0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Nach dem "Identität erlangen - aber wie?" geht es um "Identisch bleiben - aber wie?". Das erste Buch handelt vom Rüstzeug - Wissen und Verstehen, Willenskraft und kritischer Selbstreflexion - , das vorliegende bemüht sich um psychologische und philosophische Aspekte, um der täglichen Herausforderung gewachsen zu sein - um identisch zu bleiben. Drei Herangehensweisen wurden gewählt: - die Skizzierung der Identitätsproblematik, damit wir uns vertraut machen, womit wir es zu tun haben, - die Beschreibung der psychischen Entwicklung mit ihren Herausforderungen in den verschiedenen Lebensphasen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.52MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Nach dem "Identität erlangen - aber wie?" geht es um "Identisch bleiben - aber wie?". Das erste Buch handelt vom Rüstzeug - Wissen und Verstehen, Willenskraft und kritischer Selbstreflexion - , das vorliegende bemüht sich um psychologische und philosophische Aspekte, um der täglichen Herausforderung gewachsen zu sein - um identisch zu bleiben. Drei Herangehensweisen wurden gewählt: - die Skizzierung der Identitätsproblematik, damit wir uns vertraut machen, womit wir es zu tun haben, - die Beschreibung der psychischen Entwicklung mit ihren Herausforderungen in den verschiedenen Lebensphasen nach Erikson, um sich selbst und die anderen besser zu verstehen und - die Betrachtung vom Tod her, dem unausweichlichen Ende, welches das kurze Leben so wertvoll macht. Im Anhang sind philosophische Zitate zur Reflexion und stoizistische Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Marc Aurel beigefügt, ein etwa 1900 Jahre altes Zeugnis philosophischer Weisheit, um sich selbst und die Ereignisse drum herum mit Abstand und Gelassenheit betrachten, einordnen und bewältigen zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Am 14.5.1951 wurde ich in Elgersburg/Thüringen als zweiter Sohn des Kaufmanns Rolf und der Verkäuferin Ruth Handschuch geboren. 1952 Flucht nach Westdeutschland. Nach dem Besuch der Volks-, Oberreal- und Handelsschule in Bayreuth, habe ich 1968 eine Lehre als Elektroinstallateur begonnen und über den 2. Bildungsweg abends die Fachschulreife und danach die Fachhochschulreife nachgeholt. 1977 Ingenieur der Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Schweinfurt. Abschlüsse an der Technischen Hochschule Darmstadt: 1980 Staatsexamen für das Höhere Lehramt an beruflichen Schulen (Elektrotechnik und Sozialkunde). 1982 Magister Artium für Geschichte, Politikwissenschaft und Pädagogik.1985 Promotion zum Doktor der Philosophie. Seit 2010 bin ich verheiratet. Wir haben eine aufgeweckte Tochter, die uns in Atem hält. Eigentlich geht es immer und überall um erfülltes Tätigsein in einer Atmosphäre des Liebens und Geliebtwerdens. Tatsächlich geht es um Macht, Reichtum, Ansehen und Genuß - eine folgenschwere Schicksalsverfehlung, oder? Näheres im Zusammenhang mit den Grundtrieben Angst, Aggression und Liebe als Entwicklungsantwort unseres Gehirns (Stamm-, Zwischen- und Großhirn) im Buch.