Hape Kerkeling, ein deutscher Entertainer, macht sich auf den Weg nach Spanien, um eine Pilgerreise zu machen.Er bereitet sich auf den beschwerlichen Weg zu Hause vor, ohne viel Aufsehen zu erregen. Während der Wanderung macht er sich sehr viele Gedanken über sich selbst, über Gott und den Rest der
Welt. Dabei lernt er, das Wandern zu schätzen.
Auf seinem Weg überlegt er sich oft, ob diese Reise…mehrHape Kerkeling, ein deutscher Entertainer, macht sich auf den Weg nach Spanien, um eine Pilgerreise zu machen.Er bereitet sich auf den beschwerlichen Weg zu Hause vor, ohne viel Aufsehen zu erregen. Während der Wanderung macht er sich sehr viele Gedanken über sich selbst, über Gott und den Rest der Welt. Dabei lernt er, das Wandern zu schätzen.
Auf seinem Weg überlegt er sich oft, ob diese Reise überhaupt Sinn macht, ob sein Körper- und auch seine Füße- diese Strapazen überstehen. Aber als er ans Ziel kommt, ist er über seine Leistung überglücklich .
Das Buch hat mir deshalb gefallen, weil Hape Kerkeling ganz offen erzählt hat, dass er ans Aufgeben dachte, als er körperlich nicht mehr konnte. Dass er sich trotz seiner körperlichen Schwächen immer wieder aufgerafft hatte, weiter zu laufen.Ich empfehle dieses Buch weiter, weil man dieses Thema auch auf eigene Lebenssituationen übertragen könnte.