Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
"Man merkt der Autorin ihre Erfahrungen mit Schülern an, sie hält sich an Fakten, erzählt ihr Leben chronologisch in kurzen Kapiteln, von ihrer glücklichen Kindheit und Jugend - trotz des schon damals verbreiteten Antisemitismus in Krakau." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 26.6.2022
"Ruhig und in klaren Worten berichtet Finder, was damals geschah und wie Oskar Schindler sie und mehr als tausend andere Menschen jüdischen Glaubens vor dem sicheren Tod gerettet hat. Wir empfehlen dieses besondere und wichtige Buch zum gemeinsamenlesen mit den Eltern oder mit einem anderen, vertrauten Erwachsenen, mit dem ihr darüber reden könnt." Svenja Annelie Keyser, Norddeutscher Rundfunk "Bücherwurm", 06.05.2022
"Eine sehr eindringliche Überlebensgeschichte. ... Über eine barbarische Zeit und darüber, was einzelne Menschen dennoch Positives ausrichten können." Dorothee Meyer-Kahrweg, hr2kultur, 4.5.2022
"Ein schmales Buch, das einen tiefen Eindruck hinterlässt. Rena Finder erzählt ihre erschütternde Geschichte sehr sachlich, ohne Pathos - und immer auf Augenhöhe der jungen Leserinnen und Leser." Katharina Mahrenholtz, NDR "Mikado", 6.5.2022