Moralische Grauzonen und ein spannender Wettkampf
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir etwas schwer – gerade zu Anfang ist der Schreibstil etwas blumig und anspruchsvoller, was den Lesefluss ein wenig gestört hat.
Es hat ca. 30 Seiten gebraucht, bis ich mich in den Zwillingsstädten San-Er
zurechtfinden und die drei Protagonisten zuordnen konnte. Indem die Charaktere praktisch Schlag auf…mehrMoralische Grauzonen und ein spannender Wettkampf
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir etwas schwer – gerade zu Anfang ist der Schreibstil etwas blumig und anspruchsvoller, was den Lesefluss ein wenig gestört hat.
Es hat ca. 30 Seiten gebraucht, bis ich mich in den Zwillingsstädten San-Er zurechtfinden und die drei Protagonisten zuordnen konnte. Indem die Charaktere praktisch Schlag auf Schlag – teilweise im selben Kapitel – vorgestellt wurden, dauerte es ein wenig, bis man sich in deren jeweiligen Szenen zurechtfand. Dass hier in der dritten Person geschrieben wurde, hat der Zuordnung allerdings sehr geholfen. Ich lese grds. lieber in der Ich-Perspektive; für dieses Buch war der neutrale Erzähler aber definitiv die richtige Wahl und hat sich auch nicht sperrig gelesen.
Die Charaktere sind allesamt relativ zielorientiert und moralisch grau angehaucht, ohne dass die moralisch verwerflichen Taten aber allzu sehr im Buch thematisiert oder reflektiert wurden. Immortal Longings ist eine action-geladene Geschichte mit Protagonistin, die einen eigenen moralischen Kompass haben und die man kennenlernt, ohne je zu wissen, wie sie sich schlussendlich entscheiden. Obwohl ich insbesondere bei Calla und Anton zum Ende hin das Gefühl hatte, sie wirklich zu kennen, konnten sie mich trotzdem beide noch mit ihren Handlungen überraschen. Die Autorin hat es geschafft, authentische Charaktere zu erschaffen, die auch nach 400 Seiten noch mysteriös auf den Leser wirken.
Der Plot war dicht gesät mit Actionszenen, die wie ein Film vor meinem inneren Auge abliefen. Der Wettkampf nahm die zentrale Rolle ein, nebenher gab es aber noch mehrere Erzählstränge, die sich gut in die Hauptgeschichte einfügten: Hinterhalte, Geheimnisse, Mord und Totschlag – und das alles im Namen der Liebe und der Macht unter dem Deckmantel der Rechtschaffenheit.
Immortal Longings ist mehr Fantasy als Romantasy, der Romance-Anteil kommt erst spät. In der ersten Hälfte ist davon nicht einmal ein Hauch zu spüren und eine wirkliche Entwicklung dahin gibt es erst im letzten Viertel. Zwar war die Liebesgeschichte gut umgesetzt und für den Handlungsverlauf zum Ende hin auch sehr wichtig, jedoch keinesfalls Hauptaugenmerk der Geschichte.
Das Finale war dann nochmal richtig spannend und hielt die ein oder andere überraschende Wendung bereit. Natürlich wurde jedoch noch nicht alles an Geheimnissen und Intrigen aufgedeckt, es bleibt also spannend hinsichtlich Band 2.
Fazit: Immortal Longings glänzt durch die schnelllebigen, bildlichen Action-Szenen, den gut umgesetzten, intelligenten Plot und durch mysteriöse Charaktere (insbesondere bei August bin ich bis jetzt nicht sicher, ob er selbst überhaupt wusste, ob er zu den Guten oder Bösen gehört). Die hauchzarte Liebesgeschichte ist gut umgesetzt, aber keinesfalls explosiv und nimmt nur wenig Raum im Buch ein. Wer sich also primär wegen der Vermarktung als „Enemies to Lovers“ auf Immortal Longings freut und auf eine Romanze à la Fourth Wing oder ACOTAR hofft, dessen Erwartungen werden vermutlich enttäuscht.
4,25 *