Otto Teischel hat ein wunderbares Buch über die Faszination der Kinofilme geschrieben, die unser Leben spiegeln und verändern. Jeder von uns erinnert sich ja an die Filme, die man noch nach Jahren im Kopf hat. Ich selbst kann hier meinen ersten überhaupt (das Dschungelbuch als Zeichentrickfilm) und
meinen aktuell letzten Film (Civil War) benennen, die mich tief, lebensverändernd beeindruckt haben.…mehrOtto Teischel hat ein wunderbares Buch über die Faszination der Kinofilme geschrieben, die unser Leben spiegeln und verändern. Jeder von uns erinnert sich ja an die Filme, die man noch nach Jahren im Kopf hat. Ich selbst kann hier meinen ersten überhaupt (das Dschungelbuch als Zeichentrickfilm) und meinen aktuell letzten Film (Civil War) benennen, die mich tief, lebensverändernd beeindruckt haben. Selbst als Psychoanalytikerin habe ich eine Weile gebraucht, um heraus zu deuten, was genau mich so bewegte. Es sind, wie Otto Teischel so richtig schreibt, unsere unbewussten Sehnsüchte, Konflikte und Ängste, die uns plötzlich als Bildergeschichte auf der Leinwand gegenüberstehen und danach nicht mehr verschwinden wollen, sich nicht mehr verdrängen lassen. Man muss dann die Krisen und Wünsche angehen, die einem gezeigt wurden, die Konflikte lösen, die man im Kinosessel und in sich selbst miterlebt hat. So hat der Film wirklich eine therapeutische Relevanz, die auch die Fachleute immer wieder überrascht. Es macht viel Freude das Buch zu lesen, selbst das hat schon eine kontemplative Wirkung, die Erleichterung und neue Ideen über das Leben verschafft.