Immunologie in Anaesthesie und Intensivmedizin (eBook, PDF)
Eine kritische Bestandsaufnahme. Herrn Professor Dr. Hans Bergmann zum 60. Geburtstag gewidmet
Redaktion: Doenicke, A.; Koenig, U. L. / Mitwirkender: Doenicke, S.
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Immunologie in Anaesthesie und Intensivmedizin (eBook, PDF)
Eine kritische Bestandsaufnahme. Herrn Professor Dr. Hans Bergmann zum 60. Geburtstag gewidmet
Redaktion: Doenicke, A.; Koenig, U. L. / Mitwirkender: Doenicke, S.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.16MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Zentraleuropäischer Anaesthesiekongreß (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Anaesthesie im kleinen und mittleren Krankenhaus (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Der geriatrische Patient in der Anaesthesie (eBook, PDF)42,99 €
- Reinhard LarsenAnästhesie und Intensivmedizin (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Der Risikopatient in der Anaesthesie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Die intravenüse Narkose (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Anwendungsgebiete der Computertechnologie in Anaesthesie und Intensivmedizin (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 21. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642954306
- Artikelnr.: 53389562
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Grundlagen des humoralen und des zellulären Immunsystems.- Immunologische Untersuchungen bei medikamentös induzierten Krankheiten unter besonderer Berücksichtigung der Halothan-Hepatitis.- Diskussion.- Untersuchungen zur Mitogenstimulation peripherer Lymphozyten von Patienten unter Halothannarkose.- Der Einfluß von Experimentalnarkosen auf humorale Immunparameter.- Veränderungen zellulärer Immunparameter unter differenten Narkose- und Operationsverfahren. Darstellung von Gruppenmustern und Individualverläufen.- Der Einfluß von Halothan auf die B-Lymphozyten bei der BALB/C-Maus.- Diskussion.- Einfluß verschiedener Narkosemethoden auf hormonelle Parameter und auf das sympathonervale System.- Diskussion.- Die Mastzelle als Effektorzelle immunologischer und nichtimmunologischer Reaktionen.- Diskussion.- Mediatoren der allergischen Reaktion.- Diskussion.- Immunologische Aspekte zu Pathogenese und Prophylaxe der Dextran-Unverträglichkeit.- Diskussion.- Vorläufige Ergebnisse der Münchner klinischen Haptenstudie.- Diskussion.- Tierexperimentelle Untersuchungen über die Wirksamkeit verschiedener i. v. Immunglobulin-Präparationen.- Diskussion.- Einfluß von Immunglobulinpräparaten auf Phagozytose und intrazelluläre Abtötung gramnegativer Keime durch neutrophile Granulozyten.- Diskussion.- Lokale Immunglobulintherapie.- Diskussion.- Immunglobuline zur Infektprophylaxe von zytostatisch behandelten Tumorpatienten.- Diskussion.- Einfluß von Operationen und hochdosiertem Gammaglobulin-Ersatz auf postoperative IgG-Konzentrationen und spezifische antibakterielle Antikörpertiter. Theoretische Grundlagen und klinische Untersuchungen.- Das Verhalten der Immunglobuline bei intensivmedizinischen Patienten.- Diskussion.
Grundlagen des humoralen und des zellulären Immunsystems.- Immunologische Untersuchungen bei medikamentös induzierten Krankheiten unter besonderer Berücksichtigung der Halothan-Hepatitis.- Diskussion.- Untersuchungen zur Mitogenstimulation peripherer Lymphozyten von Patienten unter Halothannarkose.- Der Einfluß von Experimentalnarkosen auf humorale Immunparameter.- Veränderungen zellulärer Immunparameter unter differenten Narkose- und Operationsverfahren. Darstellung von Gruppenmustern und Individualverläufen.- Der Einfluß von Halothan auf die B-Lymphozyten bei der BALB/C-Maus.- Diskussion.- Einfluß verschiedener Narkosemethoden auf hormonelle Parameter und auf das sympathonervale System.- Diskussion.- Die Mastzelle als Effektorzelle immunologischer und nichtimmunologischer Reaktionen.- Diskussion.- Mediatoren der allergischen Reaktion.- Diskussion.- Immunologische Aspekte zu Pathogenese und Prophylaxe der Dextran-Unverträglichkeit.- Diskussion.- Vorläufige Ergebnisse der Münchner klinischen Haptenstudie.- Diskussion.- Tierexperimentelle Untersuchungen über die Wirksamkeit verschiedener i. v. Immunglobulin-Präparationen.- Diskussion.- Einfluß von Immunglobulinpräparaten auf Phagozytose und intrazelluläre Abtötung gramnegativer Keime durch neutrophile Granulozyten.- Diskussion.- Lokale Immunglobulintherapie.- Diskussion.- Immunglobuline zur Infektprophylaxe von zytostatisch behandelten Tumorpatienten.- Diskussion.- Einfluß von Operationen und hochdosiertem Gammaglobulin-Ersatz auf postoperative IgG-Konzentrationen und spezifische antibakterielle Antikörpertiter. Theoretische Grundlagen und klinische Untersuchungen.- Das Verhalten der Immunglobuline bei intensivmedizinischen Patienten.- Diskussion.