Dieter Funke
Idealität als Krankheit? (eBook, PDF)
Über die Ambivalenz von Idealen in der postreligiösen Gesellschaft
24,99 €
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
24,99 €
Als Download kaufen
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Dieter Funke
Idealität als Krankheit? (eBook, PDF)
Über die Ambivalenz von Idealen in der postreligiösen Gesellschaft
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieter Funke untersucht die unserer Gesellschaft zugrunde liegenden Ideale und stellt einen Zusammenhang zu Krankheiten wie Depression und Persönlichkeitsstörungen her. Mit seiner relational fundierten Theorie des Ich-Ideals, schafft er ein Instrumentarium, mittels dessen er sowohl den destruktiven als auch den konstruktiven Einfluss von Idealen und damit auch ihr entwicklungsförderndes Potenzial aufdeckt.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.53MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -66%11Klaus LieberzSeelische Gesundheit im Langzeitverlauf - Die Mannheimer Kohortenstudie (eBook, PDF)20,67 €
- Thomas EttlDie anorektische Logik (eBook, PDF)42,99 €
- Thilo Maria NaumannSubjektbildung und Gesellschaft (eBook, PDF)49,99 €
- Neid, Entwertung, Rivalität (eBook, PDF)29,99 €
- -22%11Heide OttenProfessionelle Beziehungen (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Stabilität auf schwankendem Boden - Reifer Umgang mit den Unsicherheiten unserer Zeit (eBook, PDF)39,99 €
- Lotta FiedelNichts anderes als Selbstoptimierung? (eBook, PDF)39,99 €
-
-
-
Dieter Funke untersucht die unserer Gesellschaft zugrunde liegenden Ideale und stellt einen Zusammenhang zu Krankheiten wie Depression und Persönlichkeitsstörungen her. Mit seiner relational fundierten Theorie des Ich-Ideals, schafft er ein Instrumentarium, mittels dessen er sowohl den destruktiven als auch den konstruktiven Einfluss von Idealen und damit auch ihr entwicklungsförderndes Potenzial aufdeckt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Psychosozial-Verlag
- Seitenzahl: 201
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783837968033
- Artikelnr.: 45227640
- Verlag: Psychosozial-Verlag
- Seitenzahl: 201
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783837968033
- Artikelnr.: 45227640
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Dieter Funke ist Psychotherapeut und Psychoanalytiker mit eigener Praxis in Düsseldorf. Er ist Leiter des "Psychotherapeutischen Beratungsdienstes für kirchliche Berufe".
Vorwort
Einleitung
Idealitat als Krankheit?
Die postreligiose Gesellschaft und ihre Ideale
Postreligiose, sakulare oder postsakulare Gesellschaft?
Profane Ritualisierungen als Schablone
Ideale in der postreligiosen Gesellschaft
Psychogramm der Ideale
Herleitungen: Das Ideal in primarnarzisstischer Perspektive
Das Ich-Ideal: Erbe eines frühkindlichen Narzissmus?
Die monopolare Sicht Freuds
Ich-Ideal und Destruktion: Chasseguet-Smirgel und Grunberger
Differenzierungen: Ich-Ideal und Ideal-Ich
Die Grenzen eines monopolaren Verstandnisses des Narzissmus
Ideal-Ich, Ich-Ideal und Uber-Ich
Weiterführungen: Ideale als Beziehungsschicksale
Ein bipolares Verstandnis des Ich-Ideals
Die leiblichen Grundlagen des Ich-Ideals
Das Ich-Ideal als Behalter für bipolare Erfahrungen von Einssein und Getrenntsein
Das Ideal-Ich als Folge fehlender Bindung, Resonanz und Anerkennung
Projektion des Ideal-Ichs: Elternimago
Das Ideal-Ich als Spaltungsprodukt - das Ich-Ideal als Instanz bipolarer Ganzheit
Ambivalenzspaltung und Ambivalenztoleranz
Der Verlust gegenpoliger Ganzheit
Beziehungsdynamischer Hintergrund gespaltener Ganzheit
Ersatzpartnerschaft und Verelterlichung: Eine transgenerationelle Sicht des odipalen Konflikts
Zusammenfassung: Ich-Ideal zwischen Unterwerfung und Selbsttranszendierung
Exkurs: Spaltungsmechanismen in der Bewusstseinsgeschichte
Gott und Teufel - Metaphern für gespaltene Ideale
Die Zerstorung des "Goldenen Kalbs" oder wie Gott sein eigenes Ideal wurde
Der Teufel als gespaltener Idealist
Vom Ursprung des Bosen im vermeintlich Guten
Der Teufel - ein Idealist
Der sanfte Terror von Idealen in postreligiosen Optimierungsstrategien
Verknüpfung von kollektiven und individuellen Idealen
Inszenierungen des Ideals in Selbstoptimierungsstrategien
Der Korper als Großbaustelle
Destruktive Ideale in der Partnerschaft
Kinder als Prinzen und Prinzessinnen
Vom Laster in der Tugend, vom Bosen im Guten: Postreligiose Ideale
Ewiges Wachstum als Selbstranszendenz
Der Onlinemodus als metaphysische Nabelschnur
Digitale Abhangigkeit als Abschaffung der Autonomie
Beschleunigung als apokalyptisches Ende der Zeit
Transparenz als Tyrannei der Sichtbarkeit
Objektivitat als Tunnelblick
Machen neoliberale Optimierungsstrategien krank?
Destruktive Reinheitsideale
Der neue Naturalismus im neurowissenschaftlichen Menschenbild
Religioser Fundamentalismus und Terrorismus
Ambivalenz ertragen - eine andere politische Kultur
Sexuelle Gewalt und narzisstisches Reinheitsideal
Heilsame Bewegungen
Vom Ideal-Ich zum Ich-Ideal
Verschrankung statt Spaltung
"Die Dosis macht das Gift" - seelische Entgiftungsprozesse
Die Bezogenheit macht die Polaritat: Ellipse als Modell seelischer Entgiftungsgeometrie
Die Vereinigung der Gegensatze macht die Wahrheit:
Die Quadratur des Kreises als Modell von Verschrankung, seelischer Ganzheit und konstruktiven Idealen
Therapeutischer Umgang mit entfesselter Idealitat
Die psychoanalytische Rahmung einer Demobilisierung der Seele
Gegenpolige Einstellungen zu postreligiosen Idealen
Ausblick
Psychoanalyse der Ideale - Ideale der Psychoanalyse
Literatur
Einleitung
Idealitat als Krankheit?
Die postreligiose Gesellschaft und ihre Ideale
Postreligiose, sakulare oder postsakulare Gesellschaft?
Profane Ritualisierungen als Schablone
Ideale in der postreligiosen Gesellschaft
Psychogramm der Ideale
Herleitungen: Das Ideal in primarnarzisstischer Perspektive
Das Ich-Ideal: Erbe eines frühkindlichen Narzissmus?
Die monopolare Sicht Freuds
Ich-Ideal und Destruktion: Chasseguet-Smirgel und Grunberger
Differenzierungen: Ich-Ideal und Ideal-Ich
Die Grenzen eines monopolaren Verstandnisses des Narzissmus
Ideal-Ich, Ich-Ideal und Uber-Ich
Weiterführungen: Ideale als Beziehungsschicksale
Ein bipolares Verstandnis des Ich-Ideals
Die leiblichen Grundlagen des Ich-Ideals
Das Ich-Ideal als Behalter für bipolare Erfahrungen von Einssein und Getrenntsein
Das Ideal-Ich als Folge fehlender Bindung, Resonanz und Anerkennung
Projektion des Ideal-Ichs: Elternimago
Das Ideal-Ich als Spaltungsprodukt - das Ich-Ideal als Instanz bipolarer Ganzheit
Ambivalenzspaltung und Ambivalenztoleranz
Der Verlust gegenpoliger Ganzheit
Beziehungsdynamischer Hintergrund gespaltener Ganzheit
Ersatzpartnerschaft und Verelterlichung: Eine transgenerationelle Sicht des odipalen Konflikts
Zusammenfassung: Ich-Ideal zwischen Unterwerfung und Selbsttranszendierung
Exkurs: Spaltungsmechanismen in der Bewusstseinsgeschichte
Gott und Teufel - Metaphern für gespaltene Ideale
Die Zerstorung des "Goldenen Kalbs" oder wie Gott sein eigenes Ideal wurde
Der Teufel als gespaltener Idealist
Vom Ursprung des Bosen im vermeintlich Guten
Der Teufel - ein Idealist
Der sanfte Terror von Idealen in postreligiosen Optimierungsstrategien
Verknüpfung von kollektiven und individuellen Idealen
Inszenierungen des Ideals in Selbstoptimierungsstrategien
Der Korper als Großbaustelle
Destruktive Ideale in der Partnerschaft
Kinder als Prinzen und Prinzessinnen
Vom Laster in der Tugend, vom Bosen im Guten: Postreligiose Ideale
Ewiges Wachstum als Selbstranszendenz
Der Onlinemodus als metaphysische Nabelschnur
Digitale Abhangigkeit als Abschaffung der Autonomie
Beschleunigung als apokalyptisches Ende der Zeit
Transparenz als Tyrannei der Sichtbarkeit
Objektivitat als Tunnelblick
Machen neoliberale Optimierungsstrategien krank?
Destruktive Reinheitsideale
Der neue Naturalismus im neurowissenschaftlichen Menschenbild
Religioser Fundamentalismus und Terrorismus
Ambivalenz ertragen - eine andere politische Kultur
Sexuelle Gewalt und narzisstisches Reinheitsideal
Heilsame Bewegungen
Vom Ideal-Ich zum Ich-Ideal
Verschrankung statt Spaltung
"Die Dosis macht das Gift" - seelische Entgiftungsprozesse
Die Bezogenheit macht die Polaritat: Ellipse als Modell seelischer Entgiftungsgeometrie
Die Vereinigung der Gegensatze macht die Wahrheit:
Die Quadratur des Kreises als Modell von Verschrankung, seelischer Ganzheit und konstruktiven Idealen
Therapeutischer Umgang mit entfesselter Idealitat
Die psychoanalytische Rahmung einer Demobilisierung der Seele
Gegenpolige Einstellungen zu postreligiosen Idealen
Ausblick
Psychoanalyse der Ideale - Ideale der Psychoanalyse
Literatur
Vorwort
Einleitung
Idealitat als Krankheit?
Die postreligiose Gesellschaft und ihre Ideale
Postreligiose, sakulare oder postsakulare Gesellschaft?
Profane Ritualisierungen als Schablone
Ideale in der postreligiosen Gesellschaft
Psychogramm der Ideale
Herleitungen: Das Ideal in primarnarzisstischer Perspektive
Das Ich-Ideal: Erbe eines frühkindlichen Narzissmus?
Die monopolare Sicht Freuds
Ich-Ideal und Destruktion: Chasseguet-Smirgel und Grunberger
Differenzierungen: Ich-Ideal und Ideal-Ich
Die Grenzen eines monopolaren Verstandnisses des Narzissmus
Ideal-Ich, Ich-Ideal und Uber-Ich
Weiterführungen: Ideale als Beziehungsschicksale
Ein bipolares Verstandnis des Ich-Ideals
Die leiblichen Grundlagen des Ich-Ideals
Das Ich-Ideal als Behalter für bipolare Erfahrungen von Einssein und Getrenntsein
Das Ideal-Ich als Folge fehlender Bindung, Resonanz und Anerkennung
Projektion des Ideal-Ichs: Elternimago
Das Ideal-Ich als Spaltungsprodukt - das Ich-Ideal als Instanz bipolarer Ganzheit
Ambivalenzspaltung und Ambivalenztoleranz
Der Verlust gegenpoliger Ganzheit
Beziehungsdynamischer Hintergrund gespaltener Ganzheit
Ersatzpartnerschaft und Verelterlichung: Eine transgenerationelle Sicht des odipalen Konflikts
Zusammenfassung: Ich-Ideal zwischen Unterwerfung und Selbsttranszendierung
Exkurs: Spaltungsmechanismen in der Bewusstseinsgeschichte
Gott und Teufel - Metaphern für gespaltene Ideale
Die Zerstorung des "Goldenen Kalbs" oder wie Gott sein eigenes Ideal wurde
Der Teufel als gespaltener Idealist
Vom Ursprung des Bosen im vermeintlich Guten
Der Teufel - ein Idealist
Der sanfte Terror von Idealen in postreligiosen Optimierungsstrategien
Verknüpfung von kollektiven und individuellen Idealen
Inszenierungen des Ideals in Selbstoptimierungsstrategien
Der Korper als Großbaustelle
Destruktive Ideale in der Partnerschaft
Kinder als Prinzen und Prinzessinnen
Vom Laster in der Tugend, vom Bosen im Guten: Postreligiose Ideale
Ewiges Wachstum als Selbstranszendenz
Der Onlinemodus als metaphysische Nabelschnur
Digitale Abhangigkeit als Abschaffung der Autonomie
Beschleunigung als apokalyptisches Ende der Zeit
Transparenz als Tyrannei der Sichtbarkeit
Objektivitat als Tunnelblick
Machen neoliberale Optimierungsstrategien krank?
Destruktive Reinheitsideale
Der neue Naturalismus im neurowissenschaftlichen Menschenbild
Religioser Fundamentalismus und Terrorismus
Ambivalenz ertragen - eine andere politische Kultur
Sexuelle Gewalt und narzisstisches Reinheitsideal
Heilsame Bewegungen
Vom Ideal-Ich zum Ich-Ideal
Verschrankung statt Spaltung
"Die Dosis macht das Gift" - seelische Entgiftungsprozesse
Die Bezogenheit macht die Polaritat: Ellipse als Modell seelischer Entgiftungsgeometrie
Die Vereinigung der Gegensatze macht die Wahrheit:
Die Quadratur des Kreises als Modell von Verschrankung, seelischer Ganzheit und konstruktiven Idealen
Therapeutischer Umgang mit entfesselter Idealitat
Die psychoanalytische Rahmung einer Demobilisierung der Seele
Gegenpolige Einstellungen zu postreligiosen Idealen
Ausblick
Psychoanalyse der Ideale - Ideale der Psychoanalyse
Literatur
Einleitung
Idealitat als Krankheit?
Die postreligiose Gesellschaft und ihre Ideale
Postreligiose, sakulare oder postsakulare Gesellschaft?
Profane Ritualisierungen als Schablone
Ideale in der postreligiosen Gesellschaft
Psychogramm der Ideale
Herleitungen: Das Ideal in primarnarzisstischer Perspektive
Das Ich-Ideal: Erbe eines frühkindlichen Narzissmus?
Die monopolare Sicht Freuds
Ich-Ideal und Destruktion: Chasseguet-Smirgel und Grunberger
Differenzierungen: Ich-Ideal und Ideal-Ich
Die Grenzen eines monopolaren Verstandnisses des Narzissmus
Ideal-Ich, Ich-Ideal und Uber-Ich
Weiterführungen: Ideale als Beziehungsschicksale
Ein bipolares Verstandnis des Ich-Ideals
Die leiblichen Grundlagen des Ich-Ideals
Das Ich-Ideal als Behalter für bipolare Erfahrungen von Einssein und Getrenntsein
Das Ideal-Ich als Folge fehlender Bindung, Resonanz und Anerkennung
Projektion des Ideal-Ichs: Elternimago
Das Ideal-Ich als Spaltungsprodukt - das Ich-Ideal als Instanz bipolarer Ganzheit
Ambivalenzspaltung und Ambivalenztoleranz
Der Verlust gegenpoliger Ganzheit
Beziehungsdynamischer Hintergrund gespaltener Ganzheit
Ersatzpartnerschaft und Verelterlichung: Eine transgenerationelle Sicht des odipalen Konflikts
Zusammenfassung: Ich-Ideal zwischen Unterwerfung und Selbsttranszendierung
Exkurs: Spaltungsmechanismen in der Bewusstseinsgeschichte
Gott und Teufel - Metaphern für gespaltene Ideale
Die Zerstorung des "Goldenen Kalbs" oder wie Gott sein eigenes Ideal wurde
Der Teufel als gespaltener Idealist
Vom Ursprung des Bosen im vermeintlich Guten
Der Teufel - ein Idealist
Der sanfte Terror von Idealen in postreligiosen Optimierungsstrategien
Verknüpfung von kollektiven und individuellen Idealen
Inszenierungen des Ideals in Selbstoptimierungsstrategien
Der Korper als Großbaustelle
Destruktive Ideale in der Partnerschaft
Kinder als Prinzen und Prinzessinnen
Vom Laster in der Tugend, vom Bosen im Guten: Postreligiose Ideale
Ewiges Wachstum als Selbstranszendenz
Der Onlinemodus als metaphysische Nabelschnur
Digitale Abhangigkeit als Abschaffung der Autonomie
Beschleunigung als apokalyptisches Ende der Zeit
Transparenz als Tyrannei der Sichtbarkeit
Objektivitat als Tunnelblick
Machen neoliberale Optimierungsstrategien krank?
Destruktive Reinheitsideale
Der neue Naturalismus im neurowissenschaftlichen Menschenbild
Religioser Fundamentalismus und Terrorismus
Ambivalenz ertragen - eine andere politische Kultur
Sexuelle Gewalt und narzisstisches Reinheitsideal
Heilsame Bewegungen
Vom Ideal-Ich zum Ich-Ideal
Verschrankung statt Spaltung
"Die Dosis macht das Gift" - seelische Entgiftungsprozesse
Die Bezogenheit macht die Polaritat: Ellipse als Modell seelischer Entgiftungsgeometrie
Die Vereinigung der Gegensatze macht die Wahrheit:
Die Quadratur des Kreises als Modell von Verschrankung, seelischer Ganzheit und konstruktiven Idealen
Therapeutischer Umgang mit entfesselter Idealitat
Die psychoanalytische Rahmung einer Demobilisierung der Seele
Gegenpolige Einstellungen zu postreligiosen Idealen
Ausblick
Psychoanalyse der Ideale - Ideale der Psychoanalyse
Literatur