Der Inhalt Diskursive Konstruktionen illegaler Migration - ein Problemaufriss Fallrekonstruktionen und vergleichende Diskussion Lebensbewältigung unter Bedingungen aufenthalts- und arbeitsrechtlicherIllegalität in Deutschland Transnationale Perspektiven der Bewältigung
Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Soziologie, Ethnologie sowie Kulturanthropologie Praktiker in der Migrationssozialarbeit und Migrationspolitik
Die Autorin Dr. Tina Hollstein forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu Migration, Bewältigung und sozialer Unterstützung, Pflege und Alter.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.