Aus dem Inhalt:
. Qualität und Sicherheit - Erfolgsfaktoren und Markenzeichen der Luftfahrtindustrie . Zuverlässigkeitsmanagement in der Luftfahrt - Basis einer hohen Sicherheit und Einsatzfähigkeit von Verkehrsflugzeugen . Konfigurationsmanagement - Rückverfolgung von Engineering Aktivitäten. . Management Technischer Dokumentation in der Luftfahrtindustrie - ein unterschätzter Support-Prozess . Prozessbeherrschung in Großunternehmen - Die Leistungsfähigkeit prozessbasierter QM-Systeme am Beispiel der Lufthansa Technik AG . Human Factors Trainings - Konzeptionierung, Einführung und kontinuierliche Mitarbeitereinbindung in der betrieblichen Praxis
Zielgruppe:
Das Buch wendet sich an Entscheider unterschiedlicher Branchen, in denen komplexe Wertschöpfungsprozesse zum Tragen kommen.
Die Herausgeber:
Dr. Martin Hinsch arbeitete für verschiedene große deutsche Unternehmensberatungen. Im Anschluss folgten fast zehn Jahre im Bereich VIP & Executive Jet Solutions der Lufthansa Technik AG zunächst im Bereich der Geschäftsprozessentwicklung undVorgabedokumentation, später als Projektleiter in der Schweiz und im Mittleren Osten. Heute berät Hinsch als selbständiger Consultant Betriebe in der Luftfahrtindustrie.
Cpt. Jens Olthoff arbeitete 38 Jahre als Pilot bei der Deutschen Lufthansa AG sowie als Airbus A320 / A340 Ausbildungskapitän. Zudem war Olthoff im gehobenen Management der DLH weltweit in verschiedenen Positionen tätig. Heute ist Olthoff Inhaber einer Unternehmensberatung im Bereich Aviation-Consulting.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.