Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: Gut, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule ist in den letzten Jahren in Bewegung gekommen und wird tatsächlich immer weiterentwickelt. Damit hat sich auch das Bild der Gesellschaft verändert und stellt höhere Forderungen an die Schule. Immer mehr neue Bereiche wie die Integration behinderter Kinder, die ethnische Vielfalt und viele neu erprobte Methoden kommen zur Sprache. Der Begriff einer „guten Schule“ wird zum Gesprächsstoff mehrerer Theoretiker. Doch was zeichnet guten Unterricht aus? Misst sich die Qualität der Schule wirklich daran, wie viele besonders leistungsstarke und gute Schüler vorhanden sind? Dies ist sicher zu verneinen, denn die Frage nach gutem Unterricht wird im Zusammenhang mit einer Professionalisierung der Lehr- und Lernkultur gesehen und lässt sich im Genaueren dadurch ausdrücken, dass 1.) ein fundiertes Wissen über kognitive und affektive Voraussetzungen von gelungenen Lernprozessen vorhanden ist, 2.) fachliches Wissen sich mit didaktischen Methoden verknüpfen lässt, wobei aktives Lernen ermöglicht werden soll und 3.) tragfähige Grundlagen an alle Kinder vermittelt werden sollen. Hier sind pädagogisches Einfühlungsvermögen, methodische Fantasie, Geduld, starke Nerven und Durchhaltevermögen gefragt. Diese Kriterien können sicher von einigen Schulen erfüllt werden, weshalb sie als besonders qualitativ dargestellt werden können. Guter Unterricht meint aber auch, dass vorherrschende Strukturen in der Klasse und innerhalb der Schule in einer dynamischen Balance stehen. Beispielweise werden ein guter Unterricht und der dazugehörige Lehrerkreis den Bildungsauftrag sehr ernst nehmen, sich damit beschäftigen und gemeinsam mit Eltern eine Balance zwischen gesellschaftlichen und individuellen Anforderungen schaffen. Weiters stellt der gute Unterricht hohe Ansprüche an jeden einzelnen Schüler, deshalb werden ein pünktlicher Beginn des Unterrichts, ein geringes Ausmaß an Unterrichtsunterbrechungen, ein effektives Arbeiten während der Unterrichtszeit und die Betonung kooperativer Sozialformen (vgl. WIECHMANN 1998, S. 10) sehr wertgeschätzt. Darüber hinaus kennzeichnet sich der Qualitätsanspruch an Lehrer und Schüler durch überlegtes außerschulisches Unterrichtsgeschehen wie das Gestalten der Pausen, der Freizeit, gemeinsamer Veranstaltungen und das Planen von Lehrausgängen, Klassenfahrten und Schullandwochen.