1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Johann Gottfried Herders "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" ist ein monumentales Werk, das in vier Bänden die Entwicklung der Menschheit aus einer philosophical perspective beleuchtet. Herder argumentiert, dass die Geschichte nicht als bloße Ansammlung von Ereignissen betrachtet werden kann, sondern als ein lebendiger Prozess, in dem Kultur, Sprache und Geografie eine entscheidende Rolle spielen. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer poetischen Ausdrucksweise, die die tiefgreifende Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Geschichte verdeutlicht. Herders Denken…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.46MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Johann Gottfried Herders "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" ist ein monumentales Werk, das in vier Bänden die Entwicklung der Menschheit aus einer philosophical perspective beleuchtet. Herder argumentiert, dass die Geschichte nicht als bloße Ansammlung von Ereignissen betrachtet werden kann, sondern als ein lebendiger Prozess, in dem Kultur, Sprache und Geografie eine entscheidende Rolle spielen. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer poetischen Ausdrucksweise, die die tiefgreifende Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Geschichte verdeutlicht. Herders Denken ist zutiefst historisch und zeigt sich in seiner Analyse der Vielfalt menschlicher Zivilisationen, die er als Ausdruck der jeweiligen Zeit- und Raumkontexte versteht. Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein deutscher Philosoph, Theologe und Dichter, dessen Ideen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Romantik und die Geschichtswissenschaft hatten. Er war ein Verfechter des Volksgeistes und glaubte, dass jede Nation ihre eigene, einzigartige Geschichte und Kultur besitze. Diese Überzeugungen sind tief in Herders persönlicher Biographie verwurzelt, da er eine Zeit des Wandels und der Aufklärung erlebte, was ihm half, den Einfluss von Kultur und Identität auf die Menschheitsentwicklung zu erkennen. Diese umfassende und tiefgründige Analyse Herders lädt Leser ein, über die universellen Themen von Identität und kulturellem Erbe nachzudenken. "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Geschichte, Philosophie und die menschliche Entwicklung interessieren. Die Lektüre bietet sowohl historische Einsichten als auch philosophische Anregungen, die dazu anregen, unser Verständnis von Menschheit und deren Geschichte zu vertiefen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried,[1] * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; ¿ 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik. Er war einer der einflussreichsten Schriftsteller und Denker deutscher Sprache im Zeitalter der Aufklärung und zählt mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zum klassischen Viergestirn von Weimar.