Frontmatter -- 1 Einleitung: Die Problemsituation -- 1.1 Die Literatur zur aristotelischen Hyle -- 1.2 Der Standort vorliegender Arbeit -- 1.3 Zur Problematik der aristotelischen ????? -- 2 ¿Materie` in der alten Akademie und die aristotelische Hyle -- 2.1 Vorbemerkungen -- 2.2 Das Materie-Prinzip Platons. 2.2l Die Dialoge und ,De bono` -- 2.2 Das Materie-Prinzip Platons. 2.22 Der Timaios -- 2.2 Das Materie-Prinzip Platons. 2.23 Die ,Materie` in den übrigen Dialogen -- 2.2 Das Materie-Prinzip Platons. 2.24 Zum Materie-Begriff in De bono -- 2.2 Das Materie-Prinzip Platons. 2.25 Das Streben des unvollkommenen Seins zum Vollkommenen: Eros und ,Unbestimmte Zweiheit` -- 2.3 Das Materie-Prinzip Speusipps -- 2.4 Das Materie-Prinzip des Xenokrates -- 2.5 Das Materie-Prinzip der Akademie und das Hyle-Prinzip des Aristoteles -- 2.6 Zum Wort ??? -- 3 Hyle als Substrat von Gegensätzen -- 3.1 Das Gegensatz-Substrat-Schema -- 3.2 Das Substrat im Bereich der Elemente: prima materia -- 4 ?????? als Materie-Prinzip in Metaphysik ?/? -- 4.1 Zur Forschungslage -- 4.2 Die Seinslehre in Buch ? -- 4.3 Das Objekt der Seinswissenschaft nach ? 3¿7 -- 4.4 Das Sein im Ursinn, seine Prinzipien und die Fundamentalgegensätze des Seins -- 4.5 Besteht ein ,Bruch` zwischen ? ? ? und der übrigen Metaphysik? -- 4.6 Die akademischen Materie-Prinzipien, das ??????-Prinzip von Metaphysik ?/? und die aristotelische Hyle -- 5 Die Abgrenzung des triadischen Schemas nach ,oben`: Es gilt nicht im supralunaren Bereich -- 5.1 Die Einschränkung der ????? ??? auf die sublunare Welt (De gen. et corr. A 6) -- 5.2 Gestirne und sublunare Welt: Die Beweise für den Dualismus des Kosmos -- 5.3 Der ,Chorismos` des Ätherbereiches als ¿Anderssein` -- 5.4 Die Verbindung des ,Getrennten`: Die Sterne als Ursachen -- 6 Die Abgrenzung des triadischen Schemas nach ,unten`: Das ,Fehlen` der prima materia in den biologischen Schriften und ,Meteorologie IV` und die Hyle im stofflichen Elementarbereich -- 6.1 Qualitäten, Elemente und Homoiomere in ¿Meteorologie IV` -- 6.2 Die Ursachenlehre in ,Meteorologie IV`: Materie, Form und Telos -- 6.3 Zur Hyle und zur Seinsschichtung als Überformung in den biologischen Schriften -- 6.4 Folgerungen und Ausblick -- 7 Hyle und Erkenntnis: Die Abstraktionslehre des Aristoteles -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Die Dreiteilung der theoretischen Wissenschaften -- 7.3 Das Objekt der Physik und die allgemeine Materie` (??? ???????) -- 7.4 Das Objekt der Mathematik (Geometrie): ??? ????? = reine Ausdehnung -- 7.5 Zusammenfassende Bemerkungen über die Seinsweise der ?? ?? ?????????? und das Wesen der aristotelischen Abstraktion -- 7.6 Die aristotelische und die platonische ,Abstraktion` -- 7.7 ??? ????? -- 7.8 Die Erkenntnisstufe der Metaphysik -- 8 Die Hyle als Seinsprinzip -- 8.1 Der Chorismos von ,Sublunar` und ,Supralunar` und die Einheit der Materie im Kosmos -- 8.2 Die Seinsweise des Hyle-Prinzips und seiner Manifestationen. 8.2l Prima materia und ,Hyleprinzip`: ,physische Materie` ¿ ,metaphysische Materie` -- 8.2 Die Seinsweise des Hyle-Prinzips und seiner Manifestationen. 8.22 Die verschiedenen Arten von Hyle und ihr Verhältnis zueinander -- 8.2 Die Seinsweise des Hyle-Prinzips und seiner Manifestationen. 8.23 Möglichkeit -- 8.2 Die Seinsweise des Hyle-Prinzips und seiner Manifestationen. 8.24. Notwendigkeit -- 8.2 Die Seinsweise des Hyle-Prinzips und seiner Manifestationen. 8.25 Passivität und Aktivität der aristotelischen Hyle -- 8.2 Die Seinsweise des Hyle-Prinzips und seiner Manifestationen. 8.26 Materie und Körperlichkeit -- 8.2 Die Seinsweise des Hyle-Prinzips und seiner Manifestationen. 8.27 ??? als ,Relationsbegriff` -- 8.2 Die Seinsweise des Hyle-Prinzips und seiner Manifestationen. 8.28 Schluß: Hyle als Seinsprinzip -- 9 Ausblick -- 9 Ausblick -- Literatur -- Register -- 1. Stellen-Index -- 2. Namen-Index -- 3. Sach-Index
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.