Christiane Lind versteht es wie kaum eine andere Autorin, Erzählungen vom Damals und Heute miteinander zu verbinden, so das eine spannende und interessante Geschichte mit starken Frauen entsteht.
Ihr entspannt zu lesender Schreibstil, die farbigen und gut vorstellbaren Beschreibungen haben mich
dazu veranlasst, mir ein Bild von einem tollen und beeindruckenden Land zu machen, das ich vorher…mehrChristiane Lind versteht es wie kaum eine andere Autorin, Erzählungen vom Damals und Heute miteinander zu verbinden, so das eine spannende und interessante Geschichte mit starken Frauen entsteht.
Ihr entspannt zu lesender Schreibstil, die farbigen und gut vorstellbaren Beschreibungen haben mich dazu veranlasst, mir ein Bild von einem tollen und beeindruckenden Land zu machen, das ich vorher lesetechnisch noch nicht bereist hatte. Während des Lesens habe ich mir Bilder und weitere Informationen im Internet zu Guatemala angeschaut und war begeistert.
Neben den Kapitel der Vergangenheit gibt es im Heute eine kleine Liebesgeschichte, nicht zu kitschig, sondern wohl dosiert. Aber das ist auch mein einziger Kritikpunkt, für mich war bei den ersten Sätzen schon glasklar, wer mit wem und warum und das es mindestens ein Problem geben wird, wonach sich die Beiden dann noch wieder vertragen. Etwas vorhersehbar, aber das tat der Geschichte keinen Abbruch. Gestehen muss ich auch, das ich mich mehr zu Margarete und deren Geschichte hingezogen fühlte. Ich fand sie ehrlicher, aufrichtiger, erwachsender und stärker, als Elise.
Sehr gut fand ich auch, das explizit auf die Kinderarbeit und die unmenschlichen Bedingungen, auch heute noch, auf den Kaffeeplantagen hingewiesen wurde. Das sollte auch mal wieder zum Nachdenken anregen, denn nicht immer ist alles so, wie es uns auf den Verpackungen suggeriert wird.
Wer gerne in ferne Länder abtaucht beim Lesen, sich von starken Frauen und deren Geschichten gut unterhalten lassen will, der kommt an diesem Roman nicht vorbei.