Nach dem "Identität erlangen - aber wie?" geht es um "Identisch bleiben - aber wie?". Das erste Buch handelt vom Rüstzeug - Wissen und Verstehen, Willenskraft und kritischer Selbstreflexion - , das vorliegende bemüht sich um psychologische und philosophische Aspekte, um der täglichen Herausforderung gewachsen zu sein - um identisch zu bleiben. Drei Herangehensweisen wurden gewählt: - die Skizzierung der Identitätsproblematik, damit wir uns vertraut machen, womit wir es zu tun haben, - die Beschreibung der psychischen Entwicklung mit ihren Herausforderungen in den verschiedenen Lebensphasen nach Erikson, um sich selbst und die anderen besser zu verstehen und - die Betrachtung vom Tod her, dem unausweichlichen Ende, welches das kurze Leben so wertvoll macht. Im Anhang sind philosophische Zitate zur Reflexion und stoizistische Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Marc Aurel beigefügt, ein etwa 1900 Jahre altes Zeugnis philosophischer Weisheit, um sich selbst und die Ereignisse drum herum mit Abstand und Gelassenheit betrachten, einordnen und bewältigen zu können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.