Laura Schmit
eBook, PDF

Ich-Tabu in wissenschaftlichen Texten (eBook, PDF)

Sofort per Download lieferbar
13,99 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Vertiefung der germanistischen Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Wissenschaftler hat sich sicherlich schonmal mit der Frage auseinandergesetzt, ob man in einem wissenschaftlichen Textkommunikat das Personalpronomen Ich verwenden darf. Es steht fest, dass ein wissenschaftlicher Text stets sachlich und objektiv sein formuliert sein soll. Aus diesem Kontext heraus hat sich das von Weinrich definierte Ich-Verbot und Kretzenbachers Konzept des Ich-Tabus herausgeb...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.