9,99 €
Statt 14,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 14,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wie tickt der russische Machthaber? Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat alle überrascht. Dabei waren seine Zielen schon viel länger erkennbar. Zum Neujahrsempfang 2014 schenkte Putin seinen 5000 wichtigsten Beamten drei vielsagende philosophische Werke. Der französische Philosoph Michel Eltchaninoff entwickelt daraus eine hellsichtige Analyse von Putins Denken. Mit einer kruden Mischung aus Logik und Willkür und auf der Grundlage eines rückwärtsgewandten Weltbilds soll ein eurasisches Großreich unter russischer Hegemonie entstehen. Wer die Gefahr durch Putin besser einschätzen will,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.04MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie tickt der russische Machthaber? Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat alle überrascht. Dabei waren seine Zielen schon viel länger erkennbar. Zum Neujahrsempfang 2014 schenkte Putin seinen 5000 wichtigsten Beamten drei vielsagende philosophische Werke. Der französische Philosoph Michel Eltchaninoff entwickelt daraus eine hellsichtige Analyse von Putins Denken. Mit einer kruden Mischung aus Logik und Willkür und auf der Grundlage eines rückwärtsgewandten Weltbilds soll ein eurasisches Großreich unter russischer Hegemonie entstehen. Wer die Gefahr durch Putin besser einschätzen will, sollte dieses Buch lesen. Wenn man die obskuren Philosophen liest, auf die sich Putin und seine höchsten Beamten stützen, wird deutlich, dass Wladimir Putin ein gefährlich rückwärtsgewandtes Weltbild pflegt: Im 21. Jahrhundert möchte er eine hegemoniale Politik des 19. Jahrhunderts etablieren. Nachdem er die Modernisierung und den sozialen Ausgleich verspielt hat, träumt er mit nationalkonservativen bis reaktionären russischen Philosophen von einem eurasischen Weltreich. Es soll sich von Wladiwostok bis nach Warschau erstrecken, darf aber auch gern bis nach Paris reichen. Dereinst von Gerhard Schröder als »lupenreiner Demokrat« bezeichnet, wurde durch den Krieg gegen die Ukraine der skrupellose Kriegsherr sichtbar, der durch willkürliche Logik die Historie zum Beistand zwingen will. »Eltchaninoff beschreibt präzise die Wandlung Putins vom pseudoliberalen Pragmatiker zum zynischen Kriegsherrn und Propagandisten einer neuen großrussischen imperialen Idee.« Richard Herzinger, Die literarische Welt

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Michel Eltchaninoff geboren 1969 in Paris, hat nach seiner Dissertation in Philosophie ein wissenschaftliches Werk zu Dostojewski verfasst. Er ist Chefredakteur des »Philosophie Magazine« (Frankreich).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Im Jahr 2014 schenkte der Kreml 5000 russischen Chefbeamten jeweils drei philosophische Bücher. Anhand der Auswahl der Werke untersuche Michel Eltchaninoff nun die neue russische Staatsideologie, schreibt der Slawist Ulrich M. Schmid in seiner Besprechung. Eltchaninoff, selbst Philosoph, erkenne in dieser Ideologie vor allem eine Verklärung Stalins, die Abgrenzung vom Westen sowie die Erziehung der Jugend zum Patriotismus. Das Ziel sei eine Führungsposition in Eurasien, Religion diene dabei der Staatsmacht als Stütze. Zwar ist Eltchaninoffs Studie laut Schmid durchaus lesenswert, sie konzentriere sich allerdings zu sehr auf Präsident Putin. Die patriotisch-konservativen Intellektuellen und Publizisten in Russland würden hingegen "eher als Stichwortgeber und nicht als eigenständige Akteure" in Erscheinung treten, bedauert Schmid.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.04.2016

Dem Westen das Hinterteil zeigen

Die Destabilisierung Europas ist nur ein Teil der Strategie des russischen Präsidenten: Michel Eltchaninoff erklärt, bei welchen Autoren Wladimir Putin Ideen für seine Geopolitik schöpft.

Der russische Präsident Putin, der sich lange als mutiger Macho positionierte, hat sich das Image eines Philosophen zugelegt. Der Herrscher eines überanstrengten Landes, das nicht zu den historischen Aufsteigern gehört, zitiert, je länger er an der Macht ist, europäische und russische Denker umso häufiger. Doch während er zu Beginn seiner Amtskarriere Immanuel Kant beschwor, hebt er inzwischen russische Philosophen auf den Schild, die, von der Sowjetmacht aus ihrer Heimat vertrieben, im europäischen Exil eine konservative Alternative zu ebendiesem Europa konzipierten.

Der französische Philosoph Michel Eltchaninoff stellt in seinem instruktiven Buch "In Putins Kopf" die teils obskuren, teils von dem ehemaligen Geheimdienstler eigenwillig zitierten Autoren vor und schreibt damit auch eine intellektuelle Biographie dieses Profis der Maskierung. Putin, der geglaubt haben soll, sein Land werde in die Nato aufgenommen, verstand sich lange als proeuropäisch.

Er berief sich auf Kant als den Vordenker der modernen Prinzipien von Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und friedlicher Konfliktlösung. Von Vorstellungen von einem russischen Sonderweg wollte er nichts wissen. Russland, so betonte er, gehöre zu Europa - in seiner Denkweise, seiner Kultur, mit seinen christlichen Wurzeln. Europäische Werte wie Rechtsstaatlichkeit oder Strukturen für die Emanzipation des Menschen, die ebenfalls auf Kant zurückgehen, überging er lieber. Und mit der Zeit sieht der Kremlherr sein Russland von Europa "an den Rand gedrängt".

Eltchaninoff erinnert an das Trauma von 1999, als die Nato ohne Mandat des UN-Sicherheitsrats Moskaus alten Verbündeten Serbien bombardierte. Dass die Militäroperationen mit moralischen Argumenten begründet wurden, klang für die Russen wie Hohn. Putins Interventionen in Georgien 2008 und der Ukraine 2014, womit er versuchte, weitere Verluste der Einflusssphäre zu bremsen, versteht Eltchaninoff als Racheaktionen. Wobei er treffend anmerkt, dass der Kreml mit seinen offiziell vorgebrachten humanitären Vorwänden die westliche Rhetorik als ätzende Retourkutsche zurückspielte. Von Anfang an konsultierte Putin auch konservative Denker. Kurz nach seinem Amtsantritt 2000 berät er sich ausführlich mit Alexander Solschenizyn, der schon Putins Vorgänger Boris Jelzin ermahnt hatte, das Volk zu schonen, und später klagt, der Präsident habe keinen seiner Ratschläge befolgt. Der nationalkonservative Filmregisseur Nikita Michalkow, Putins Duzfreund, macht ihn mit den Schriften von Iwan Iljin (1883 bis 1954) bekannt, einem jener Philosophen - wie Nikolai Berdjajew, Fjodor Stepun, Sergej Trubezkoi -, die 1922 ihr Land verlassen mussten.

Iljin versteht sich als christlicher Denker, befürwortet aber ausdrücklich die Anwendung von Gewalt zum Wohl der Gemeinschaft. Er, der die "formale" Demokratie ablehnt, sympathisierte kurze Zeit mit den Nationalsozialisten und später mit Franco. Sein Schicksalsgenosse Berdjajew, der russische Denker der Freiheit, fand ihn vom Gift des Bolschewismus verdorben. Umso bezeichnender, dass der Herrscher im Kreml sich Iljins Programm für ein postkommunistisches Russland, das eine nationale und religiöse Restauration vorsieht unter einem Führer, der seinem Land dient und ausländische Mächte fernhält, bis in Einzelheiten zu eigen machte.

Putins Comeback nach dem Tandemregime mit dem vergleichsweise liberalen Interimspräsidenten Dmitrij Medwedjew besiegelt die "konservative Wende" und den Bruch mit dem Westen. Vaterländische Europakritiker werden zu seinen Favoriten. Beispielsweise der "russische Nietzsche" Konstantin Leontjew (1831 bis 1891), ein Demokratie- und Fortschrittsskeptiker, der schon 1875 ein föderales, aber dekadentes Europa der Moralprofessoren und Konformisten kommen sah. Zudem Nikolai Danilewski (1822 bis 1885), ein Denker des Panslawismus, der glaubte, Russland sei dazu berufen, die slawischen Völker zum Kampf gegen den Westen zu mobilisieren.

Radikalisiert wurde diese Idee, da die Slawen sich nicht gegen den Westen führen lassen wollten, durch das Eurasiertum. Ein Hauptwortführer der Bewegung war ein weiterer Schicksalsgenosse Iljins, der Sprachwissenschaftler Nikolai Trubezkoi (1890 bis 1938), der im Wiener Exil nicht nur die romano-germanischen Fortschrittsideale als für Russland feindlich brandmarkt, sondern auch das Tatarenjoch des Spätmittelalters zur fruchtbaren russisch-turanischen Symbiose umdeutet, die das Land verwaltungstechnisch modernisiert habe. Die Eurasier begrüßten, im Unterschied zu Berdjajew und Iljin, den Sowjetstaat, weil er Russland aus dem Gravitationsfeld Europas befreit habe.

Der heutige Exponent dieser Geistesrichtung ist Alexander Dugin. Er sieht den Ukraine-Konflikt als Kampf des Eurasischen gegen das "Atlantische Imperium", liefert der "Neuen Rechten" in Europa Stichworte - und wird zu Putins politischem Agitator. Eltchaninoff hat freilich Recht, an der Ernsthaftigkeit von Putins Hinwendung in Richtung Asien zu zweifeln. Die eurasische Pose soll vor allem demonstrieren, dass Russland sein Fenster nach Westen auch zuschlagen kann - der Reformzar Peter der Große, dessen Porträt Anfang der neunziger Jahre auf Putins Schreibtisch gestanden haben soll, wollte sein Land ja nur ein paar Jahrzehnte nach Europas schauen lassen, um es wettbewerbsfähig zu machen, ihm dann aber wieder, wie er sich ausdrückte, das "Hinterteil" zukehren.

Ziel des Pragmatikers Putins bleibt aber die, freilich "asiatisch" gelenkte, Marktwirtschaft, um am Kapitalismus teilzuhaben. Zu diesem Zweck drückt er alle erreichbaren Ideenknöpfe - die von Europas Rechtsnationalisten, die einer kirchlichen Restauration, auch die von Landsleuten, die vor seinem Regime geflohen sind -, um die Europäische Union zu schwächen und den ihm entfliehenden Europäern wieder etwas näher zu rücken.

KERSTIN HOLM

Michel Eltchaninoff: "In Putins Kopf". Die Philosophie eines lupenreinen Demokraten.

Aus dem Französischen von Till Bardoux. Tropen Verlag, Stuttgart 2016. 192 S., br., 14,95 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Der französische Philosoph Michel Eltchaninoff untersucht in einem knappen und lesenswerten Buch die verschiedenen Einflüsse auf die neue russische Staatsideologie, die nun nach langer Suche endlich gefunden scheint.« Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 28.4.2016 »Das Buch des französischen Philosophen und Journalisten Michel Eltchaninoff rekonstruiert jetzt akribisch die Readymade-Weltanschauung, die dem Machtmenschen Putin zur Herrschaftslegitimation dient... Eltchaninoff beschreibt präzise die Wandlung Putins vom pseudoliberalen Pragmatiker mit Hang zur Sowjetnostalgie in den frühen Jahren seiner Regentschaft zum zynischen Kriegsherrn und Propagandisten einer neuen großrussischen imperialen Idee. Der Autor stellt die philosophischen Quellen vor, die Putin anzapft und nennt die Figuren, die im die Materialien für sein Denkgebäude zuliefern... "Die philosophischen Quellen des Putinismus, so verschiedenartig sie auch sein mögen, beruhen alle auf zwei Grundtendenzen: der Idee des Imperialismus und der Apologie des Krieges", resümiert Eltchaninoff. Mögen es alle, die sich die Herausforderung durch Putins Russland noch immer kleinreden, zur Kenntnis nehmen - und erschrecken.« Richard Herzinger, Die literarische Welt, 20.2.2016 »Die glänzend geschriebene, scharfsinnige, äußerst kenntnisreiche Untersuchung beschäftigt sich mit den philosophischen und theologischen Grundlagen in Putins Politik. Der Verfasser arbeitet heraus, wie Putin Philosophie und Religion instrumentalisiert und für seine jeweiligen Ziele benutzt.« Jürgen Israel, Publik Forum, 15.4.2016…mehr