hygiene des Bodens 311
11.3.1. Bedeutung und biologische Aktivität des Bodens 311
11.3.2. Bodengefährdung 312
11.3.2.1. Eintrag von Nähr- und Schadstoffen 312
11.3.3. Belastungen des Menschen durch Schadstoffe in Böden 313
11.4. Abfallbeseitigung und -verwertung 314
11.4.1. Abfallarten, -zusammensetzung und -transport 314
11.4.2. Prinzipien der Abfallbeseitigung und -verwertung 315
11.4.2.1. Thermische Abfallbehandlung 315
11.4.2.2. Mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA) 316
11.4.2.3. Bioabfallsammlung, -behandlung und -verwertung 316
11.4.2.4. Chemisch-physikalische Behandlung von gefährlichen Abfällen
(CP-Anlagen) 317
11.4.2.5. Beseitigung von gefährlichen Abfällen 317
11.4.2.6. Abfallrecycling 318
11.4.2.7. Abfallexport 320
11.4.2.8. Umweltbewusste Vermeidung und Entsorgung von Abfällen im Haushalt
320
11.4.2.9. Papierverbrauch und Verwertung von Altpapier 321
11.4.3. Abfallentsorgung in Krankenhäusern und Arztpraxen 322
12. Atmosphärisch bedingte Einflüsse auf die Gesundheit und Umwelt 326
12.1. Definitionen 326
12.2. Klimazonen und Wirkungskomplexe 326
12.3. Biometeorologische Faktoren und Gesundheit 326
12.3.1. Luftdruck 326
12.3.2. Lufttemperatur und -feuchte 327
12.3.3. Sonnenstrahlung 328
12.3.4. Spezielle Wetterlagen 331
12.3.4.1. Föhn 331
12.3.4.2. Hitzewellen 332
12.3.4.3. Atmospheric 332
12.4. Auswirkungen der Wetterlage auf die Immissionssituation 333
12.4.1. Inversion und Smog 333
12.4.2. Wintersmog (London-Smog, Smog vom Reduktionstyp) 334
12.4.3. Sommersmog (Los-Angeles-Smog, Photochemischer Smog, Smog vom
Oxidationstyp) 335
12.4.4. Ozon 335
12.4.5. Saurer Regen und Waldschäden 338
12.5. Auswirkungen von Luftverunreinigungen auf die globale Klimasituation
339
12.5.1. Treibhauseffekt 339
12.5.2. Abnahme der Ozonkonzentration (Ozonloch) 343
12.5.3. Gesundheitliche Folgen des Klimawandels 345
13. Lufthygiene 348
13.1. Definitionen 348
13.2. Rechtsvorschriften 348
13.3. Grenzwerte der Lufthygiene 351
13.3.1. Emissionswerte 351
13.3.2. Immissionswerte/MIK-Werte 351
13.3.3. Beurteilungswerte am Arbeitsplatz 355
13.4. Luftzusammensetzung, Hauptverursacher und Verbreitung von
Luftverunreinigungen 355
13.4.1. Luftzusammensetzung 355
13.4.2. Hauptverursacher von Luftverunreinigungen 355
13.4.3. Ausbreitung von Luftverunreinigungen 356
13.5. Inkorporation von Luftverunreinigungen 357
13.6. Partikelförmige Luftverunreinigungen 359
13.6.1. Feinstaub 359
13.6.2. Metalle 362
13.6.2.1. Blei (Pb) 362
13.6.2.2. Cadmium (Cd) 364
13.6.2.3. Arsen (As) 364
13.6.2.4. Quecksilber (Hg) 365
13.6.2.5. Nickel (Ni) 365
13.6.3. Asbest 366
13.7. Anorganische Gase und Oxidantien 367
13.7.1. Schwefeldioxid (SO2) 367
13.7.2. Stickstoffoxide (NOx) 370
13.7.3. Kohlenmonoxid (CO) 371
13.7.4. Ozon (O3) und andere Oxidantien 372
13.8. Organische Verbindungen 374
13.8.1. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH, PAK) 374
13.8.2. Benzol (C6H6) 376
13.8.3. Halogenierte organische Verbindungen 376
13.8.3.1. Dioxine und Furane (PCDD und PCDF) 376
13.8.3.2. Pentachlorphenol (PCP) 379
13.8.3.3. Polychlorierte Biphenyle (PCB) 380
13.8.3.4. Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) 381
13.8.3.5. Perchlorethylen (PER, Tetrachlorethylen) 382
13.8.3.6. Chlorchemie und -chemieunfälle 383
13.9. Belebte Verunreinigungen in der Luft 384
13.10. Maßnahmen zur Luftreinhaltung 385
13.10.1. Globale Maßnahmen 385
13.10.2. Anlagenbezogene Maßnahmen 386
13.10.2.1. Allgemeines 386
13.10.2.2. Industrie- und gewerbliche Anlagen 386
13.10.2.3. Verkehr 388
13.10.2.4. Hausbrand 389
13.10.3. Stoffbezogene Maßnahmen 390
13.10.4. Gebietsbezogene Maßnahmen 390
13.10.5. Maßnahmen der Bürger 390
13.10.6. Einsatz erneuerbarer Energien 390
14. Lärmbedingte Gesundheitsgefährdung 396
14.1. Definitionen 396
14.2. Rechtsvorschriften 396
14.3. Messung des Schalldruckpegels 398
14.4. Lärmquellen und Schallschutzmaßnahmen 399
14.4.1. Allgemeines 399
14.4.2. Straßenverkehr 401
14.4.3. Fluglärm 405
14.4.4. Lärmemissionen durch Aktivitäten in Wohnungen 405
14.5. Lärmwirkungen 406
14.5.1. Allgemeines 406
14.5.2. Gehörschäden (aurale Lärmwirkungen) 407
14.5.3. Herz-Kreislauf-Erkrankungen 409
14.5.4. Schlafstörungen 410
14.5.5. Weitere Wirkungen 410
14.5.6. Infraschall 411
15. Wohnungshygiene 414
15.1. Definition 414
15.2. Rechtsvorschriften/Empfehlungen 414
15.2.1. PCP 415
15.2.2. PCB 415
15.3. Raumklima und Behaglichkeit 416
15.3.1. Raumklimaparameter 416
15.3.1.1. Allgemeines 416
15.3.1.2. Raumklima und Behaglichkeit 417
15.3.1.3. Luftfeuchtigkeit 418
15.3.2. Technische Maßnahmen zur Veränderung der Raumklimaparameter 419
15.3.2.1. Heizung 419
15.3.2.2. Lüftung 420
15.3.3. Einfluss des Raumklimas auf die Gesundheit 421
15.4. Innenraumluftqualität 421
15.4.1. Allgemeines 421
15.4.2. Der Einfluss der Außenluft 422
15.4.3. Der Mensch und seine Aktivitäten 422
15.4.4. Ausstattungsmaterialien und Einrichtungsgegenstände 424
15.4.4.1. Formaldehyd 424
15.4.4.2. Flüchtige organische Verbindungen 425
15.4.4.3. Holzschutzmittel 427
15.4.4.4. Schwebstaub 428
15.4.4.5. Innen/Außen-Verhältnis von Luftverunreinigungen 428
15.4.5. Mikrobiologische Raumluftkontamination 429
15.4.5.1. MVOC (microbial volatile organic compounds) 430
15.4.5.2. Wachstum von Schimmelpilzen im Innenraum 430
15.4.5.3. Untersuchung einer Wohnung auf Schimmelpilzbelastung 431
15.4.5.4. Sanierung 432
15.5. Nichtionisierende elektromagnetische Felder 432
15.5.1. Elektrostatische Gleichfelder 432
15.5.2. Luftionen 433
15.5.3. Magnetische Gleichfelder 433
15.5.4. Niederfrequente Wechselfelder 433
15.5.4.1. Niederfrequente elektrische und magnetische Wechselfelder 434
15.5.4.2. Gesundheitliche Wirkungen von niederfrequenten elektrischen und
magnetischen Feldern 435
15.5.5. Hochfrequente elektromagnetische Felder 436
15.5.5.1. Mobilfunk - GSM und UMTS 437
15.5.5.2. Schnurlose Festnetztelefone 437
15.5.5.3. Bluetooth und Wireless Local Area Networks (WLAN) 438
15.5.5.4. Gesundheitliche Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer
Felder 438
15.5.6. Zusammenfassende Beurteilung des Gefährdungspotentials 439
15.6. Sick Building Syndrome und Building Related Illness 441
15.7. Hygiene der Heimtierhaltung 442
16. Lebensmittel- und Ernährungshygiene 446
16.1. Definitionen 446
16.2. Rechtsvorschriften 447
16.3. Energiebedarf und Nährstoffe 451
16.3.1. Energiebedarf 452
16.3.2. Nährstoffe 452
16.3.2.1. Eiweiß 452
16.3.2.2. Fett 454
16.3.2.3. Kohlenhydrate/Ballastsstoffe 455
16.3.2.4. Vitamine 456
16.3.2.5. Mineralstoffe/Spurenelemente 460
16.4. Hygienische Beurteilung der Grundlebensmittel und daraus
hergestellter Produkte 462
16.4.1. Tierische Lebensmittel 462
16.4.1.1. Fleisch und Fleischprodukte 462
16.4.1.2. Fisch und Fischprodukte 462
16.4.1.3. Eier 463
16.4.1.4. Milch 463
16.4.2. Pflanzliche Lebensmittel 464
16.4.3. Getränke 464
16.4.3.1. Alkoholfreie Getränke 464
16.4.3.2. Alkoholische Getränke 465
16.5. Fremdstoffe in Lebensmitteln 466
16.5.1. Lebensmittelzusatzstoffe 466
16.5.2. Stoffe mit pharmakologischer Wirkung/Tierarzneimittel 467
16.5.3. Kontaminanten (Umweltchemikalien) 468
16.5.3.1. Anorganische Kontaminanten (Schwermetalle, Metalle, Metalloide)
469
16.5.3.2. Persistente organische Schadstoffe 471
16.5.3.3. Bei der Herstellung gebildete Kontaminanten 473
16.5.3.4. Pflanzenschutzmittel 473
16.5.3.5. Bisphenol A 473
16.6. Lebensmittelverderb 474
16.6.1. Definitionen 474
16.6.2. Mikrobieller Verderb 475
16.6.2.1. Innere Faktoren des Lebensmittels (intrinsic factors) 475
16.6.2.2. Äußere Faktoren (extrinsic factors) 476
16.6.3. Nichtmikrobieller Verderb von Lebensmitteln 476
16.7. Hygiene der Gemeinschaftsverpflegung 477
16.7.1. Allgemeines 477
16.7.2. Bau und Einrichtung von Gemeinschaftsküchen 477
16.7.3. Produktion 478
16.7.4. Personal 478
16.8. Haltbarmachen von Lebensmitteln 479
16.8.1. Allgemeines 479
16.8.2. Thermische Verfahren 479
16.8.3. Wasserentzug 480
16.8.4. Bestrahlung 480
16.8.5. Chemische Verfahren 481
16.9. Grundprinzipien der gesunden Ernährung 483
16.10. Durch Lebensmittel übertragene bakterielle Infektionen,
Toxi-Infektionen und Intoxikationen 484
16.10.1. Definitionen 484
16.10.2. Infektionen 485
16.10.2.1. Typhus und Paratyphus (Salmonella typhi und Salmonella paratyphi
A, B, C) 485
16.10.2.2. Yersinia enterocolitica 486
16.10.2.3. Campylobacter jejuni/coli 486
16.10.2.4. Brucellen 487
16.10.2.5. Listeria monocytogenes 487
16.10.3. Toxi-Infektionen 488
16.10.3.1. Enteritissalmonellen, Salmonellose, Salmonella-Enteritidis 488
16.10.3.2. Shigellen 490
16.10.3.3. Escherichia coli 491
16.10.3.4. Cholera-Vibrionen 492
16.10.3.5. Vibrio parahaemolyticus 492
16.10.4. Lebensmittelintoxikationen 493
16.10.4.1. Staphylococcus-aureus-Intoxikationen 493
16.10.4.2. Intoxikationen durch Clostridium botulinum 493
16.10.5. Lebensmittelvergiftungen durch massive mikrobielle
Verunreinigungen 495
16.10.5.1. Clostridium perfringens 495
16.10.5.2. Streptokokken 495
16.10.5.3. Bacillus cereus 495
16.10.5.4. "Unspezifische" Lebensmittelvergiftungen 495
16.11. Durch Lebensmittel übertragene virale Infektionen und BSE 496
16.11.1. Hepatitis infectiosa (Hepatitis A) 496
16.11.2. Norovirus-Gastroenteritis 496
16.11.3. Rotaviren 497
16.11.4. Bovine spongiforme Encephalopathie (BSE) 498
16.12. Von Lebensmitteln übertragene Infektionen durch Protozoen 498
16.12.1. Toxoplasma gondii 498
16.12.2. Entamoeba histolytica 499
16.13. Von Lebensmitteln übertragene Infektionen und Infestationen durch
Helminthen 499
16.13.1. Nematoden (Fadenwürmer) 499
16.13.1.1. Ascaridiasis (Ascaris lumbricoides hominis, Spulwurm) 499
16.13.1.2. Trichinose (Trichinella spiralis) 500
16.13.1.3. Anisakis (Heringswurm) 500
16.13.2. Zestoden (Bandwürmer) 500
16.13.2.1. Taenia saginata (Rinderfinnenbandwurm) 500
16.13.2.2. Taenia solium (Schweinefinnenbandwurm) 501
16.13.2.3. Diphyllobothrium latum (Fischbandwurm) 501
16.13.2.4. Echinococcus multilocularis (Kleiner Fuchsbandwurm) 501
16.14. Sonstige Lebensmittelvergiftungen 503
16.14.1. Mykotoxine 503
16.14.2. Pilzvergiftungen 504
16.14.3. Fisch- und Muschelvergiftungen 505
16.14.4. Natürliche Toxine höherer Pflanzen 506
16.14.5. Chemische Umweltkontaminanten 506
16.15. Gesundheitsschäden durch fehlerhafte Zusammensetzung der Nahrung 507
16.15.1. Allgemeines 507
16.15.2. Unterernährung 508
16.15.3. Erkrankung durch Imbalancen der Nährstoffaufnahme 508
16.15.3.1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen 508
16.15.3.2. Malignome 509
16.15.3.3. Adipositas 509
16.15.3.4. Alkoholbedingte Erkrankungen 516
16.15.3.5. Karies 517
16.15.3.6. Sonstige Erkrankungen 517
16.16. Gentechnisch veränderte Lebensmittel 520
16.17. Muttermilch 520
Index 524
1.1. Gesundheitswesen 24
1.1.1. Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) 25
1.1.2. Aufbau des öffentlichen Gesundheitswesens 25
2. Allgemeine Grundlagen der Verhütung und Bekämpfung von
Infektionskrankheiten 28
2.1. Definitionen 28
2.2. Rechtsvorschriften (Infektionsschutzgesetz) 29
2.3. Epidemischer Grundvorgang 29
2.4. Stufen des Auftretens übertragbarer Krankheiten und deren
Einflussfaktoren 31
2.4.1. Einteilung der Stufen 31
2.4.2. Epidemien und Seuchen 31
2.4.3. Extensität und Intensität des Infektionsgeschehens 32
2.4.3.1. Erreger und Disposition des Organismus 32
2.4.3.2. Seuchenwanderungen und säkulare Schwankungen 33
2.4.3.3. Jahreszeit 34
2.4.3.4. Bedingungen im Territorium 34
2.5. Übertragung infektiöser Erkrankungen 34
2.5.1. Direkte und indirekte Übertragung 34
2.5.2. Faktoren der Übertragung 34
2.5.3. Mechanismen der Aufnahme 35
2.5.4. Infektketten 35
2.6. Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten 36
2.6.1. Allgemeine Maßnahmen 36
2.6.2. Sofortmaßnahmen zur Sicherung des Infektionsschutzes durch alle
Ärzte 36
2.6.2.1. Übersicht der Sofortmaßnahmen 36
2.6.2.2. Befragung des Infektionskranken bzw. -verdächtigen 37
2.6.2.3. Meldung an das Gesundheitsamt 37
2.6.3. Sicherung des Infektionsschutzes bei Ausscheidern von pathogenen
Darmbakterien 40
2.6.4. Sicherung des Infektionsschutzes durch das Gesundheitsamt beim
Auftreten übertragbarer Erkrankungen 42
2.6.4.1. Epidemiologische Analyse 42
2.6.4.2. Allgemeine Maßnahmen 43
2.6.4.3. Spezielle Maßnahmen 43
2.6.5. Expositions- und Dispositionsprophylaxe 43
2.7. Infektionsschutz in Gemeinschaftseinrichtungen 44
2.7.1. Epidemiologische Bedeutung der Gemeinschaftseinrichtungen 44
2.7.2. Wichtige Bestimmungen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer
Krankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen 44
2.7.2.1. Erkrankte (und Ausscheider) 44
2.7.2.2. Belehrung 45
2.7.3. Kopflausbefall (Pediculosis capitis) 45
2.8. Infektionsepidemiologie 47
2.8.1. Surveillance 47
2.9. Aufgaben, Strukturen und Zuständigkeiten 47
3. Krankenhaushygiene - Hygiene in medizinischen Einrichtungen 50
3.1. Definitionen 50
3.2. Rechtsvorschriften/Empfehlungen 51
3.3. Organisation der Krankenhaushygiene 52
3.3.1. Allgemeine Struktur des Hygienemanagements 52
3.3.2. Krankenhaushygieniker 52
3.3.3. Hygienebeauftragter Arzt 53
3.3.4. Hygienefachkraft bzw. Hygienefachpfleger 53
3.3.5. Hygienekommission 54
3.4. Pathophysiologie und Häufigkeit nosokomialer Infektionen 55
3.4.1. Pathophysiologie 55
3.4.2. Häufigkeit nosokomialer Infektionen 55
3.5. Erreger und Surveillance nosokomialer Infektionen 56
3.5.1. Häufigste nosokomiale Infektionen und deren Erreger 56
3.5.2. Surveillance nosokomialer Infektionen 57
3.5.2.1. KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System) 57
3.5.3. Gramnegative Bakterien (Stäbchen) 59
3.5.4. Grampositive Kokken 60
3.5.4.1. MRSA 61
3.5.5. Sporenbildner 64
3.5.6. Pilze 64
3.5.6.1. Aspergillose 65
3.5.7. Viren 65
3.5.8. Erregerwandel 66
3.6. Quellen nosokomialer Infektionen 67
3.7. Übertragung nosokomialer Infektionen 68
3.8. Risikofaktoren nosokomialer Infektionen 69
3.9. Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung nosokomialer Infektionen 70
3.9.1. Standardhygiene 70
3.9.1.1. Händehygiene, Handschuhe 73
3.9.2. Sanierung von Infektionsquellen 75
3.9.3. Beachtung hygienerelevanter Fristen 76
3.9.4. Isolierung 77
3.9.5. Vermeiden der Keimübertragung durch kontaminiertes Wasser 79
3.9.6. Hygienekleidung 80
3.9.7. Abfallentsorgung 81
3.9.8. Bauliche Abgrenzung von Risikobereichen 82
3.9.9. Vermeidung der Übertragung pathogener Mikroorganismen durch
infizierte Mitarbeiter 82
3.9.10. Vermeidung einer Keimübertragung durch und auf die Besucher 83
3.9.11. Reinigungsmaßnahmen, Desinfektion und Sterilisation 83
3.9.12. Maßnahmen bei Ausbrüchen von nosokomialen Infektionen 84
4. Desinfektion, Sterilisation und Entwesung 88
4.1. Definitionen 88
4.2. Rechtsvorschriften 89
4.3. Wirksamkeit von Desinfektions- und Sterilisationsverfahren 89
4.4. Physikalische Desinfektionsverfahren 91
4.4.1. Thermische Desinfektion 91
4.4.1.1. Thermische Resistenzstufen 91
4.4.1.2. Pasteurisieren 91
4.4.1.3. Abflammen, Ausglühen 91
4.4.1.4. Verbrennen 92
4.4.1.5. Kochen mit Wasser 92
4.4.1.6. Spülen mit heißem Wasser 93
4.4.1.7. Dampfdesinfektionsverfahren 93
4.4.2. Chemo-thermisches Desinfektionswaschverfahren 93
4.4.3. UV-Desinfektion 93
4.4.4. Entkeimungsfiltration/Sterilfiltration 93
4.5. Chemische Desinfektion 94
4.5.1. Allgemeine Anforderungen an chemische Desinfektionsmittel 94
4.5.2. Wirkstoffgruppen der Desinfektionsmittel 96
4.5.2.1. Alkohole 96
4.5.2.2. Aldehyde 97
4.5.2.3. Phenol und -derivate 99
4.5.2.4. Oxidantien 99
4.5.2.5. Halogene 99
4.5.2.6. Metalle und ihre Salze 100
4.5.2.7. Guanidine 101
4.5.2.8. Quartäre Verbindungen (Kationische Tenside) 101
4.5.2.9. Anionische Tenside 101
4.5.2.10. Amphotere Tenside (Ampholytseifen) 101
4.5.2.11. Amine 101
4.5.3. Desinfektion von Haut, Händen und von Materialien 101
4.5.3.1. Händedesinfektion 101
4.5.3.2. Hautdesinfektion 102
4.5.3.3. Instrumentendesinfektion 102
4.5.3.4. Flächendesinfektion 103
4.5.3.5. Desinfektion von Wäsche, Decken, Matratzen 104
4.5.3.6. Desinfektion von Ausscheidungen 104
4.5.3.7. Raumluftdesinfektion 105
4.6. Sterilisationsverfahren 105
4.6.1. Thermische Sterilisation 105
4.6.1.1. Heißluftsterilisation 106
4.6.1.2. Dampfsterilisation (Autoklavierung) 106
4.6.2. Sterilisation mittels energiereicher Strahlung 108
4.6.3. Niedertemperaturverfahren 108
4.6.3.1. Sterilisation mit Ethylenoxidgas (EO;C2H40) 109
4.6.3.2. Sterilisation mit Formaldehyddampf (CH20) 110
4.6.3.3. Wasserstoffperoxid-Sterilisation 111
4.6.3.4. Flüssigsterilisation mit Peressigsäure 112
4.6.4. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen 112
4.6.4.1. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) 113
4.6.4.2. Die Überprüfung der Wirksamkeit der Sterilisationsverfahren 113
4.7. Entwesung 114
4.7.1. Definitionen und allgemeine Grundlagen 114
4.7.2. Wirkstoffgruppen von Schädlingsbekämpfungsmitteln 117
5. Schutzimpfungen/Reisemedizin 120
5.1. Definition 120
5.2. Rechtsvorschriften 120
5.3. Impfstoffe zur aktiven Immunisierung 121
5.3.1. Lebendimpfstoffe 121
5.3.2. Totimpfstoffe und Toxoide 122
5.4. Passive Immunisierung 122
5.5. Dokumentation von Schutzimpfungen 124
5.6. Risiken durch Impfen 124
5.7. Kontraindikationen 125
5.8. Schutzimpfungen/Reisemedizin 137
5.8.1. Impfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche 137
5.8.2. Standardimpfungen für Erwachsene und Senioren 138
5.9. Indikations- und Reiseimpfungen 139
5.10. Impfabstände 143
5.11. Reisemedizin 143
5.11.1. Nahtourismus 143
5.11.2. Ferntourismus 143
5.11.2.1. Allgemeine hygienische Bedeutung 143
5.11.2.2. Transport im Flugzeug 144
5.11.2.3. Zeitverschiebung ("Jet-lag-Syndrom") 144
5.11.2.4. Klimaeinflüsse 144
5.11.2.5. Schwimmen und Baden 145
5.11.2.6. Insekten und übertragbare Krankheiten 145
5.11.2.7. Gesundheitsgefahren durch Vertebraten 145
5.11.2.8. Gesundheitsgefährdung durch Nahrungsmittel 146
5.11.2.9. Malariaprophylaxe 146
5.11.2.10. Sexuell übertragbare Krankheiten 150
5.11.2.11. Pesterkrankungen 150
5.12. Epidemiologie reiseassoziierter infektionsbedingter Erkrankungen 152
6. Grundbegriffe und Untersuchungsmethoden der Umweltmedizin und
Umwelthygiene 156
6.1. Umweltbelastung 156
6.2. Aufnahme und Ausscheidung von Stoffen (Toxikokinetik) 157
6.2.1. Aufnahme, Metabolismus, Verteilung 157
6.2.2. Ausscheidung 158
6.3. Wirkungen und Wirkungsschwellen 159
6.4. Risikoeinschätzung und Grenzwertfestlegungen 160
6.4.1. Grenzwertableitung 161
6.5. Umweltmedizinische und umwelthygienische Untersuchungsmethoden 162
6.5.1. Erfassung der Belastung von Personen - Human-Biomonitoring (HBM) 162
6.5.1.1. HBM-Definitionen 163
6.5.1.2. Effektmonitoring 164
6.5.2. Umwelttoxikologische Untersuchungen 164
6.5.3. Umweltepidemiologische Untersuchungen 165
6.6. Klinische Umweltmedizin 166
6.6.1. Aufgaben/Definitionen 167
6.6.2. Basis-Elemente der umweltmedizinischen Patientenbetreuung 168
6.6.2.1. Inhalt und Technik der umweltmedizinischen Anamneseerhebung 169
6.6.2.2. Schema für eine umweltmedizinische Befragung 170
6.6.2.3. Die körperliche Untersuchung 170
6.6.3. Ortsbegehung 171
6.6.3.1. Umwelt-Monitoring 172
6.6.4. Unkonventionelle Verfahren in der Umweltmedizin 172
6.6.5. Häufige klinisch-umweltmedizinische Problemstellungen
(Umweltsyndrome) 172
6.6.5.1. Amalgam 172
6.6.5.2. Schimmelpilze 175
6.6.5.3. Multiple Chemical Sensitivity (MCS) 179
6.6.5.4. Idiopathic Environmental Intolerances (IEI) 179
6.6.5.5. Sick Building Syndrome (SBS) 179
6.6.5.6. Chronic Fatigue Syndrome (CFS) 180
6.6.5.7. Fibromyalgie 180
6.6.5.8. Umweltbezogene somatoforme Störung 180
6.6.6. Umweltmedizinische Ambulanzen 181
6.6.7. Meldepflicht für Ärzte gemäß Chemikaliengesetz 181
6.6.8. Therapie in der Umweltmedizin 183
7. Exogene Krebsnoxen 186
7.1. Definitionen 186
7.1.1. Grundlagen 187
7.2. Häufigkeit, Trends und allgemeine Ursachen der Kanzerogenese 190
7.3. Lebensstilfaktoren 193
7.3.1. Tabakrauch 193
7.3.2. Ernährung und Bewegung 197
7.3.3. UV-Strahlen 198
7.3.4. Alkohol 198
7.4. Chemische Krebsnoxen 198
7.4.1. Risiken durch die Luft 198
7.4.2. Risiken durch den Boden 202
7.4.3. Risiken durch Nahrungsmittel 202
7.4.4. Kanzerogene in der Natur 207
7.5. Physikalische Krebsnoxen 207
7.5.1. Strahlung 207
7.5.2. Inhalierbare Mineralfasern 215
7.6. Biologische Krebsursachen 216
8. Hygiene des Trinkwassers 222
8.1. Allgemeines 222
8.2. Definitionen 222
8.3. Rechtsvorschriften 223
8.3.1. Mikrobiologische Parameter 224
8.3.2. Bedeutung der mikrobiologischen Parameter/Maßnahmen bei
Grenzwertüberschreitung 224
8.3.3. Chemische Parameter 227
8.3.4. Aufbereitungsstoffe für Trinkwasser 233
8.3.5. Pflichten des Wasserversorgungsunternehmens 233
8.3.6. Natürliche Mineral-, Quell-, Tafel- und Heilwässer 234
8.4. Wasserkreislauf 236
8.5. Wasserbilanz der Bundesrepublik Deutschland 237
8.6. Wasservorkommen 237
8.6.1. Grundwasser 237
8.6.2. Quellwasser 239
8.6.3. Oberflächenwasser 239
8.6.4. Regenwasser 240
8.6.5. Meerwasser 240
8.7. Wasserverbrauch 241
8.8. Trinkwasserförderung 242
8.8.1. Allgemeine Prinzipien des Trinkwasserschutzes 242
8.8.1.1. Eignung eines Trinkwasservorkommens 242
8.8.1.2. Schutzgebiete und Schutzzonen 243
8.8.2. Quellfassungen 244
8.8.3. See- und Talsperrenfassungen 245
8.8.4. Flusswasserfassungen 245
8.8.5. Brunnen 245
8.8.5.1. Allgemeines 245
8.8.5.2. Schachtbrunnen 245
8.8.5.3. Bohrbrunnen 246
8.8.6. Uferfiltration 246
8.8.7. Grundwasseranreicherung 247
8.8.8. Zisternen 247
8.9. Trinkwasseraufbereitung 248
8.9.1. Allgemeines 248
8.9.2. Vorklärung 248
8.9.3. Belüftung, Enteisenung, Entmanganung, Entsäuerung 248
8.9.4. Flockung und Sedimentation 249
8.9.5. Filtrierung 249
8.9.6. Aktivkohlebehandlung 249
8.9.7. Enthärtung 250
8.9.8. Kleingeräte zur Aufbereitung von Trinkwasser 250
8.9.9. Trinkwasserdesinfektion 250
8.9.9.1. Chlorung 250
8.9.9.2. Ozonung 252
8.9.9.3. Desinfektion mit ultravioletten Strahlen 252
8.9.9.4. Abkochen 253
8.10. Trinkwasserkonservierung 253
8.11. Trinkwasserspeicherung und -verteilung 254
8.11.1. Trinkwasserspeicherung 254
8.11.2. Trinkwasserverteilung 254
8.12. Trinkwasserüberwachung 255
8.12.1. Ortsbesichtigung und Sinnesprüfung 255
8.12.2. Probenahme 256
8.13. Chemische Inhaltsstoffe im Trinkwasser 257
8.13.1. Sulfat 257
8.13.2. Eisen und Mangan 257
8.13.3. Wasserhärte 257
8.13.4. pH-Wert 258
8.13.5. Chemische Schadstoffe im Trinkwasser 258
8.13.5.1. Nitrat 258
8.13.5.2. Fluorid 260
8.13.5.3. Blei 261
8.13.5.4. Kupfer 262
8.13.5.5. Zink 263
8.13.5.6. Quecksilber 264
8.13.5.7. Cadmium 264
8.13.5.8. Aluminium 264
8.13.5.9. Arsen 265
8.13.5.10. Nickel 266
8.13.5.11. Uran 266
8.13.5.12. Sonstige Wasserschadstoffe 266
8.14. Übertragung von Infektionen durch Trinkwasser 268
8.14.1. Wasser und Krankheiten - Globale Betrachtung 268
8.14.2. Erreger trinkwasserbedingter Infektionen 269
8.14.3. Wege der Kontaminationen und Infektionen 269
8.14.4. Die Typhusepidemie 1980 in Jena 270
8.14.5. Giardien und Kryptosporidien 270
8.14.6. Cholera 270
8.14.7. Trinkwasserbedingte Virusinfektionen 271
8.14.8. Legionellen 271
9. Hygiene der Badegewässer und Badeeinrichtungen 276
9.1. Definitionen 276
9.2. Rechtsvorschriften/Empfehlungen 276
9.3. Bedeutung der Parameter für Schwimmbeckenwasser und Badebeckenwasser
278
9.3.1. Mikrobiologische Parameter 278
9.3.2. Chemische und physikalische Parameter 279
9.4. Aufbereitungsstoffe von Schwimmbeckenwasser und Badebeckenwasser 280
9.5. Schwimmbeckenwasser und Badebeckenwasser 281
9.6. Badegewässer 282
9.6.1. Kleinbadeteiche 283
9.7. Spezielle Badeeinrichtungen 284
9.7.1. Saunatauchbecken 284
9.7.2. Warmsprudelbecken (Whirlpools) 284
9.7.3. Moorbäder 285
9.8. Infektionsgefährdung in Schwimmbädern 285
10. Abwasserhygiene 288
10.1. Definitionen 288
10.2. Rechtsvorschriften 288
10.3. Abwasserarten 290
10.4. Abwasserbeschaffenheit 291
10.4.1. Häusliche Abwässer 291
10.4.2. Industrielle und gewerbliche Abwässer 291
10.4.3. Krankenhausabwässer 291
10.4.4. Biochemischer und chemischer Sauerstoffbedarf und
Einwohnergleichwert 292
10.5. Abwasserableitung 292
10.6. Abwasserbehandlung 293
10.6.1. Allgemeines 293
10.6.2. Erste Reinigungsstufe (mechanische Abwasserreinigung) 293
10.6.3. Zweite Reinigungsstufe (biologische Abwasserreinigung) 294
10.6.4. Dritte Reinigungsstufe (chemische Abwasserbehandlung) 294
10.6.5. Schlammbehandlung und -beseitigung 295
10.6.6. Abwasserdesinfektion 296
10.6.7. Abwasserbehandlung im ländlichen Bereich 296
10.7. Einfluss von Abwässern auf die Gewässer 297
10.7.1. Gewässergüte 297
10.7.1.1. Sauerstoffbedarf/Saprobiensystem 297
10.7.1.2. Gewässergüteklassen 298
10.7.1.3. Eutrophierung 298
10.7.1.4. Chemische Schadstoffe 299
10.7.1.5. Infektionshygienische Bewertung 299
10.7.1.6. Pharmaka und Hormone im Abwasser 300
10.7.2. Gewässerschutz in der Bundesrepublik Deutschland 300
10.7.2.1. Schutz vor Verunreinigungen 300
10.7.2.2. Hochwasserschutz 300
10.7.3. Gewässerschutz für die Nord- und Ostsee 301
10.7.3.1. Allgemeines 301
10.7.3.2. Nordsee 303
10.7.3.3. Ostsee (Baltisches Meer) 303
10.7.4. Individuelle Maßnahmen zum Gewässerschutz 303
10.7.4.1. Zusammensetzung der Wasch- und Reinigungsmittel 303
10.7.4.2. Maßnahmen des Gewässerschutzes im Haushalt 305
11. Boden- und Abfallstoffhygiene 308
11.1. Definitionen 308
11.2. Rechtsvorschriften 308
11.3. Hygiene des Bodens 311
11.3.1. Bedeutung und biologische Aktivität des Bodens 311
11.3.2. Bodengefährdung 312
11.3.2.1. Eintrag von Nähr- und Schadstoffen 312
11.3.3. Belastungen des Menschen durch Schadstoffe in Böden 313
11.4. Abfallbeseitigung und -verwertung 314
11.4.1. Abfallarten, -zusammensetzung und -transport 314
11.4.2. Prinzipien der Abfallbeseitigung und -verwertung 315
11.4.2.1. Thermische Abfallbehandlung 315
11.4.2.2. Mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA) 316
11.4.2.3. Bioabfallsammlung, -behandlung und -verwertung 316
11.4.2.4. Chemisch-physikalische Behandlung von gefährlichen Abfällen
(CP-Anlagen) 317
11.4.2.5. Beseitigung von gefährlichen Abfällen 317
11.4.2.6. Abfallrecycling 318
11.4.2.7. Abfallexport 320
11.4.2.8. Umweltbewusste Vermeidung und Entsorgung von Abfällen im Haushalt
320
11.4.2.9. Papierverbrauch und Verwertung von Altpapier 321
11.4.3. Abfallentsorgung in Krankenhäusern und Arztpraxen 322
12. Atmosphärisch bedingte Einflüsse auf die Gesundheit und Umwelt 326
12.1. Definitionen 326
12.2. Klimazonen und Wirkungskomplexe 326
12.3. Biometeorologische Faktoren und Gesundheit 326
12.3.1. Luftdruck 326
12.3.2. Lufttemperatur und -feuchte 327
12.3.3. Sonnenstrahlung 328
12.3.4. Spezielle Wetterlagen 331
12.3.4.1. Föhn 331
12.3.4.2. Hitzewellen 332
12.3.4.3. Atmospheric 332
12.4. Auswirkungen der Wetterlage auf die Immissionssituation 333
12.4.1. Inversion und Smog 333
12.4.2. Wintersmog (London-Smog, Smog vom Reduktionstyp) 334
12.4.3. Sommersmog (Los-Angeles-Smog, Photochemischer Smog, Smog vom
Oxidationstyp) 335
12.4.4. Ozon 335
12.4.5. Saurer Regen und Waldschäden 338
12.5. Auswirkungen von Luftverunreinigungen auf die globale Klimasituation
339
12.5.1. Treibhauseffekt 339
12.5.2. Abnahme der Ozonkonzentration (Ozonloch) 343
12.5.3. Gesundheitliche Folgen des Klimawandels 345
13. Lufthygiene 348
13.1. Definitionen 348
13.2. Rechtsvorschriften 348
13.3. Grenzwerte der Lufthygiene 351
13.3.1. Emissionswerte 351
13.3.2. Immissionswerte/MIK-Werte 351
13.3.3. Beurteilungswerte am Arbeitsplatz 355
13.4. Luftzusammensetzung, Hauptverursacher und Verbreitung von
Luftverunreinigungen 355
13.4.1. Luftzusammensetzung 355
13.4.2. Hauptverursacher von Luftverunreinigungen 355
13.4.3. Ausbreitung von Luftverunreinigungen 356
13.5. Inkorporation von Luftverunreinigungen 357
13.6. Partikelförmige Luftverunreinigungen 359
13.6.1. Feinstaub 359
13.6.2. Metalle 362
13.6.2.1. Blei (Pb) 362
13.6.2.2. Cadmium (Cd) 364
13.6.2.3. Arsen (As) 364
13.6.2.4. Quecksilber (Hg) 365
13.6.2.5. Nickel (Ni) 365
13.6.3. Asbest 366
13.7. Anorganische Gase und Oxidantien 367
13.7.1. Schwefeldioxid (SO2) 367
13.7.2. Stickstoffoxide (NOx) 370
13.7.3. Kohlenmonoxid (CO) 371
13.7.4. Ozon (O3) und andere Oxidantien 372
13.8. Organische Verbindungen 374
13.8.1. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH, PAK) 374
13.8.2. Benzol (C6H6) 376
13.8.3. Halogenierte organische Verbindungen 376
13.8.3.1. Dioxine und Furane (PCDD und PCDF) 376
13.8.3.2. Pentachlorphenol (PCP) 379
13.8.3.3. Polychlorierte Biphenyle (PCB) 380
13.8.3.4. Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) 381
13.8.3.5. Perchlorethylen (PER, Tetrachlorethylen) 382
13.8.3.6. Chlorchemie und -chemieunfälle 383
13.9. Belebte Verunreinigungen in der Luft 384
13.10. Maßnahmen zur Luftreinhaltung 385
13.10.1. Globale Maßnahmen 385
13.10.2. Anlagenbezogene Maßnahmen 386
13.10.2.1. Allgemeines 386
13.10.2.2. Industrie- und gewerbliche Anlagen 386
13.10.2.3. Verkehr 388
13.10.2.4. Hausbrand 389
13.10.3. Stoffbezogene Maßnahmen 390
13.10.4. Gebietsbezogene Maßnahmen 390
13.10.5. Maßnahmen der Bürger 390
13.10.6. Einsatz erneuerbarer Energien 390
14. Lärmbedingte Gesundheitsgefährdung 396
14.1. Definitionen 396
14.2. Rechtsvorschriften 396
14.3. Messung des Schalldruckpegels 398
14.4. Lärmquellen und Schallschutzmaßnahmen 399
14.4.1. Allgemeines 399
14.4.2. Straßenverkehr 401
14.4.3. Fluglärm 405
14.4.4. Lärmemissionen durch Aktivitäten in Wohnungen 405
14.5. Lärmwirkungen 406
14.5.1. Allgemeines 406
14.5.2. Gehörschäden (aurale Lärmwirkungen) 407
14.5.3. Herz-Kreislauf-Erkrankungen 409
14.5.4. Schlafstörungen 410
14.5.5. Weitere Wirkungen 410
14.5.6. Infraschall 411
15. Wohnungshygiene 414
15.1. Definition 414
15.2. Rechtsvorschriften/Empfehlungen 414
15.2.1. PCP 415
15.2.2. PCB 415
15.3. Raumklima und Behaglichkeit 416
15.3.1. Raumklimaparameter 416
15.3.1.1. Allgemeines 416
15.3.1.2. Raumklima und Behaglichkeit 417
15.3.1.3. Luftfeuchtigkeit 418
15.3.2. Technische Maßnahmen zur Veränderung der Raumklimaparameter 419
15.3.2.1. Heizung 419
15.3.2.2. Lüftung 420
15.3.3. Einfluss des Raumklimas auf die Gesundheit 421
15.4. Innenraumluftqualität 421
15.4.1. Allgemeines 421
15.4.2. Der Einfluss der Außenluft 422
15.4.3. Der Mensch und seine Aktivitäten 422
15.4.4. Ausstattungsmaterialien und Einrichtungsgegenstände 424
15.4.4.1. Formaldehyd 424
15.4.4.2. Flüchtige organische Verbindungen 425
15.4.4.3. Holzschutzmittel 427
15.4.4.4. Schwebstaub 428
15.4.4.5. Innen/Außen-Verhältnis von Luftverunreinigungen 428
15.4.5. Mikrobiologische Raumluftkontamination 429
15.4.5.1. MVOC (microbial volatile organic compounds) 430
15.4.5.2. Wachstum von Schimmelpilzen im Innenraum 430
15.4.5.3. Untersuchung einer Wohnung auf Schimmelpilzbelastung 431
15.4.5.4. Sanierung 432
15.5. Nichtionisierende elektromagnetische Felder 432
15.5.1. Elektrostatische Gleichfelder 432
15.5.2. Luftionen 433
15.5.3. Magnetische Gleichfelder 433
15.5.4. Niederfrequente Wechselfelder 433
15.5.4.1. Niederfrequente elektrische und magnetische Wechselfelder 434
15.5.4.2. Gesundheitliche Wirkungen von niederfrequenten elektrischen und
magnetischen Feldern 435
15.5.5. Hochfrequente elektromagnetische Felder 436
15.5.5.1. Mobilfunk - GSM und UMTS 437
15.5.5.2. Schnurlose Festnetztelefone 437
15.5.5.3. Bluetooth und Wireless Local Area Networks (WLAN) 438
15.5.5.4. Gesundheitliche Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer
Felder 438
15.5.6. Zusammenfassende Beurteilung des Gefährdungspotentials 439
15.6. Sick Building Syndrome und Building Related Illness 441
15.7. Hygiene der Heimtierhaltung 442
16. Lebensmittel- und Ernährungshygiene 446
16.1. Definitionen 446
16.2. Rechtsvorschriften 447
16.3. Energiebedarf und Nährstoffe 451
16.3.1. Energiebedarf 452
16.3.2. Nährstoffe 452
16.3.2.1. Eiweiß 452
16.3.2.2. Fett 454
16.3.2.3. Kohlenhydrate/Ballastsstoffe 455
16.3.2.4. Vitamine 456
16.3.2.5. Mineralstoffe/Spurenelemente 460
16.4. Hygienische Beurteilung der Grundlebensmittel und daraus
hergestellter Produkte 462
16.4.1. Tierische Lebensmittel 462
16.4.1.1. Fleisch und Fleischprodukte 462
16.4.1.2. Fisch und Fischprodukte 462
16.4.1.3. Eier 463
16.4.1.4. Milch 463
16.4.2. Pflanzliche Lebensmittel 464
16.4.3. Getränke 464
16.4.3.1. Alkoholfreie Getränke 464
16.4.3.2. Alkoholische Getränke 465
16.5. Fremdstoffe in Lebensmitteln 466
16.5.1. Lebensmittelzusatzstoffe 466
16.5.2. Stoffe mit pharmakologischer Wirkung/Tierarzneimittel 467
16.5.3. Kontaminanten (Umweltchemikalien) 468
16.5.3.1. Anorganische Kontaminanten (Schwermetalle, Metalle, Metalloide)
469
16.5.3.2. Persistente organische Schadstoffe 471
16.5.3.3. Bei der Herstellung gebildete Kontaminanten 473
16.5.3.4. Pflanzenschutzmittel 473
16.5.3.5. Bisphenol A 473
16.6. Lebensmittelverderb 474
16.6.1. Definitionen 474
16.6.2. Mikrobieller Verderb 475
16.6.2.1. Innere Faktoren des Lebensmittels (intrinsic factors) 475
16.6.2.2. Äußere Faktoren (extrinsic factors) 476
16.6.3. Nichtmikrobieller Verderb von Lebensmitteln 476
16.7. Hygiene der Gemeinschaftsverpflegung 477
16.7.1. Allgemeines 477
16.7.2. Bau und Einrichtung von Gemeinschaftsküchen 477
16.7.3. Produktion 478
16.7.4. Personal 478
16.8. Haltbarmachen von Lebensmitteln 479
16.8.1. Allgemeines 479
16.8.2. Thermische Verfahren 479
16.8.3. Wasserentzug 480
16.8.4. Bestrahlung 480
16.8.5. Chemische Verfahren 481
16.9. Grundprinzipien der gesunden Ernährung 483
16.10. Durch Lebensmittel übertragene bakterielle Infektionen,
Toxi-Infektionen und Intoxikationen 484
16.10.1. Definitionen 484
16.10.2. Infektionen 485
16.10.2.1. Typhus und Paratyphus (Salmonella typhi und Salmonella paratyphi
A, B, C) 485
16.10.2.2. Yersinia enterocolitica 486
16.10.2.3. Campylobacter jejuni/coli 486
16.10.2.4. Brucellen 487
16.10.2.5. Listeria monocytogenes 487
16.10.3. Toxi-Infektionen 488
16.10.3.1. Enteritissalmonellen, Salmonellose, Salmonella-Enteritidis 488
16.10.3.2. Shigellen 490
16.10.3.3. Escherichia coli 491
16.10.3.4. Cholera-Vibrionen 492
16.10.3.5. Vibrio parahaemolyticus 492
16.10.4. Lebensmittelintoxikationen 493
16.10.4.1. Staphylococcus-aureus-Intoxikationen 493
16.10.4.2. Intoxikationen durch Clostridium botulinum 493
16.10.5. Lebensmittelvergiftungen durch massive mikrobielle
Verunreinigungen 495
16.10.5.1. Clostridium perfringens 495
16.10.5.2. Streptokokken 495
16.10.5.3. Bacillus cereus 495
16.10.5.4. "Unspezifische" Lebensmittelvergiftungen 495
16.11. Durch Lebensmittel übertragene virale Infektionen und BSE 496
16.11.1. Hepatitis infectiosa (Hepatitis A) 496
16.11.2. Norovirus-Gastroenteritis 496
16.11.3. Rotaviren 497
16.11.4. Bovine spongiforme Encephalopathie (BSE) 498
16.12. Von Lebensmitteln übertragene Infektionen durch Protozoen 498
16.12.1. Toxoplasma gondii 498
16.12.2. Entamoeba histolytica 499
16.13. Von Lebensmitteln übertragene Infektionen und Infestationen durch
Helminthen 499
16.13.1. Nematoden (Fadenwürmer) 499
16.13.1.1. Ascaridiasis (Ascaris lumbricoides hominis, Spulwurm) 499
16.13.1.2. Trichinose (Trichinella spiralis) 500
16.13.1.3. Anisakis (Heringswurm) 500
16.13.2. Zestoden (Bandwürmer) 500
16.13.2.1. Taenia saginata (Rinderfinnenbandwurm) 500
16.13.2.2. Taenia solium (Schweinefinnenbandwurm) 501
16.13.2.3. Diphyllobothrium latum (Fischbandwurm) 501
16.13.2.4. Echinococcus multilocularis (Kleiner Fuchsbandwurm) 501
16.14. Sonstige Lebensmittelvergiftungen 503
16.14.1. Mykotoxine 503
16.14.2. Pilzvergiftungen 504
16.14.3. Fisch- und Muschelvergiftungen 505
16.14.4. Natürliche Toxine höherer Pflanzen 506
16.14.5. Chemische Umweltkontaminanten 506
16.15. Gesundheitsschäden durch fehlerhafte Zusammensetzung der Nahrung 507
16.15.1. Allgemeines 507
16.15.2. Unterernährung 508
16.15.3. Erkrankung durch Imbalancen der Nährstoffaufnahme 508
16.15.3.1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen 508
16.15.3.2. Malignome 509
16.15.3.3. Adipositas 509
16.15.3.4. Alkoholbedingte Erkrankungen 516
16.15.3.5. Karies 517
16.15.3.6. Sonstige Erkrankungen 517
16.16. Gentechnisch veränderte Lebensmittel 520
16.17. Muttermilch 520
Index 524