4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Mehr als wir ahnen, wird unser Leben von anderen Menschen und von unserer Umgebung beeinflusst. Davon weiß auch Elisabeth Dreisbach zu berichten - im Rückblick auf ihr eigenes Leben und dem Umgang mit anderen Menschen. Mit Hochachtung und Dankbarkeit erzählt sie von solchen, die ihr Leben mitgeprägt haben und die ihr Ansporn wurden, den von Gott gewiesenen Auftrag in ganzer Hingabe zu erfüllen. Die bekannte und geschätzte Autorin versteht es immer noch, ihre Leser gleichsam mitzunehmen zu den Menschen, die sie teilhaben ließen an ihren Nöten und Ängsten, Freuden und Leiden. Wie Gott dann oft…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mehr als wir ahnen, wird unser Leben von anderen Menschen und von unserer Umgebung beeinflusst. Davon weiß auch Elisabeth Dreisbach zu berichten - im Rückblick auf ihr eigenes Leben und dem Umgang mit anderen Menschen. Mit Hochachtung und Dankbarkeit erzählt sie von solchen, die ihr Leben mitgeprägt haben und die ihr Ansporn wurden, den von Gott gewiesenen Auftrag in ganzer Hingabe zu erfüllen. Die bekannte und geschätzte Autorin versteht es immer noch, ihre Leser gleichsam mitzunehmen zu den Menschen, die sie teilhaben ließen an ihren Nöten und Ängsten, Freuden und Leiden. Wie Gott dann oft auf wundersame Weise Türen öffnete, Sorgen abnahm, Sünde vergab und ein neues Leben schenkte, das wird so lebendig und auch hilfreich geschildert, dass dieses Buch viele zum Nachdenken bringen wird. Denn einmal werden wir darüber Rechenschaft ablegen müssen, ob wir durch unser Reden oder-Schweigen, durch unser Tun oder Lassen anderen zum helfenden Nächsten wurden. Elisabeth Dreisbach schreibt selbst über dieses Buch: »Ich schuf es als ein Mensch, der sich bereits am Abend des Lebens befindet und weiß, dass vielleicht nur noch eine kurze Wegstrecke vor ihm liegt. Doch resigniere ich nicht, obwohl ich spüre, dass meine Kräfte nachlassen. Ich weiß um das kommende Ende, um den Tod, aber ich meine das Leben. Es wird nicht Ende, sondern Neuanfang sein. Ich kenne das Ziel, dem ich bewusst entgegen strebe. Alle Besorgnis und menschliche Unsicherheit lege ich vertrauensvoll in die Hände dessen, der gesagt hat: "Wer an mich glaubt, der wird leben, selbst wenn er stirbt" Joh. 11,25). Elisabeth Dreisbach (1904 - 1996) zählt zu den beliebtesten christlichen Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre zahlreichen Romane und Erzählungen erreichten ein Millionenpublikum. Sie schrieb spannende, glaubensfördernde und ermutigende Geschichten für alle Altersstufen. Unzählig Leserinnen und Leser bezeugen wie sehr sie die Bücher bewegt und im Glauben gestärkt haben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Elisabeth Dreisbach (auch: Elisabeth Sauter-Dreisbach; * 20. April 1904 in Hamburg; + 14. Juni 1996 in Bad Überkingen) war eine deutsche Erzieherin, Missionarin und Schriftstellerin. Elisabeth Dreisbach absolvierte - unterbrochen von einer schweren Erkrankung - eine Ausbildung zur Erzieherin in Königsberg und Berlin. Sie war anschließend auf dem Gebiet der Sozialarbeit tätig. Später besuchte sie die Ausbildungsschule der Heilsarmee - der ihre Eltern angehört hatten - wechselte dann aber zur Evangelischen Landeskirche in Württemberg, für die sie in den Bereichen Innere Mission und Evangelisation wirkte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gründete Dreisbach in Geislingen an der Steige ein Heim für Flüchtlingskinder, in dem im Laufe der Jahre 1500 Kinder betreut wurden. Dreisbach lebte zuletzt in Bad Überkingen. Elisabeth Dreisbach war neben ihrer sozialen und missionarischen Tätigkeit Verfasserin zahlreicher Romane und Erzählungen - teilweise für Kinder und Jugendliche - die geprägt waren vom sozialen Engagement und vom christlichen Glauben der Autorin.